boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2025, 11:44
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.095
Boot: MacGregor26m
1.582 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard Mercury 60 HP Halter Steuerung

Hallo
Ich möchte an meinem Mercury den Halter für die Steuerung (vgl. Bild) abbauen. Der ist total verrostet. Ausserdem möchte ich den Pin für die Steuerung in ein hinteres Loch einschrauben (der hat sich im Rost auch schon verfressen).

Das Problem nun: die 6-Kantschrauben kriege ich nicht zu fassen. Eigentlich habe ich mir das total einfach vorgestellt. Nuss drauf, Ratsche ran, fertig.

Nun ist die Nussgrösse sowas zwischen 17 und 18mm. Oh Wunder, eine Zollnuss hatte ich sogar greifbar. Dennoch: Die Schraubenkopfe sind so flach, man kriegt die nicht. Ausserdem kommt man auch nicht sooo gut bei (Boot noch im Wasser).

Evtl. mal mit Schlagschrauber ran?

Danke für gute Ideen (bis jetzt bin ich bei einach so dranlassen...).
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf test2.pdf (194,7 KB, 37x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2025, 13:05
Benifun57 Benifun57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 81
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Musst die Nuss vorne Abflexen oder Drehen damit die fase in der Nuss weg ist, so ca 3-5mm würd ich sagen. dan müsst es gehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.09.2025, 15:15
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.095
Boot: MacGregor26m
1.582 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

ok, danke. Die Nuss wird demnächst bearbeitet.

Noch ein Frage:

Was hat die Schraube "e" im Bild (vgl. Anlage) für ein Gewinde? Gemessen ca. 9mm. Das ist wohl irgend ein USA-Gewinde? Aber welches? Weiss das jemand?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf test2.pdf (194,7 KB, 6x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.09.2025, 21:14
Benifun57 Benifun57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 81
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

3/8-16 UNC müsste die Schraube haben, kannst aber auch eine M10 Verwenden, musst evtl das loch etwas aufbohren und eine Neue Mutter ebenfalls verwenden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.09.2025, 07:58
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 301
151 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Schraubenschlüssel. Man muss nicht alles mit Nuss bewegen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.09.2025, 15:47
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.095
Boot: MacGregor26m
1.582 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Rückmeldung

Es war nun doch die 17er Nuss, welche mit dem Hammer aufgesetzt werden wollte, über die dicke Farbe etc.

So liessen sich dann die Schrauben auch lösen.

Allerdings schon sehr hart, da hat wohl die Schraube im Aluminium gefressen.

OK, alles klar für später. Schraube wieder reindrehen. Jetzt das ganz Dumme: noch bevor die Schraube fest war, war sie beim Eindrehen abgerissen...

Die zweite Schraube konnte ich grad noch so fest ziehen, dass es für den Moment hält.


Vermutlich sind das Edelstahl Schrauben, so leicht drehten die ab.

Was ist jetzt zu tun einigermaßen sinnvoll?


Ausbohren? Wird das was in der Edelstahl Schraube? Und noch freihändig dazu...

Oder rechts ganz außen versuchen, eine 6mm Schraube neu zu setzen?


Danke für Trost spenden und Ideen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250913_162636906_HDR.jpg
Hits:	17
Größe:	164,4 KB
ID:	1049608  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.09.2025, 17:08
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.663
Boot: QS 470 50PS AB
6.369 Danke in 3.474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Oder rechts ganz außen versuchen, eine 6mm Schraube neu zu setzen?
Das ist die Lenkung von einem 60 PS Motor.
Das gehört ordentlich gemacht und nicht gebasstelt !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn da was nicht hällt will ich nicht in deinem Boot sein und auch nicht im 100 Meter umfeld.
Und sonst auch bestimmt niemand.

Da kommen hohe Kräfte drauf, die 10mm Schraube kann man da nicht mit einer 6mm ersetzen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn das was abreißt bei voller Fahrt, dann gibt es einen schweren Unfall und Verletzte.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.09.2025, 17:14
Benifun57 Benifun57 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2025
Ort: Schnelldorf
Beiträge: 81
Boot: Hille Cameo mit Mercury 500
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Langt der rest der Schraube nicht ums mit der zange zu greifen wen den Lenkungshalter wegmachst?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.09.2025, 17:33
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.663
Boot: QS 470 50PS AB
6.369 Danke in 3.474 Beiträgen
Standard

So abgerissene Schrauben tue ich mit dem Schutsgasschweißgerät aufpunkten bis genug material da ist um die mit einer Grippzange zu geifen.
Durch das Schweißen wird das warm und die Schraube löst sich.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.09.2025, 17:36
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.095
Boot: MacGregor26m
1.582 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benifun57 Beitrag anzeigen
Langt der rest der Schraube nicht ums mit der zange zu greifen wen den Lenkungshalter wegmachst?
Idee gut, dass könnte ich mal probieren.

Probleme dürften sein, dass man so schlecht rankommt mit der Grippzange, aber v. a. dass der Schraubenstummel extrem verbacken ist mit dem Aluhalter. Aber vor dem Ausbohren werde ich mein Glück auf jeden Fall versuchen.

Es werden auf jeden Fall 8.8er Schrauben reinkommen statt diese A2 Schrauben...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.09.2025, 17:40
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.095
Boot: MacGregor26m
1.582 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

JOGIE, Schweißen auch gute Idee, habe aber die Einrichtung dafür nicht...
Darum werde ich es dann mal mit bohren versuchen MÜSSEN...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.09.2025, 17:57
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.663
Boot: QS 470 50PS AB
6.369 Danke in 3.474 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
JOGIE, Schweißen auch gute Idee, habe aber die Einrichtung dafür nicht...
Darum werde ich es dann mal mit bohren versuchen MÜSSEN...
Das wird aus 2 gründen sehr schwierig werden.
Wenn du nicht genau zentriert oder etwas schräg bohrst dann ist das gewinde im Alu hinüber.

Und wenn du die Bohrung exakt schaffen solltest, wie willst du die Gewindresste der VA Schraube aus den Gewindegängen vom Alu raus bekommen ohne das Gewinde im Alu zu zerstören ?

Wenn das Gewinde im Alu zerstört wird, dann hast du ein noch viel größeres Problem.

Meine jahrelange erfahrung ist, mit dem Schutzgasschweißgerät aufpunkten geht am bessten.

Kennst du denn keinen der ein Schutzgasschweißgerät hat und das machen kann ?

Aber versuch erst mal wenn der Lenkhebel runter ist ob du den Stummel der Schraube mit einer Grippzange fassen kannst.
Nich sofort drehen, sondern nur wenig hin und her versuchen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.09.2025, 18:41
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.095
Boot: MacGregor26m
1.582 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Du machst mir ja Mut. Nein, habe keine Freunde mit Schweißgerät.

Wegen Ausbohren habe ich mir schon überlegt, evtl komplett durch den Halter bohren, dann hinten mit Mutter. Das müsste eigentlich gehen. Falls alles andere scheitert...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.09.2025, 19:35
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 301
151 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Ich meine von meinen Mercs, dass der Arm dahinter kein Alu sondern Stahl ist.

Klassischer Fall von „hätte man es mal bloß so gelassen“.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury mariner 90 PS 2000 Halter für Schaltgestänge bulwai Motoren und Antriebstechnik 4 29.04.2023 08:55
Steuerung 5PS Mercury metina Motoren und Antriebstechnik 3 10.05.2006 19:14
Elektrische Steuerung für Außenborder Schmitzi Technik-Talk 7 26.04.2004 07:15
hydraulische Steuerung Kreiseltaucher Technik-Talk 2 07.01.2004 07:12
Mercury Steuerung piepst Muckymu Technik-Talk 2 03.09.2002 19:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.