|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Hi Thomas, das Angebot habe ich von der Firma aus Sibenik, welche für Dockmate in HR
Generalvertretung und Service machen. Nach Ramova zur fahren wäre sicher noch ein Aufschlag, da sie den Einbaupreis auf 70km Umkreis begrenzt haben. VG Frank
|
#27
|
||||
|
||||
Trauen würde ich der Technik schon , aber ich kann mir nicht vorstellen, es bei einer Motorisierung dieser Art sinnvoll ist zwischen 2 Booten im Liefeplatz liegend Bugstrahlruder und Gang gleichzeitig einzulegen, das Boot macht dann erstmal einen Satz von 2 m nach vorne und das dabei betätigte Bugstrahlruder ist kaum spürbar. Bei kleinen Motoren mag das funktionieren aber nicht bei TAMD 75 mit einem Schraubendurchmesser von 60cm oder meinem D12, da würde ich nicht wollen, dass eine Software einen Gang einlegt bei Joystick Richtung rechts vorne …
__________________
Gruß Jörg |
#28
|
|||
|
|||
Zitat:
Das können die anderen Hersteller nicht bisher. |
#29
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ich verwende den Yachtcontroller tatsächlich nur wenn ich den Steuerstand verlassen haben und nur sporadisch beim Leinen/Mooringfestmachen nach dem eigentlichen Einfahren in die Lücke nachzukorrigieren. Denn ich hab das schon mehrfach versucht z.B. von der Badeplattform aus oder vom Bug aus per Yachtcontroller in die Lücke einzuparken, das geht nicht da dir der Rundumblick fehlt und du nicht deine Abmessungen des Bootes im Überblick hast bei 14 oder 16m
__________________
Gruß Jörg
|
#30
|
||||
|
||||
Das sind auch meiner Meinung nach schon sehr hohe Erwartungen (kontrolliert schräg traversieren) an ein System, das -so hab's ich verstanden - ohne HSR, ohne Schleichfahrt (also eingekuppelt >= Leerlaufdrehzahl), ohne IPS/Pod (also Ruder auf 0) und ohne DPS-Logik, -Sensorik und -Rechenpower nur mit den Joystick parametriert werden soll.
Dockmate (vielleicht nur US?) hatte mal so ein Angebot Fernsteuerungen einzubauen, und bei Nichtgefallen wieder mitzunehmen (der tatsächliche Plug and Play Ansatz); Das wäre evt. die Lösung für sich die Performance eingebaut unter Realbedingungen zu verifizieren. Ein detaillierter Anforderungsbeschrieb, evt. auch mit Skizzen könnte im Zuge dessen durchaus nützlich sein, und helfen Fernsteuer- und DPS-Funktionalitäten von einander abzugrenzen. Gruss, C. PS: Bei (sicher nicht repräsentativen) Unfragen bei US-Boaters schnitten im Betrieb die Tastenfernbedienungen besser ab als die Joysticks, weil/soweit sie die tatsächlichen Verhältnisse am Fahrstand realitätsnaher abbildeten. (Stimmt also eher nicht für IPS/DPS/Pods) Geändert von chrimu (11.01.2025 um 14:10 Uhr)
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dockmate oder alternatives Produkt? | fink85 | Technik-Talk | 11 | 21.08.2023 17:19 |
Yachtcontroller | Wolle56 | Technik-Talk | 12 | 23.06.2020 23:21 |
Bedienung Yachtcontroller Dual band | Frank C. | Technik-Talk | 22 | 22.01.2020 00:56 |