boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 119
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 09.04.2024, 05:56
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 410
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
971 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Zurück nach Berlin

Törndaten vom Samstag:
20 km
2 Motorstunden
0 Schleuse

Es fehlt noch der Schlussbericht … ... dann wollen wir mal …

Wir verabschieden uns am Samstagmorgen vom Lehnitzsee und gehen auf
die Rückfahrt nach Berlin. Bergi kommt uns mit seinem Bügeleisen auf
Gegenkurs entgegen. Falsche Richtung, aber er möchte zum Schlosshafen
in Oranienburg.

Wir wollen bei sommerlichen Temperaturen zum Tegeler See. Nicht ohne
einen Zwischenstop bei Walli zu machen. Er hat eine Art Schnipelverlängerer
und Ruck-Zuck ist unser Auspuffschlauch-Flansch wieder festgezogen und
dicht.

Anhang 1010981
Das alte Ding

Anhang 1010980
Das neue Ding an Ort und Stelle

Ab Mittag liegen wir bei Reiswerder und beobachten wie das Leben auf dem
Wasser erwacht und alle das Wasser suchen.

Anhang 1010979

Ich bastel weiter am Boot und baue mit Wantenspannern und Edelstahldrähten auf dem Dach
der Stern einen kleinen Mast auf.

Anhang 1010982
Der Mast steht

Wozu der gut sein wird, das werde ich zum gegeben Zeitpunkt im Stern-von-Berlin-Tröt
bekannt machen ...


Törndaten vom Sonntag:
11,5 km
1,75 Motorstunden
1 Schleuse

Nach einem gemütlichen Tag vor Anker auf dem Tegeler See (13 Grad
Wassertemperatur, selbst getestet ) geht es gegen 16 Uhr zurück zum
Heimathafen. An der Schleuse Spandau machen wir zum ersten Mal in
diesem Jahr wieder die Erfahrung zusammen mit einem Charterboot zu
Schleusen … die hessische Crew war sehr unterhaltsam mit ihrer speziellen
Schleusentechnik.

Gegen 18 Uhr erreichten wir den Heimathafen nach 225 km, 32,5
Motorstunden und 12 durchfahrenen Schleusen.

Anhang 1010978
Gesammelte Törndaten

Fazit:

Die Ruppiner Gewässer sind eine tolles Bootsrevier, welches aus meiner Sicht
zu wenig Beachtung findet.
Eine ganzjährige Befahrung ist (von April bis Oktober) mit einem Tiefgang
von max. 1 m und einer Höhe über Wasser von 3,30 m möglich. Aktuelle
Wasserstände sind zu beachten.

Teilweise fehlt es an größeren Liegestellen und an Infrastruktur für
Sportboote, dafür überzeugt ein einmaliges Naturerlebnis. Wir waren Ende
März ca 1-2 Wochen zu früh unterwegs, denn die Natur war gerade, aufgrund
der steigenden Temperaturen, am Erwachen.

Klaus, den der nächste größere Törn an die Ostsee führen wird

Bei dem Fazit fällt für uns dann wohl das Gebiet aus. Schade.
Die Höhe würde mit geklapptem Geräteträger gerade passen, aber ich brauche, mit ganz wenig Trinkwasser und sehr wenig Diesel mind 1,1m, da ziehe ich dann schon eine kleine Furche.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 09.04.2024, 10:09
sigggi sigggi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.05.2019
Beiträge: 29
60 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Fazit:

Die Ruppiner Gewässer sind eine tolles Bootsrevier, welches aus meiner Sicht
zu wenig Beachtung findet.
Eine ganzjährige Befahrung ist (von April bis Oktober) mit einem Tiefgang
von max. 1 m und einer Höhe über Wasser von 3,30 m möglich. Aktuelle
Wasserstände sind zu beachten.

Teilweise fehlt es an größeren Liegestellen und an Infrastruktur für
Sportboote, dafür überzeugt ein einmaliges Naturerlebnis. Wir waren Ende
März ca 1-2 Wochen zu früh unterwegs, denn die Natur war gerade, aufgrund
der steigenden Temperaturen, am Erwachen.

Klaus, den der nächste größere Törn an die Ostsee führen wird
So ist es.
Es gibt viele schöne Reviere in Deutschland.
Aber die Ruppiner Seenplatte hat eben den Vorteil, dass es eine Sackgasse ist und der Ruppiner Kanal für viele Boote das Nadelöhr.
So bleibt es dort auch im Sommer relatv ruhig.
Aber psst!!!!
Nicht weitersagen.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 09.04.2024, 10:36
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 665
1.470 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Danke für den wundervollen Bericht mit Bildern

von: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 10.04.2024, 20:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.663
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.971 Danke in 2.873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
.....Der Mast steht

Wozu der gut sein wird, das werde ich zum gegeben Zeitpunkt im Stern-von-Berlin-Tröt
bekannt machen ... ......
....erinnert mich doch glatt an Zuhause (die Füße sind mir)
Grüße, Reinhard
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200521_150423.jpg
Hits:	39
Größe:	125,8 KB
ID:	1011164  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 11.04.2024, 07:07
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.647
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.920 Danke in 1.746 Beiträgen
Standard

Moin

es gibt da eine gewisse Verbindung zwischen dem Funkerberg und der STERN
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 30.04.2025, 11:16
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 785
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.051 Danke in 465 Beiträgen
Standard Kleine Hilfe

Hallo liebe Bootsfreunde, gerade habe ich mit dem Schleuser von Pinnow gesprochen, da ist alles klar. Falls in den nächsten Stunden unser Boot ins Wasser kommt will ich mit meiner Frau die Ruppiner Gewässer ansteuern und bis Montag mal unsicher machen.
Daher meine Frage an die Experten und vor Ortler Gibt es irgendwelche aktuellen Besonderheiten? Habe 2,27 Bootshöhe nach Umklappen und mit Bier und anderen Flüssigkeiten sollte ich bei 2,20 etwa sein und durch die Straßenbrücke passen.
Auf was muss ich noch achten? DANKE und LG Jasko, der hoffentlich endlich Boot fahren darf/kann
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 30.04.2025, 12:35
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.361
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.383 Danke in 9.713 Beiträgen
Standard

Moin Jasko,

meinen Bericht hast du ja gelesen und vielleicht begegnet dir Walli mit seiner LAGA IV für aktuelle Tipps.
Ich würde sagen, alles frei. Gib Gas!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 30.04.2025, 12:52
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 785
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.051 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin Jasko,

meinen Bericht hast du ja gelesen und vielleicht begegnet dir Walli mit seiner LAGA IV für aktuelle Tipps.
Ich würde sagen, alles frei. Gib Gas!
DANKE lieber Klaus. Aber gerade hatte ich einen Anruf von der Werft, dass ein Hydraulikschlauch defekt ist. Nicht dass seit Herbst bekannt ist, was gemacht werden soll, aber 5 Minuten vor der Angst, eigentlich seit 2 Wochen, soll das Boot im Wasser sein Somit hat sich der Törn grad erledigt. Bin echt genervt. So ein Sch….
Dadurch wird es erst zum Himmelfahrtstag-WE
Walli hate ich gelesen und mich angedroht. Und natürlich habe ich Deinen und die anderen beiden Tröts gelesen, sogar den Schleuser angerufen, also alles vorbereitet, Auto und Anhänger beladen und nun
LG Jasko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 30.04.2025, 13:01
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.361
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.383 Danke in 9.713 Beiträgen
Standard

Hattest du das Hydraulikschlauch-Problem nicht schon einmal?
Tut mir echt leid für euch ...
__________________
Gruß von Bord
Klaus


>> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 30.04.2025, 13:30
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.964
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.039 Danke in 4.119 Beiträgen
Standard

Hallo Jasko

Himmelfahrt kannst du dich gerne bei uns dranhängen.
Wenn wir mit der Zelazko da durch kommen , solltest du auch passen.
Wir sind auch so 5-6 Boote…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 30.04.2025, 14:46
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.043
9.884 Danke in 4.160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen

Aber gerade hatte ich einen Anruf von der Werft, dass ein Hydraulikschlauch defekt ist. Nicht dass seit Herbst bekannt ist:
Mal ne Frage... warum organisierst du das nicht eben selbst? Einen Hdraulikschlauch zu wechseln ist doch zack, zack gemacht. Es gibt Betriebe die bieten einen mobilen Service an und stellen den passenden Schlauch direkt vor Ort in der benötigten länge usw. her.

Mit dem Betrieb habe ich gute Erfahrung gemacht. Wenn du die anrufst kannst du morgen oder am Freitag noch Bötchen fahren.

https://www.pirtek.de/service-center...sse-96/2791812
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 30.04.2025, 15:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.888
6.102 Danke in 2.664 Beiträgen
Standard

Pirtek kann ich aus eigenem Erleben auch empfehlen. Konfektionierung erfolgt vor Ort im Werkstattwagen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 30.04.2025, 15:06
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 785
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.051 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Infos. Das Boot steht in der Werft, man muss bei der Sealine von außen schrauben und innen halten. Pirtek ist bis Werder auch etwas weit. Blöd ist halt auch noch der Feiertag dazwischen… Aber dennoch DANKE
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 30.04.2025, 15:10
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 785
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.051 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Hallo Jasko

Himmelfahrt kannst du dich gerne bei uns dranhängen.
Wenn wir mit der Zelazko da durch kommen , solltest du auch passen.
Wir sind auch so 5-6 Boote…..
Hallo Bergi,
Danke für das Angebot
Wie hoch ist Dein Boot?
Gruß Jasko

Geändert von jasko68 (30.04.2025 um 20:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 30.04.2025, 15:38
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.964
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.039 Danke in 4.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen
Hallo Bergisch,
Danke für das Angebot
Wie hoch ist Dein Boot?
Gruß Jasko
Wenn ich das Radar runter mache , 3,30m
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 30.04.2025, 22:32
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 950
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.436 Danke in 621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Infos. Das Boot steht in der Werft, man muss bei der Sealine von außen schrauben und innen halten. Pirtek ist bis Werder auch etwas weit. Blöd ist halt auch noch der Feiertag dazwischen… Aber dennoch DANKE
Dann ruf mal bei Hansaflex an, die haben bundesweit Niederlassungen,eine z.b. in Hennigsdorf, die bauen dir jeden Schlauch zusammen.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 01.05.2025, 08:00
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.796
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.090 Danke in 1.479 Beiträgen
Standard

Das gibt ja einen richtigen Run auf die Ruppiner Gewässer dieses Jahr.
Tut mir auch echt leid für euch, Jasko, das braucht kein Mensch.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 01.05.2025, 09:58
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 785
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.051 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Moin zusammen, am Freitag ist die Firma Pirtek 9 Uhr am Boot. Eigentlich geht es nur um die Überwurfmutter, womit der Hydraulikschlauch am Trimmzylinder angeschraubt wird. Die ist „rund“ und dadurch lässt sich der Schlauch nicht fest genug anschrauben und wird nicht dicht. Ich hoffe mal, dass es morgen früh klappt und das Boot dann schwimmen darf.
DANKE nochmal für die vielen Tipps. Das sind die Erlebnisse, die ich am Boote-Forum so mag.
So, dann wollen wir mal den Tag durchchillen und mental auf den morgigen Tag vorbereiten.
Euch allen einen schönen Feiertag
Gruß Jasko, der gleich mal den Bergi anrufen wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 02.05.2025, 17:07
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 785
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.051 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Gerade vom Boot zurückleider konnte die Firma Pirtek aus Potsdam nichts machen. Somit hat sich der Urlaub erledigt und wir sind wieder heim. Volles Auto und Anhänger, seit 9 bis 4 warten und dann nix…
Aber danke für den Tipp mit Pirtek. Hätte was werden können, aber es ist nicht nur die „runde Mutter“, sonder das Gewinde im Trimmzylinder ist hin Somit ist der Saisonstart wieder verschoben und ich hoffe, dass die Werft bis Ende kommender Woche eine Lösung hat.
Gruß Jasko, der seinen Frust gleich mit Alkohol bekämpfen wird
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 119



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reise in die Ruppiner Gewässer Himmelfahrt 2019 kapitaenwalli Törnberichte 0 04.06.2019 07:46
Ruppiner Gewässer rum heizen??? Cinzanu Allgemeines zum Boot 17 10.04.2013 14:12
Ruppiner Gewässer - maximaler Tiefgang Ruhrskipper Deutschland 5 03.04.2010 21:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.