boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.03.2023, 07:49
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.813 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Beim großen A gibt es CE Aufkleber... Kleb dir doch so einen dran... Es gibt ja keine Vorgaben wie dieser am Boot auszusehen hat.

Für mich unverständlich wie das Landratsamt sowas verlangen kann.

1. Ist der Importeur verantwortlich für die Einhaltung (hier der Hersteller)
2. Kann die CE schon lange nicht mehr gültig sein wie sie damals ausgestellt wurde.
Der Importeur oder Hersteller soll für eventuelle Schlampigkeiten von Bootseignern verantwortlich sein Wohl eher nicht
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.03.2023, 07:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Der Importeur oder Hersteller soll für eventuelle Schlampigkeiten von Bootseignern verantwortlich sein Wohl eher nicht
Nein nach dem Import ist die CE einfach nichts mehr wert und der erste Umbau oder Abbau durch den eigener macht das Dokument einfach ungültig .... Das sollte man mittlerweile wissen.

Das Dokument weißt die CE Konformität zum Zeitpunkt der Herstellung aus ... Ob es nach 11 jahren noch CE konform ist kann man bezweifeln
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.03.2023, 07:59
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.813 Danke in 1.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Nein nach dem Import ist die CE einfach nichts mehr wert und der erste Umbau oder Abbau durch den eigener macht das Dokument einfach ungültig .... Das sollte man mittlerweile wissen.

Das Dokument weißt die CE Konformität zum Zeitpunkt der Herstellung aus ... Ob es nach 11 jahren noch CE konform ist kann man keine vier bezweifeln
…. DU solltest mittlerweile eigentlich begriffen haben, dass das nicht so ist. Geht das schon wieder los? Ohne mich, bitte.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.03.2023, 09:39
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.092
1.295 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Die eingravierte Nummer sieht schon „Verdächtig“ aus.
Bei meinen 2 Booten ist die bei der Herstellung in der Form gewesen.
Die Nummer ist im GFK drin, wie eingestemmpelt.
meine alte Fletcher hat auch eine handgravierte Nummer.

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es mal Aktionen von der Polizei wo man sein Boot und/oder Motor gravieren und registrieren lassen konnte.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.03.2023, 10:07
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.277
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
meine alte Fletcher hat auch eine handgravierte Nummer.

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es mal Aktionen von der Polizei wo man sein Boot und/oder Motor gravieren und registrieren lassen konnte.
Aber nicht bei einem 2012 Boot. Die Autos hatten bis in die 70 iger nur eine eingeschlagene Fahrgestellnummer + Typenschild. Heute sind die Nummern an fast jeden Bauteil eingelasert und zusätzlich in jedem Steuergerät hinterlegt. Irgendwo müssen ja die über 200 Boote, die alleine jedes Jahr in Berlin/Brandenburg gestohlen werden, landen.
Der blaue Streifen an diesem Boot ist nicht original für mich, da dies nach einer nachträglichen Lackierung aussieht. Ab Werk wird ( und das seit Jahren ) durchgefärbtes Gelcoat verwendet. Und das alles mit Kleinserie zu entschuldigen ist Blödsinn.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.03.2023, 10:43
ho1971 ho1971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2023
Ort: Nordbayern
Beiträge: 9
Boot: Bayliner VR5 OB Bj2024
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Naja der Herr dem ich das Boot in Berlin abgekauft habe war 74. Ich hab seine Originalrechnung (von Hammermeister 2012 direkt gekauft) und Motor Inspektionsrechnungen vom Bootsservice bei ihm um die Ecke.
Auf dem Bild von Hammermeister ist das Boot auch mit dem blauen Streifen abgebildet. Glaube nicht dass sich jemand den Aufwand macht bei diesem Kaufpreis. Ich habs bei Ihm zu Hause abgeholt, wär schon ziemlich blöd für den Verkäufer wenn da was gefaked wäre. Also ich geh mal davon aus dass da nichts im Argen liegt.
Auf dem ersten internationalen Bootschein von 2012 war auch diese Seriennummer drauf. Kann mir nicht wirklich vorstellen was da nicht passen sollte.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.03.2023, 11:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.096 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Das passt schon, evetuell wurde da blauch nachlackiert und dann die Nummer wieder "freigelegt".
Hol die im onlinhandel eine CE Plakette und einen Satz Schlagzahlen / Buchstaben und mach dir die zu deinen CE Unterlagen passende Plakette.

Auf alle Fälle günstiger wie ein TÜV Gutachten.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.03.2023, 12:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

https://www.ebay.de/itm/233196072768...0aAkN-EALw_wcB (PaidLink)

Hier z.b.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.03.2023, 12:49
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Alternativ kannst du dir auch einfach einen wetterbeständigen Aufkleber drucken lassen.

Davon nimmst du dann statt nur 1 Stück 5 Stück, das reicht dann für das Bootsleben. Du musst keine Löcher bohren und klebst ihn einfach hinten in der Motorwanne an eine Seite.

Kostet vielleicht einen 20, ist von einem Original nicht zu unterscheiden, wenn man sich etwas Mühe gibt. Über Waybackmachine kommt man zu deren archivierten Homepages, findet alle Daten, sogar ein Logo....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.03.2023, 08:08
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

So würd ich das auch machen, wenn die drauf bestehen.

Muss glaube ich gut sichtbar im Bereich Cockpit sein (also so kenne ich es).
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.03.2023, 12:51
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.392
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ho1971 Beitrag anzeigen
Naja der Herr dem ich das Boot in Berlin abgekauft habe war 74. Ich hab seine Originalrechnung (von Hammermeister 2012 direkt gekauft) und Motor Inspektionsrechnungen vom Bootsservice bei ihm um die Ecke.
Auf dem Bild von Hammermeister ist das Boot auch mit dem blauen Streifen abgebildet. Glaube nicht dass sich jemand den Aufwand macht bei diesem Kaufpreis. Ich habs bei Ihm zu Hause abgeholt, wär schon ziemlich blöd für den Verkäufer wenn da was gefaked wäre. Also ich geh mal davon aus dass da nichts im Argen liegt.
Auf dem ersten internationalen Bootschein von 2012 war auch diese Seriennummer drauf. Kann mir nicht wirklich vorstellen was da nicht passen sollte.
Such dir einfach ein anderes Amt aus für die Zulassung und fertig.
Bei meinem Schlauchboot mit separatem Kennzeichen fehlte auch die CE, das Papier hatte ich schon gar nicht.
War überhaupt kein Problem letztes Jahr für die Zulassung, das Feld für die Baunummer blieb leer. Ich hatte vorher nachgefragt.
Was das soll mit der abfotografierten CE Plakette kapiere ich nicht. Wenn man sich das Antragsverfahren anschaut, steht m.W. nirgends, dass die abfotografiert werden muss oder Fotos vom Boot beigefügt werden müssen.
Ich würde mal den Sachbearbeiter fragen, auf welcher Basis er das überhaupt verlangt.
Hier nimmt sich einer wichtiger als er ist.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.03.2023, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Such dir einfach ein anderes Amt aus für die Zulassung und fertig.
Bei meinem Schlauchboot mit separatem Kennzeichen fehlte auch die CE, das Papier hatte ich schon gar nicht.
War überhaupt kein Problem letztes Jahr für die Zulassung, das Feld für die Baunummer blieb leer. Ich hatte vorher nachgefragt.
Was das soll mit der abfotografierten CE Plakette kapiere ich nicht. Wenn man sich das Antragsverfahren anschaut, steht m.W. nirgends, dass die abfotografiert werden muss oder Fotos vom Boot beigefügt werden müssen.
Ich würde mal den Sachbearbeiter fragen, auf welcher Basis er das überhaupt verlangt.
Hier nimmt sich einer wichtiger als er ist.

Gruß

Totti
Dann wirst du ihm sicher ein anderes Amt sagen können das ihm die Zulassung für die Bleilochtalsperre macht....

Er will ja keine allgemeine Zulassung sondern die für den speziellen Ort ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.03.2023, 06:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.921
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Schonmal das BF Mitglied Hammermeister kontaktiert?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.03.2023, 07:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.774
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.909 Danke in 21.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Schonmal das BF Mitglied Hammermeister kontaktiert?
Der Kollege war 2014 das letzte Mal online... Das bringt nicht viel
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.03.2023, 20:40
mercury mercury ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: REES / Emmerich
Beiträge: 80
Boot: Bayliner 2556 Hellwig Jet & Olymp & Poros
50 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo,evtl. mal bei Hellwig Boote in Erkelenz nach fragen, der Inhaber ist Michael Hammermeister ! Ist der Sohn von ehemalig Hammermeister Boote !
Sehr netter Betrieb !
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.06.2023, 10:26
ho1971 ho1971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.03.2023
Ort: Nordbayern
Beiträge: 9
Boot: Bayliner VR5 OB Bj2024
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dem Landratsamt hat dann die Kopie der CE Zulassung auf Papier doch noch gereicht.

Es ist wieder wunderschön dieses Jahr auf der Bleilochtalsperre. Sie ist voll gestaut zur Zeit und es schaut richtig toll rings herum aus. Kann nur jeden einladen mal mit dem Bötchen vorbeizuschauen bei uns.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handbuch, Plakette oder Bild gesucht... Boot OMC Redhawk 171 pevirlo Kleinkreuzer und Trailerboote 12 19.05.2022 05:41
Plakette Schweiz ? Topolino Allgemeines zum Boot 11 28.05.2007 19:31
Wie kriegen Neuwagen heutzutage ihre TÜV-Plakette? Bomber Kein Boot 27 19.01.2007 11:56
Plakette - Deckel - Tarnen und Täuschen dieter Allgemeines zum Boot 14 30.10.2006 11:29
Plakette der WSP Jendral Allgemeines zum Boot 13 11.03.2003 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.