boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.04.2015, 18:43
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Alko und Tiguan

Habe einen 2010 Tiguan und die Alko Kupplung 3004. Keine Einschränkung bei dem Kupplungskopf, er hat die volle Beweglichkeit.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 17.04.2015, 21:46
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.485 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Am letzten 3,5 To-Trailer hatte ich die Alko 3504 dran und an einem großen 2,5 To-Kofferhänger die Alko 3004.

Beides an M-klasse, aktuelles Modell und Vorgänger....

Passt ohne Einschränkungen und beide Hänger fahren sich wie auf Schienen.
Dabei geht es mir nullkommanix um die 100er-Geschichte, sondern einfach um mehr Fahrsicherheit, die man für recht wenig Geld dazu kauft.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 18.04.2015, 15:58
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Am letzten 3,5 To-Trailer hatte ich die Alko 3504 dran und an einem großen 2,5 To-Kofferhänger die Alko 3004.

Beides an M-klasse, aktuelles Modell und Vorgänger....

Passt ohne Einschränkungen und beide Hänger fahren sich wie auf Schienen.
Dabei geht es mir nullkommanix um die 100er-Geschichte, sondern einfach um mehr Fahrsicherheit, die man für recht wenig Geld dazu kauft.


Die Alko AKS 3004 wird's werden .
Gibt es ja auch als Set mit Diebstahlsperre .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.04.2015, 21:01
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.121
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.353 Danke in 681 Beiträgen
Standard

Bitte darauf achten, das nicht alle Anhängekupplungen mit einer Anti-Schlinger verwendet werden dürfen - bitter erst AHK ansehen und das die bedienungsanleitung /Anbauanleitung der Anti-Schlinger!
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.04.2015, 06:41
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
Bitte darauf achten, das nicht alle Anhängekupplungen mit einer Anti-Schlinger verwendet werden dürfen - bitter erst AHK ansehen und das die bedienungsanleitung /Anbauanleitung der Anti-Schlinger!
Und warum nicht
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.04.2015, 10:14
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 406
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Wenn Du Beitrag 9 und 15 gelesen hättest wüsstest Du es ...
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.04.2015, 12:26
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Moin,
bei mir kommt vor der ersten "größeren" Fahrt (die zehn Kilometer von der Halle bis zum Hafen zählen da nicht) definitiv die Alko 3504 dran. Ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, weshalb zwar selbst die günstigsten Wohnwagen mit AKS herumfahren, wohingegen erstaunlich wenige Bootstrailer damit ausgerüstet zu sein scheinen - dabei werden hier doch oftmals ganz erhebliche Werte und vor allem sehr viel Gewicht transportiert.

Am Wohnwagen habe ich ab Werk die AKS und möchte sie nicht mehr missen - man hat tatsächlich am Fahrverhalten gemerkt, dass die (beim Fahrzeug ohne entsprechende Kupplung ja gar nicht vorhandenen) seitlichen Reibebeläge verschlissen waren. Ebenso habe ich dort (nach einmaligem deutlichen "Schwanzwedeln" des Hängers) das Alko ATC ("Anhänger-ESP") nachgerüstet, um auch in Fällen, die im Idealfall nie eintreten, noch eine erhöhte Sicherheit zu haben. Das kommt nur für den Bootstrailer nicht in Frage, weil ich mir hier die Möglichkeit zum "Versenken" zum Slippen im Süßwasser nicht nehmen möchte... würde ich ausschließlich Kranen wollen, hätte ich es sicher auch hier montiert!

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.04.2015, 13:04
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
... man hat tatsächlich am Fahrverhalten gemerkt, dass die (beim Fahrzeug ohne entsprechende Kupplung ja gar nicht vorhandenen) seitlichen Reibebeläge verschlissen waren.
Die ASK darf nicht dazu dienen, das Gespann im normalen Fahrbetrieb zu verbessern oder gar erst fahrbar zu machen. Normal geradeaus, bergab und auch beim Überholen von LKW bei leichtem Seitenwind muss das Gespann auch mit geöffneter Bremse oder ganz ohne ASK sicher laufen. Sonst stimmt was anderes nicht und dem sollte man unbedingt auf den Grund gehen. Da gibt es viele Ursachen und Tipps dazu im Forum.

Einem in normalen Situationen absolut sicher laufenden Gespann mit der ASK zusätzliche Sicherheit für Grenzfälle zu geben ist in Ordnung. Aber nicht, um ungeklärte Schlingerei zu beseitigen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 19.04.2015, 14:15
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.306 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
Moin,
bei mir kommt vor der ersten "größeren" Fahrt (die zehn Kilometer von der Halle bis zum Hafen zählen da nicht) definitiv die Alko 3504 dran. Ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, weshalb zwar selbst die günstigsten Wohnwagen mit AKS herumfahren, wohingegen erstaunlich wenige Bootstrailer damit ausgerüstet zu sein scheinen - dabei werden hier doch oftmals ganz erhebliche Werte und vor allem sehr viel Gewicht transportiert.
Das liegt oft daran, das Boote viel weniger Seitenwindanfällig sind als diese Fahrenden Würfel Und Bootstrailer sind oft Tandemtrailer, die fahren besser hinter her wie Einachser. Und viele Wohnwagen sind Einachser. Ich hab am Boot trotzdem eine AKS, nicht weil es vorher nicht gut gelaufen wäre, mir ging es um den Komfortablen Diebstahlschutz in Verbindung mit der ALKO.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.04.2015, 11:54
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.121
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.353 Danke in 681 Beiträgen
Standard

Kupplungen nach 50- 1 dürfen nicht mit einem ASK -System (ALKO) verwendet werden.

Steht auch in der Produktinfo (sind die kleinen Bilder mit Durchgestrichenen AHK'S)
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.04.2015, 20:30
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
Kupplungen nach 50- 1 dürfen nicht mit einem ASK -System (ALKO) verwendet werden.

Steht auch in der Produktinfo (sind die kleinen Bilder mit Durchgestrichenen AHK'S)
Hallo Matthias
Was sind Kupplungen nach 50-1
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.04.2015, 22:01
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Das liegt oft daran, das Boote viel weniger Seitenwindanfällig sind als diese Fahrenden Würfel Und Bootstrailer sind oft Tandemtrailer, die fahren besser hinter her wie Einachser. Und viele Wohnwagen sind Einachser. Ich hab am Boot trotzdem eine AKS, nicht weil es vorher nicht gut gelaufen wäre, mir ging es um den Komfortablen Diebstahlschutz in Verbindung mit der ALKO.
Diese Aussage ist definitiv falsch!

Ein Einachser liegt auf 3 Punkten auf: Anhängerkupplung, 2 Räder. Damit hat er einen absolut sicheren 3-dimensionalen Status, der ändert sich auch in Bewegung nicht.
Der Tandemachser hat mit 5 Auflagepunkten ein sich ständig änderndes Gewicht auf den Rädern und der Kupplung. Besonders die Auflagekraft auf der Anhängerkupplung kann mitunter negativ werden, was der Fahrsicherheit nicht förderlich ist.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.04.2015, 10:52
Klabauterman Klabauterman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2012
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 187
Boot: Viper 203 4,3L MPI EC
104 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
Moin,
bei mir kommt vor der ersten "größeren" Fahrt (die zehn Kilometer von der Halle bis zum Hafen zählen da nicht) definitiv die Alko 3504 dran. Ich kann auch ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, weshalb zwar selbst die günstigsten Wohnwagen mit AKS herumfahren, wohingegen erstaunlich wenige Bootstrailer damit ausgerüstet zu sein scheinen - dabei werden hier doch oftmals ganz erhebliche Werte und vor allem sehr viel Gewicht transportiert.

Am Wohnwagen habe ich ab Werk die AKS und möchte sie nicht mehr missen - man hat tatsächlich am Fahrverhalten gemerkt, dass die (beim Fahrzeug ohne entsprechende Kupplung ja gar nicht vorhandenen) seitlichen Reibebeläge verschlissen waren. Ebenso habe ich dort (nach einmaligem deutlichen "Schwanzwedeln" des Hängers) das Alko ATC ("Anhänger-ESP") nachgerüstet, um auch in Fällen, die im Idealfall nie eintreten, noch eine erhöhte Sicherheit zu haben. Das kommt nur für den Bootstrailer nicht in Frage, weil ich mir hier die Möglichkeit zum "Versenken" zum Slippen im Süßwasser nicht nehmen möchte... würde ich ausschließlich Kranen wollen, hätte ich es sicher auch hier montiert!

Beste Grüße,
Marius
Ich habe am Wohni auch eine Antischlingerkupplung dran und am Trailer nicht. Warum? ganz einfach: Beim Wohnwagen ist die Achse ziemlich zentral in der Mitte und beim Trailer einiges nach hinten versetzt. Deshalb kommt ein Wohnwagen viel eher ins schlingern und der Trailer läuft viel besser hinterher. Durch die Form des Wohni ist er auch stärker Seitenwind empfindlich.
__________________
Grüße, ein Schwabe wieder in Schwaben.
Dean

Je älter der Bock, desto steifer das Horn!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.04.2015, 13:28
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Hallo Matthias
Was sind Kupplungen nach 50-1
Verschraubte, wie diese:



Hier würden die Schrauben einzeln auf Zug belastet werden, wenn der Schlingerdämpfer am Kugelkupf "dreht". Darauf ist die Kugelbefestigung nicht ausgelegt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 21.04.2015, 20:23
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Verschraubte, wie diese:



Hier würden die Schrauben einzeln auf Zug belastet werden, wenn der Schlingerdämpfer am Kugelkupf "dreht". Darauf ist die Kugelbefestigung nicht ausgelegt.
Danke John
Ich habe eine vom Werk eingebaute, abnehmbare Anhängerkupplung .
Da dürfte die Alko AKS 3004 kein Problem darstelllen .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.04.2015, 20:41
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Verschraubte, wie diese:



Hier würden die Schrauben einzeln auf Zug belastet werden, wenn der Schlingerdämpfer am Kugelkupf "dreht". Darauf ist die Kugelbefestigung nicht ausgelegt.
Das ist aber nicht der Grund warum sie nicht zugelassen sind. Die A50-1 sind sehr wohl für ASK ausgelegt. Nur nicht für die von Alko! Das liegt daran, dass konstruktiv bedingt die Wangen stark aufbauen und deshalb PLatz bei Extrembewegungen da sein muss. Unten setzen die Wangen bei extremen Bodenwellen ebenfalls auf. Es liegt also nur an der eingeschränkten Bewegungsmöglichkeit.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.04.2015, 22:14
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht der Grund warum sie nicht zugelassen sind. Die A50-1 sind sehr wohl für ASK ausgelegt. Nur nicht für die von Alko! Das liegt daran, dass konstruktiv bedingt die Wangen stark aufbauen und deshalb PLatz bei Extrembewegungen da sein muss. Unten setzen die Wangen bei extremen Bodenwellen ebenfalls auf. Es liegt also nur an der eingeschränkten Bewegungsmöglichkeit.
Deswegen habe ich die Winterhoff 3000 bevorzugt, außerdem war sie vor 16 Jahren die einzige Antischlinger- und Antinick-Kupplung, die sich mit einer Hand völlig easy bedienen ließ und deren Diebstahlsicherung auch in Fahrt aktiv war.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 22.04.2015, 00:36
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der ASK-Kupplung Winterhoff WS 3500 D (also die Version, die auch 3,5 Tonnen kann) ? Ich hatte an meinem alten 3-Tonnen Trailer die WS 3000 und bin nun auf der Suche nach einer ASK-Kupplung für meinen neuen 3,5-Tonnen-Trailer. Alko oder Winterhoff... Was meint Ihr ?
Zugfahrzeug ist Dieters ehemaliger Grand Cherokee Jeep
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.04.2015, 05:31
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der ASK-Kupplung Winterhoff WS 3500 D (also die Version, die auch 3,5 Tonnen kann) ? Ich hatte an meinem alten 3-Tonnen Trailer die WS 3000 und bin nun auf der Suche nach einer ASK-Kupplung für meinen neuen 3,5-Tonnen-Trailer. Alko oder Winterhoff... Was meint Ihr ?
Zugfahrzeug ist Dieters ehemaliger Grand Cherokee Jeep
Darf ich mich da anhängen?
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 22.04.2015, 11:59
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Deswegen habe ich die Winterhoff 3000 bevorzugt, außerdem war sie vor 16 Jahren die einzige Antischlinger- und Antinick-Kupplung, die sich mit einer Hand völlig easy bedienen ließ und deren Diebstahlsicherung auch in Fahrt aktiv war.
Ich habe bei meinem Wohni auch die WS3000 dran.
Habe aber ein Problem mit dem Abkuppeln, sobald die Kupplung unter spannung ist ( Schub und Zug ) ging der Hebel nur bis Mittelstellung .
Erst wenn ich das Auto ein paar cm. vor- oder zurückfuhr und die genaue Position fand, in der die Kupplung komplett entlastet war,
konnte ich den Hebel ganz nach oben ziehen und abkuppeln.
Dies und die 2-Backen ( bei Alko sind es 4 ) haben mich dazu bewogen, zu
wechseln, obwohl ich zuhause noch eine nagelneue Diebstahlsicherung
rumliegen habe.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.04.2015, 20:32
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.206
Boot: Crownline 210CCR
5.365 Danke in 2.550 Beiträgen
Standard

So, die Anhängerkupplung ist montiert .
Am schlimmsten war das Draufziehen des Faltenbalg .
Der Rest ging ganz easy .
Wichtig: Zur Montage braucht man einen Torx Steckschlüsseleinsatz T55.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kupplung1.jpg
Hits:	138
Größe:	129,8 KB
ID:	619418   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kupplung2.jpg
Hits:	134
Größe:	164,7 KB
ID:	619420  
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.04.2015, 21:06
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
So, die Anhängerkupplung ist montiert .
Am schlimmsten war das Draufziehen des Faltenbalg .
Der Rest ging ganz easy .
Wichtig: Zur Montage braucht man einen Torx Steckschlüsseleinsatz T55.
Bei meiner Winterhoff ging das so leicht wie mit einem Bewohner einer großen europäischen Hauptstadt...........
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 29.04.2015, 21:10
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Düsseldorfer?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 29.04.2015, 21:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

nein - Römer
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 29.04.2015, 22:40
Possum72 Possum72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Seubersdorf i.d. Opf.
Beiträge: 212
Boot: Crownline 266 CCR
Rufzeichen oder MMSI: 211753960
174 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MainOderAdria Beitrag anzeigen
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der ASK-Kupplung Winterhoff WS 3500 D (also die Version, die auch 3,5 Tonnen kann) ? Ich hatte an meinem alten 3-Tonnen Trailer die WS 3000 und bin nun auf der Suche nach einer ASK-Kupplung für meinen neuen 3,5-Tonnen-Trailer. Alko oder Winterhoff... Was meint Ihr ?
Zugfahrzeug ist Dieters ehemaliger Grand Cherokee Jeep
Servus Holger
Ich habe die Ws3500 an meinem Trailer. Die habe ich mir angebaut, weil das ganze Gespann bereits mit 90 km/h aufschaukelte. Mit der Ws3500 konnte ich dann endlich entspannt fahren. Auch mal zügig einen LKW überholen ist kein Problem mehr.
Gruß
Andreas
__________________
Rettet die Erde !!! Es ist der einzige Planet wo es Crownline-Boote gibt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.