|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Sliphilfe 
			
			Hallo Leute Ich bin auf der suche nach einer Sliphilfe (Optitrail)  Wenn vieleicht der ein oder andere noch Interesse hätte könnten wir vieleicht eine Sammelbestellung aufgeben zwecks Kostenreduzierung.    Gruß Andreas   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich hab mir die Optitrail nachgebaut. Für 3 Quertraversen hab ich für das Material ohne lang zu suchen und zu vergleichen 90 Euro bezahlt.  Optitrail kostet soweit ich weiß 195 Euro /Traverse. Die Arbeit darf man natürlich nicht rechnen. Ich mach die Tage mal Fotos und stell sie hier rein.   
				__________________ Viele Grüsse   Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich war ja noch die Bilder schuldig. Hier sind sie: Material für 3 Traversen war: 4m U-Aluminium 40x40x40x3 2m Aluminium Flachstange 10x15 Die Achsen der Rollen hab ich gegen 16er Edelstahl-Rundstäbe ausgetauscht. Da hab ich ein M16 draufgeschnitten und die Sliphilfen damit verschraubt. Da kann sich dann nichts wegdrücken. 
				__________________ Viele Grüsse   Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Noch 2 Detailaufnahmen:
		 
				__________________ Viele Grüsse   Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo,  nicht schlecht, sieht wirklich sehr gut aus. darf man fragen, was du da auf den U-Profilen noch drauf hast? Ist das Holz oder Kunststoff (und welches)? Sind die Edelstahl U-Bügel auch selbst angefertigt? 
				__________________ Gruss Jan 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			O.K., jetzt seh ichs auch ist Holz? und welches?
		 
				__________________ Gruss Jan | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da blieb mir von einer Massarandubabohle was übrig.  Das hab ich dann recycled. Ich hoff es färbt nicht ab.  Wenn doch nehm ich Kunststoff. Da hatte ich aber auf die schnelle nichts. 
				__________________ Viele Grüsse   Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Bernhard Das schaut echt super gut aus  , die stehen dem Original von OT. in nichts nach. Gruß Andreas     | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  was kommt rein im U-Profil? soll 34 Flacheisen sein? 
				__________________ https://youtu.be/1HbZSYzJM20 | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, sehr schöne Lösung. Gibt ja etliche interessante Lösungsansätze hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=91037 Meine Lösung ist hier u.a. zu sehen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=89728 Als Auflagen verwenden die meisten wohl Polyamid o.ä. Gruß Per 
				__________________  | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da hast du recht. Hab mit meiner Tischkreissäge aus dem 40er Flachmaterial ein 35er gemacht. Dann mit der Oberfräse mit Anschlag auf 34 runtergefräst. Gaaaaanz laaaangsam schieben heisst das Zauberwort - aber es funzt wie man sieht.
		 
				__________________ Viele Grüsse   Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mich würde mal interessieren, warum man die äußere Stütze bei vielen hier gesehenen Lösungen schräg stellt und nicht senkrecht vom Trailer zum Optitrail...  Hätte da Bedenken, das bei zu großer Last die ganze Geschichte durch die Seitenkräfte dann Richtung Mittelrolle verrutschen könnte... 
				__________________ Gruß - Georg | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Georg, da ich die Sliphilfe selbst gebaut hab hätt ich die seitliche Strebe natürlich auch senkrecht einbauen können. Hätt ich sogar noch Material gespart.  Ich wollte aber einen breiteren Einstellbereich der Neigung haben. Deshalb die längere Strebe und das schrägstellen. Verschieben kann sich nichts, da die Schiene mit der Welle der Sliprolle verschraubt ist. Da kann weder was nach aussen noch nach innen drücken.(auf dem ersten Bild in Beitrag 5 kann man's glaub ich sehen).   
				__________________ Viele Grüsse   Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Kommt halt nur unnötiger seitlicher Druck drauf, wenn das Boot mal etwas härter auf die Sliphilfe aufsetzt bei z.B. etwas Wellengang. Möchte an meinem neuen Trailer auch so eine Konstruktion mit anbauen. Allerdings bei 2,8 To. Bootgewicht möchte ich da möglichst nur senkrechten Druck abfangen müssen. Einstellmöglichkeiten sind dann zwar etwas eingeschränkt, aber die werden ja eh nur einmal angepasst und bleiben dann so stehen. Ein bissl hat man ggf. noch durch einfaches seitliches verschieben... 
				__________________ Gruß - Georg Geändert von gbeck (16.03.2010 um 14:33 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo   Habe mir 2 paar Optitrail gekauft.Sobald es das Wetter zulässt und ich das Boot ins Wasser lassen kann werde ich sie montieren und dann Bilder hir Einstellen. Gruß Andreas | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo   Hir nun die versprochenen Bilder. Die letzten zwei Quertraversen möchte ich bestücken. Bild nr 2 ausbau der alten Achsen. Bild nr 3 so sehen die Teile ausgepackt aus Bild nr 4 neue Achse und Hülse ist montiert Bild nr 5 Die Traverse wird angepasst. Habe vorher den Abstand zwischen Boot und Quertraverse gemessen. M.f.G. Andreas | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			und weiter geht es Bild nr 1 die erste Traverse ist fertig Bild nr 2 das selbe Spiel nochmal Bild nr 3 mit eingravierten Logo  Bild nr 4 habe fertig    Bild nr 5 mit Boot drauf. Da ich allein geslipt habe konnte ich keine Bilder davon machen, kann nur soviel sagen, es hat prima geklapt    M.f.G Andreas 
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |