![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hilfe! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Haben extra den ollen SELVA gegen einen neuen F 25 AE getauscht, aber leider dröhnt noch immer die Kajüte! Das ganze ist ein leichter Sperrholzselbstbau. 4,2m x 1,3m mit Vorderkajüte. Es dröhnt aber ab 8 km/h alles, auch der Rumpf! Hat jemand ne gute Idee? Bin kurz davor mir ein paar PU-Schaumdosen zu kaufen und vieles auszuschäumen... Das Boot ist dicht und nicht so besonders wertvoll. Das Boot soll auch in ein/zwei Jahren ersetzt werden. Gegen eine Bella 530 HT. Aber bis dahin... Gruß Steffen 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Tja, du müßtest die Aufhängung der Maschine mit Dämpfern entkoppeln. Dies ist bei einem AB schwierig.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 moin eventuell eigenbaudämpfer aus epoxidverleimten schichten von sperrholz und sehr dichtem moosgummi? das finazielle risiko ist nicht so gross. le loup  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und eine Bitumenplatte dazu. 
		
		
		
		
		
		
			Siehe auch Beiträge über Schalldämpfung in Masch.-Räumen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ihr 2, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	danke für die schnellen Antworten! Aber wie soll ich meinen AB an einer Epoxi-verstärkten Moosgummi-Sperrholzbitumenplatte am Heckspiegel schwingungstechnisch entkoppelt aufhängen   Der AB ist ja in Gummi gelagert. Und fest sollte er schon sein. Muss wohl damit leben, da das ganze Boot schwingt (Sperrholzkasten Gruß Steffen  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da hast du normalerweise dann wenig Chancen, die Schwingungsübertragung läuft über das Material.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ich habe eine Beelitz und das Problem auch ich habe unter meinen 60 ps Aussenborder eine matte für Waschmaschienen unterlegt. Das Problem ist weg . 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gfg Arthur  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich sags ja...  
		
		
		
		
		
		
			Man beschreibt sein Problem... und - schwuppdiwupp - nach gerade mal 12 Jahren kriegt man auch schon die Lösung präsentiert. Hoffentlich hat's Steffens Böötchen zwischenzeitlich nicht davonvibriert 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Cheers, Ingo 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |