|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Was ist das für ein Boot? 
			
			Hallo, ich bin relativ neu hier, und würde gern von Eurer Erfahrung profitieren. Ich beabsichtige ggf. nächstes Jahr ein Stahlboot zu kaufen, welches der Verkäufer als "Vetus Vleet" anbietet. Leider gibt es keine weiteren Unterlagen über das Schiff, mit Ausnahme über den Motor. Auch hat der Verkäufer die Informationen nur in der zuvor genannten Form vom Vorbesitzer erfahren. Nun zu meiner Frage: Ich würde gern etwas mehr über das Schiff erfahren. Die Firma Vetus ist mir zwar bekannt, aber mit dem Begriff "Vleet" kann eigentlich niemand so recht, schon gar nicht das Internet etwas mit anfangen. Habt Ihr einen Tipp für mich?  Besten Dank für Eure Mühe. Viele Grüße, Ingo | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Bootskauf 
			
			Hallo Ingo. Hast Du das Boot gekauft, wo liegt es jetzt?  Hätte es gern genommen, aber der Besitzer wollte die Ebayaktion abwarten.Ich war dann aber anderswo erfolgreich.  MvG Gert   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jepp. Bin eine Eignergemeinschaft mit dem ehemaligen Eigner eingegangen. Das Schiff liegt in Kiel..., Gruß, Ingo
		 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Bootstyp 
			
			Hi, Ingo ich denke , daß könnte ne alte Veha 780 gewesen sein. Die Scheibenform der Kajütseite spricht dafür. Der Salonhardtopüberdachtesteuerstand  ist auf jeden Fall selbstgedengelt. Wenn es dir gefällt, da ist alles Gesagte doch nicht wichtig. Hauptsache du magst es. Aber der Begriff Vlet ist völlig fehl am Platz. Vleeten waren ursprünglich Arbeitsboote und dementsprechend robust gebaut. Und hatten immer eine Rumpfform, die mindestens einem Multiknickspanter, zumeist aber sogar einem Rundspanter entsprachen. Du hast da aber einen einfachen Knickspanter. Sowas wurde in den 70igern zu Hauf in den NL von sämtlichen Werften angeboten. Wassercaravan ebend. Waren leicht herzustellen und erfüllten ihren Freizeitzweck. Definition: Einfachknickspanter= Seitenbordwand lks und re und zwei leicht gebogene Bodenplatten mit einer Heckplatte über die Spantenform geschweisst. Relativ wenig Arbeitsaufwand. Multiknickspanter= Mehrere Seitenbordwände, die übergangslos, bzw mit kleiner Bodenplatte, wie gebogene Lamellen die Spanten umschliessen. Höherer Fertigungsaufwand, allerdings oftmal durch die harmonischere Rumpfform ein besseres Seeverhalten. Rundspanter= Sehr hoher Fertigungsaufwand, bieg mal zwei Blatt Papier zu einem Rumpf und das in 5mm Stahl auf ein rundes Gerippe   Allerdings bestes und harmonisches Einsetzen in der Welle, da stört und rumpelt keine Welle am Rumpf, weil es eben keinen Knick gibt. Eben perfekt, für die Aufgaben im NL Wasserbau  So, Klugschietermodus aus, viel Spaß mit deinem Boot wünscht der Erdbär Harald    
				__________________ Gruß Harald 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			also vom typ her ist es doch ein kabinenkreuzer oder täusche ich mich da  mfg Tommy   
				__________________ http://www.boote-forum.de/showthread...12#post1872912 Suche Kajütboot für meinen Vater Verkaufe Gugel boot http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=107363 Suche billiges Bootswrack:http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=104968 | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			uuiii, jetzt warte ich seit vier Monaten auf eine Antwort und nun bekomme ich fast die baupläne...  vielen dank für deine ausführungen, - klar gefällt mir das schiff, - und wie. und zwar hauptsächlih deswegen weil die überdachtehardtopsteuerstandkabinenkajüte an kühleren tagen der absolute hit ist...  ich habe gerade heute nochmal ein anfrage an vetus gestellt. anhand der maschinennummer wollen die herausfinden, welche werft ebensoclen motor verbaut haben könnte. sie tippen dort auf Werften wie "Holiday" oder "Bellus". letztere habe ich gefunden, erstere googelt sich nicht so gut... | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
     
				__________________ Gruß Harald | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
    
				__________________ Gruß Harald | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			und es schwimmt recht gut. obwohl ich mich noch nicht bei mehr als 5bft in die kieler bucht getraut habe....  , also ein rauhwasserboot ist es glaube ich nicht.... | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  5 Bft ?? 
			
			Also da ist es doch schon ungemütlich, dafür ist das Boot bestimmt nicht geeignet, schon alleine wegen der großen Fensterflächen.  Wenn da doch der Bug mal tief eintaucht.... oh Shit. Mute dir und dem Boot nicht zuviel zu, ist eher was für ruhige Gewässer.   
				__________________ Gruß Harald | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			naja, manchmal will man halt einfach nur nach hause. ich würde bei 5bft eigentlich den schützenden hafen eher nicht verlassen...
		 | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |