![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte gerne ein Geräteträger an mein Boot anbauen......aufgrund der nassen Neoprenanzüge und den Wakeboard samt Ausrüstung....hat hier jemand vielleicht ein paar Foto´s wo an einem Bayliner schon sowas verbaut wurde!!Oder jemand schon Erfahrung hat ,der sowas schon mal gebaut oder verbaut hat....z.B. wo man es befestigt....würde mich freuen wenn jemand ein paar tipps hat...oder wo man es für günstiges geld kaufen kann!!danke schon mal im vorraus!!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja...wo ich halt die leine zum ziehen einhängen kann...und das board rein stecken kann!!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hier hast Du mal ein Beispiel...
http://i122.photobucket.com/albums/o...d/IMG_1814.jpg Frag mal bei Sportwelt Herrmans in Mönchengladbach nach, die hatten mal eine Bayliner mit Tower dort stehen.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein Wakeboardtower ist eine sehr große beanspruchung für dein Boot, wenn es nicht speziell dafür gebaut ist.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
deswegen will ich es versuchen selber zu bauen.....will es im hinteren teil des bootes verbauen......ich bezahle doch nicht soviel kohle für ein bißchen edelstahl ,wenn ich es vielleicht auch selber machen könnte,als wenn ich es irgendwo im katalog bestellen würde
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
geh doch zu ner Metallbaufirma in deiner umgebung, die können dir so ein teil schweißen musst halt nur die maße etc. angeben, ist sicher billiger wei wenn du den tower bestellst !
__________________
![]() Geändert von Lucky130 (29.05.2009 um 22:36 Uhr)
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Glaube aber das eine Fertigung teurer wird... Kauf dir ein MONSTER TOWER und dann ist gut... |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danke scheiß zehfingersystem ![]()
__________________
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Phaser,
wenn ich mich richtig erinnere, hat mein Bruder auf seine Hellwig Marathon einen Jobe-Wakeboardtower verbaut. Schau mal hier: http://www.wassersportland.de/afterb...FcEUzAodXiPABw Schau Dir da mal den "Addict Tower 1.1" an. Schöne Grüße Boris
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
kann auch selber schweißen...daran soll es nicht liegen......weiss bloß nicht wie ich den geräteträger an boot anbringen soll???
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Phaser nochmal,
mein Bruder hat's so gemacht: Da wo der Bügel hin soll entsprechende Löcher gebohrt. Dann auf der anderen Seite lange schmale Edelstahlplatten befestigt, um den Druck, der auf den Büglen wirkt, anständig auf eine möglichst große Fläche des Gelcoats zu verteilen. So ähnlich haben wir das auch mit unseren Klampen gemacht, damit die Schrauben bei starker Belastung nich 'rausreißen. Schönes (sonniges) Wochenende Boris
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke anbo08!
hatte ich so oder so vor.....von unten ein paar edelstahlplatten gegen zu kontern....ich bräuchte hier nur ein paar foto´s wo man sehen kann wie und wo andere leute ihr geräteträger angebracht haben beim Bayliner Capri......will es hinten am heck befestigen...nicht wie die anderen in der mitte vom boot....sieht nicht so schön aus...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Phaser,
Du mußt dabei nur bedenken, dass da enorme Kräfte auf den Bügel und das Boot wirken, wenn da ein Boarder dranhängt (evtl. sogar Doppelleine?!?). Wenn ich da mit meinen knapp 100kg und meinem 142er Board scharf 'rauskante, habe ich es schon geschafft, das Zugboot zu versetzen (könnte aber vielleicht auch an meinem Gewicht liegen ![]() Die Optik steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt, ich persönlich finde Geräteträger am Heck auch schöner. Jedoch ist es für ein Wakeboardboot günstiger, den Tower in die Mitte zu setzen. Schöne Grüße Boris
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach keine Zirkusbude daraus! Sieht beschissen aus was Du da vorhast! Aufgrund der Fahreigenschaften sollten Zugpunkte (bei einem Tower!) immer im Zentrum des Bootes liegen! Gruß Freddy ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|