![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
moin !
Bin gerade am Überlegen, ob und wie man eine Umrüstung auf Biodiesel durchführen kann. Bezogen auf Autos, nicht Bootsmotoren ![]() Speziell die genaue Umrüstung (Teile), sowie Erfahrungsberichte+Aktuelle Preise würden mich interessieren ![]() Könnt ihr mir da weiterhelfen ? - Erfahrungen ? MFG Jan ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin Hendrik,
Es geht mir jetzt auch speziell um die Benutzung/Verbrennung von alternativen Brennstoffen (Rapps,.....-Öl) ![]() MFG Jan ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der Turan kann das ohne Weiteres ab. Es sollte jedoch der Dieselfilter getauscht werden und Mischbetrieb macht diesem ganz schnell den Garaus. Sollte die Kiste einen Zuheizer haben, so kann der das NICHT ab!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was denn nun, SOGENANNTER Biodiesel oder Pflanzenöl ?
![]() ![]() Keine Erfahrungen, aber 1000 Links, zB http://www.poeltec.de/ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jan dann meinst du nicht Biodiesel sondern Poel (Pflanzenöl)!!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kommt auf den Autotyp an, meist brauchst du eine Vorheizung damit das Öl einspritzfähig wird vor allem bei niedrigen Temperaturen.
Umrüstung hab ich gehört kostet ca 1000€ je nach Modell teurer oder billiger
__________________
Gruß Jörg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
moin !
ja, eig. eher Planzenöl, bzw. Gemisch. Unser Touran hat einen Vorheizer, ja, der war jetzt auch zum Teil defekt, daher weiß ich das ![]() Gibts Erfahrungberichte ? Von jemandem, der aktiv mit Poel fährt ? ![]() MFG Jan ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zum Pöl fahren kann man die alte E klasse (w124) empfehlen, die Diesel können es alle ab, laufen sogar ruhiger und es muß nicht geändert werden, außerdem sind es noch schöne zugfahrzeuge....
Grüße Tom ![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich fahre pöl als 40-70%ige beimischung beim womo. da ich keinen groben filter und keine umschaltung verbaut habe kann ich bei autobahn max. 40% beimischung fahren. wenn ich höher gehe als 70% bekomme ich manchmal startschwierigkeiten (wenn es kalt wird). ist eine db maschine 3l, 5 zy., 88 ps und hat 350.000 km runter. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen lass es um Himmels Willen sein
![]() Ich habe trotz "Herstellerfreigabe " und einer Optimierung nur Ärger gehabt bis hin zum Motorschaden durch Ölverdünnung ---- nie wieder
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|