![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo C-MAP Skipper 
		
		
		
			hat jemand Erfahrungen mit dem C-Map CF95 NT+ Kartenleser http://www.busse-yachtshop.de/da_cmapkartenleser.html und der C-Map PC Planner NT Software http://www.busse-yachtshop.de/da_cmappcplannernt.html Würde mich über viele Antworten freuen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Wolfgang, 
		
		
		
		
		
		
			habe den Kartenleser zwar nicht mit der C-Map Software, sondern mit der Raymarinesoft laufen, geht soweit gut, was interessiert Dich besonders?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zum Beispiel das es anscheinen auch noch andere Softwaren gibt, die mit dem Kartenleser zusammen Arbeiten. Kannst du die Hafeninfos über den Kartenleser einsehen? Kannst du Routen, Wegpunkte die du auf dem PC oder Laptop erstellst, in den Plotter laden, wenn ja wie? Über die User Card oder über deine Software? Wie ist die Qualität der Karten, die man sich Ausdrucken kann. Kann man den Maßstab frei wählen? Das sind die Wichtigsten Fragen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kannst du die Hafeninfos über den Kartenleser einsehen?  
		
		
		
		
		
		
			also ich sehe alles, was auf dem Kartenmodul drauf ist Kannst du Routen, Wegpunkte die du auf dem PC oder Laptop erstellst, in den Plotter laden, wenn ja wie? Über die User Card oder über deine Software? Ja das geht, entweder über Usercard oder, falls der Lap mit dem Plotter verbunden ist, direkt. Ist natürlich komfortabler als den Plotter zu bedienen. Wie ist die Qualität der Karten, die man sich Ausdrucken kann. Kommt auf den Drucker an, sieht aber gut aus. Kann man den Maßstab frei wählen? Ja, kann man. PS Ich hab die Raymarinesoft (schweineteuer 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Thomas, 
		
		
		
		
		
		
			aber die Software arbeitet bestimmt nur mit deinem Raymarineplotter zusammen. Was ist bei dir Schweineteuer   Hast du einen Link wo man etwas über die Software nachlesen kann? Bei der C-Map PC Planner NT Software kann man laut Busse Yachtshop die Hafeninfos nicht sehen. Ja das geht, entweder über Usercard oder, falls der Lap mit dem Plotter verbunden ist, direkt. Ist natürlich komfortabler als den Plotter zu bedienen. So habe ich mir das auch gewünscht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Thomas, 
		
		
		
		
		
		
			ist es diese Software RayTech Navigator: Integriete Navigationssoftware für Profis  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Wolfgang, 
		
		
		
		
		
		
			geht vermutlich wirklich nur mit Raymarine- Plottern   Hier der Link zur Software http://www.raymarine.com/raymarine/D...ge=37&Parent=2 Ich denke, das der Kartenleser relativ unabhängig von der Software ist. Falls diese für C-Map Karten geeignet ist, sollte es mit jeder Software gehen. Es ist sehr angenehm, zu Hause in Ruhe den Törn vorbereiten zu können 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Thomas, 
		
		
		
			ich habe mir den C-Map CF95 NT+ Kartenleser mit der C-Map PC Planner NT Software gekauft. Nun mein Problem. Im Bild unten habe ich meine Route auf der Havel geplant. Nachdem die Route fertig war, habe ich in einen anderen Maßstab gezoomt. Nun liegen die Wegpunkte neben den Binnenwasserstraße. Zoom ich wieder rein, liegen die Wegpunkte wieder in den Binnenwasserstraßen. Ist das bei Dir auch so? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also bei der Raymarine-Software bleiben die Waypoints.............
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			auch nachher an der richtigen Stelle, Wolfgang  
		
		
		
			    
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das riecht nach falschem Kartendatum bei einer Komponente oder du bist im sg. OVERZOOM-Bereich
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Eastsailor ** Motorkegel for president **  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			es wird so sein wie Eastsailor schreibt. Wenn du einzoomst und ein Bild erzeugst, das größer ist als das Original von dem es abgescannt ist, stimmen die Porportionen nicht mehr. 
		
		
		
		
		
		
			Am Plotter gibts dazu einen sog. Plottermodus. Das kannst du umschalten. Alternativ bleiben die Wegpunkte wo sie sind, aber es sind natürlich keine Kartendetails da. Das ist bei den Plottern etwas gewöhnungsbedürftig. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gerd, mit vielen Grüßen  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Es geht hier nicht um eine Darstellung am Plotter, sondern um die Darstellung auf dem Laptop.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wolfgang B, du kannst durchaus davon ausgehen, dass ich lesen kann. 
		
		
		
		
		
		
			Nichts für ungut. Aber wenn die Software auf deinem PC einen Ray-Plotter simuliert, wird es auch evtl. so sein wie auf dem Plotter. So zumindest verstehe ich die Angaben von Ray zu ihrem Programm. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gerd, mit vielen Grüßen  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich dachte es wäre untergegangen. Die Software simuliert aber keinen Plotter, es ist einfach eine Software um die C-Map Karten zu lesen und Wegpunkte und Routen zu erstellen. Diese kann man, wene es der Plotter oder das GPS unterstützt, an diese per NMEA übertragen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			glaube uns ruhig Wolfgang, du hast die Wegpunkte im OVERZOOM-Bereich gesetzt, diese Vergrößerung sugeriert eine Genauigkeit die nicht vorhanden ist. Wenn du dann den Maßstab vergrößerst, in den echten Kartenbereich hinein, kannst du an Hand des Versatzes den eigentlichen Fehler zum OVERZOOM erkennen. Dies ist eine bekannte Eigenschaft der Vectorkarten. Bei Rasterkarten würde mann dies sofort erkennen weil die Tiefenangaben grrößer sind als dein Schiff und sämtliche Kanten ausfransen. Dies passiert bei Vectorkarten nicht weil alle Daten als Koordinaten mit Polygonenzügen gespeichert sind. 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG Eastsailor ** Motorkegel for president **  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			und das man auf der Havel elektronisch navigieren muss... 
		
		
		
		
		
		
			Muss ein verdammt schwieriges Gebiet sein. HI 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gerd, mit vielen Grüßen  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Warum verhält sich dann die Raymarine-Software anders? 
		
		
		
		
		
		
			Die Kartendaten stammen schließlich aus dem gleichen Kartenleser, indem ein C-Map Modul steckt?      Das scheint mir eher ein Problem mit der C-Map Software zu sein. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich vermute mal, die doch viel komplexere Raymarine Software rechnet das um. Sie simuliert ja exakt ein Tochtergerät, Plotter, Radar, etc. 
		
		
		
		
		
		
			Du kannst ja auch beim Plotter im entsprechenden Modus ein Bild erzeugen, das größer ist als das Original der Seekarte und die Waypoints sind dann auch da. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gerd, mit vielen Grüßen  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Mal im Ernst, wer Zoom in einen Kanal/Fluß und zu welchem Zweck? Liegen die Tonnen so weit auseinander? Bei Nebel wäre ein Radar wichtiger, das zeigt nämlich was wirklich um Dich herum ist. Aber der Topic war ja wohl ein Lesegerätmfür den PC. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also bevor nun Wolfgang seinen Plotter aufgrund Eurer Kritik über Bord wirft   
		
		
		
		
		
		
			1. Es gibt kein besseres Fahrgebiet als sich auf Fluss/Kanal mit dem Equipment vertraut zu machen. Ich habe z.B. die Radarinterpretation dort geübt. 2. Anhand der WP´s liefert der Plotter Fahrzeit zum nächsten WP, zurückgelegte Strecke ect, auch das kann doch sinnvoll ein, oder? Also Wolfgang, ich lasse mein Fahrzeugnavigationssystem auch schonmal auf Strecken mitlaufen, die ich bereits kenne 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab ich schon kapiert Rauti, 
		
		
		
		
		
		
			nur halte ich Flüsse, Kanäle nicht für soooo sehr geeignet, da schieben schon Satelitenungenauigkeiten das Boot in's Gras. Besser auf größeren Flächen üben und sehen ob man die Tonne oder die Einfahrt trifft. Dabei nie vergessen - Ein Kartenplotter zeigt Kartendaten - sonst nichts. Wie genau die sind hängt wohl vom Hersteller der Karten ab. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)  | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gerd, mit vielen Grüßen  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Gerd 
		
		
		
		
		
		
			wenn du auf die Biegungen anspielst, hast du natürlich recht. Also auf den Kanälen hier im Ruhrgebiet lass ich einfach die Trackfunktion laufen, speicher den Track ab, und setzte später ggf ein paar WP´s drauf. Damit habe ich eine "Karte 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Thomas, Nicht das Erzählte reicht - sondern das Erreichte zählt!  | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo Rauti, nicht für ungut. Ich verstehe es nur zu gut, dass man viel an Bord hat was man eigentlich nicht braucht, was  aber unheimlich Spaß macht. Ich sage immer was man als Kind als Spielzeug zu wenig hatte, hat man halt heute zuviel. 
		
		
		
		
		
		
			Aber zu deinem Track. Wieso Wegpunkte draufsetzen. Kannst du nicht einfachden Modus "Track als Route übernehmen" wählen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gerd, mit vielen Grüßen  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |