boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2025, 17:11
chrio chrio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Boot: Lotos I / Ernst Riss Senior II L
Rufzeichen oder MMSI: Blanche / Möwe
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard Motorentausch Diesel Innenborder - wo machen?

Hallo zusammen,

heute ist es passiert. Bei einer Ausfahrt mit meiner Senior II L (Ernst Riss) mit dem originalen Cunewalde-Diesel (Multicar Motor) hat der Motor einen kapitalen Schaden erlitten. Es hat metallisch geknallt. Zuerst dachte ich, ich wäre gegen einen Ast im Wasser gefahren. Kurze Zeit später blauer Qualm, Leistungsverlust und der Motor ist abgestorben. Das komplette Motoröl liegt in der Bilge. Ich befürchte da ist nichts mehr zu machen. Der Motor hat auch 47 Jahre auf dem Buckel.
Hat jemand Empfehlungen für einen Motorspezialisten bzw. eine Werft zum Motorentausch? Liege im Zeuthener See und optimalerweise ist die Hilfe in „Schleppweite“. Für Tipps bin ich sehr dankbar!

Beste Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2025, 17:32
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.029 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
blauer Qualm, Leistungsverlust und der Motor ist abgestorben. Das komplette Motoröl liegt in der Bilge. Ich befürchte da ist nichts mehr zu machen.
Das wird ein abgerissenes Pleuel sein was den Motorblock durchschlagen hat.
Schau mal unten am Motor rechts und links ob da ein Loch drin ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.06.2025, 17:36
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.612
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.064 Danke in 2.777 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

oder einfach mal versuchen den Motor von Hand zu drehen, wenn er sich überhaupt noch drehen lässt.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.06.2025, 17:44
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.831
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.197 Danke in 1.572 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das wird ein abgerissenes Pleuel sein was den Motorblock durchschlagen hat.
Schau mal unten am Motor rechts und links ob da ein Loch drin ist.
Ich tippe auch in die Richtung. Im Süden fällt mir jetzt nur Dross ein

Seebadstraße 25
15746 Groß Köris
Telefon: +49 (0) 33766 16 30 99

Die haben aber nie für irgendwas Zeit.... zumindest wenn ich anrufe.
Die kennen aber die Senior und bauen auch Motoren ein.

Ich hab auch eine Senior 2L, da wurde der Multicar mal gegen Daimler getauscht, ging schief und seitdem werkelt zuverlässig ein Nanni 4.220 drin.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.06.2025, 17:48
chrio chrio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Boot: Lotos I / Ernst Riss Senior II L
Rufzeichen oder MMSI: Blanche / Möwe
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

oder einfach mal versuchen den Motor von Hand zu drehen, wenn er sich überhaupt noch drehen lässt.?.?
Lässt sich leider nicht mehr drehen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.06.2025, 17:50
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.612
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.064 Danke in 2.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrio Beitrag anzeigen
Lässt sich leider nicht mehr drehen…

dann kannst Du vom Schlimmsten ausgehen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.06.2025, 17:50
chrio chrio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Boot: Lotos I / Ernst Riss Senior II L
Rufzeichen oder MMSI: Blanche / Möwe
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das wird ein abgerissenes Pleuel sein was den Motorblock durchschlagen hat.
Schau mal unten am Motor rechts und links ob da ein Loch drin ist.
Ja, schaue gleich mal mit ner Endoskopkamera drunter. Man kommt da ja sonst nicht dran. Alles extrem eng im Motorraum…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.06.2025, 17:51
chrio chrio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Boot: Lotos I / Ernst Riss Senior II L
Rufzeichen oder MMSI: Blanche / Möwe
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
dann kannst Du vom Schlimmsten ausgehen...
Ja, befürchte ich auch…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.06.2025, 17:54
chrio chrio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Boot: Lotos I / Ernst Riss Senior II L
Rufzeichen oder MMSI: Blanche / Möwe
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Ich tippe auch in die Richtung. Im Süden fällt mir jetzt nur Dross ein

Seebadstraße 25
15746 Groß Köris
Telefon: +49 (0) 33766 16 30 99

Die haben aber nie für irgendwas Zeit.... zumindest wenn ich anrufe.
Die kennen aber die Senior und bauen auch Motoren ein.

Ich hab auch eine Senior 2L, da wurde der Multicar mal gegen Daimler getauscht, ging schief und seitdem werkelt zuverlässig ein Nanni 4.220 drin.
Danke! Die Erfahrungen habe ich auch schon einmal gemacht, versuche es aber nochmal.

Kenne deinen Restaurations-Thread und verfolge ihn gespannt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.06.2025, 18:19
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.497
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.314 Danke in 3.338 Beiträgen
Standard

Christian, ich fühle mit Dir.
Momentan aber sowas von....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.06.2025, 19:35
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.386
Boot: QS 470 50PS AB
6.029 Danke in 3.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrio Beitrag anzeigen
Ja, schaue gleich mal mit ner Endoskopkamera drunter. Man kommt da ja sonst nicht dran. Alles extrem eng im Motorraum…
Bin gespannt auf das Ergebniss, Bilder.
Wenn die Bilge voll Öl ist kann ich mir das Bild schon vorstellen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.06.2025, 20:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.235
Boot: Proficiat 975G
12.933 Danke in 6.127 Beiträgen
Standard

Stelle dich mal auf ein ähnliches Bild ein:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kolben 11CV b.jpg
Hits:	14
Größe:	146,3 KB
ID:	1043619  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.06.2025, 23:50
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.107
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.464 Danke in 2.139 Beiträgen
Standard

Das ist der gleiche Motor wie in meinem Stapler, hab ich vor ein paar Jahren restauriert. Gibt es noch alle Teile...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.06.2025, 22:24
chrio chrio ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 22
Boot: Lotos I / Ernst Riss Senior II L
Rufzeichen oder MMSI: Blanche / Möwe
13 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrio Beitrag anzeigen
Ja, schaue gleich mal mit ner Endoskopkamera drunter. Man kommt da ja sonst nicht dran. Alles extrem eng im Motorraum…
Ich konnte auch mit der Kamera nicht viel sehen. Aber was ich gesehen habe, hat mich schockiert.
Der Ölfilter lag unten in der Bilge im Öl. Scheinbar ist dieser abgefallen. Warum passiert sowas?!? Ich habe tatsächlich kurz vor dem „Unglück“ ein Scheppern gehört und dachte ich bin gegen Treibholz gefahren, weil dort auch etwas im Wasser schwomm. Scheinbar ist der Ölfilter aber abgefallen und das Unglück nahm seinen Lauf. Ein Öldruckabfall ist mir an der Öldruckanzeige nicht aufgefallen, sonst hätte ich sofort aufgestoppt. Aber so bin ich ins Verderben gefahren. Shit! Shit!
Motor sitzt total fest, da ist nichts mehr zu machen.
Nun mal sehen, wo ich Ersatz herbekommen. Ich glaube da kommt jetzt was Moderneres als der Multicar-Diesel rein, wenn ich so schon ran muss. Die Saison ist eh gelaufen…
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0880.jpg
Hits:	62
Größe:	56,7 KB
ID:	1043754   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0879.jpg
Hits:	61
Größe:	69,3 KB
ID:	1043755  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.07.2025, 08:14
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.831
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.197 Danke in 1.572 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrio Beitrag anzeigen
Ich konnte auch mit der Kamera nicht viel sehen. Aber was ich gesehen habe, hat mich schockiert.
Der Ölfilter lag unten in der Bilge im Öl. Scheinbar ist dieser abgefallen. Warum passiert sowas?!? Ich habe tatsächlich kurz vor dem „Unglück“ ein Scheppern gehört und dachte ich bin gegen Treibholz gefahren, weil dort auch etwas im Wasser schwomm. Scheinbar ist der Ölfilter aber abgefallen und das Unglück nahm seinen Lauf. Ein Öldruckabfall ist mir an der Öldruckanzeige nicht aufgefallen, sonst hätte ich sofort aufgestoppt. Aber so bin ich ins Verderben gefahren. Shit! Shit!
Motor sitzt total fest, da ist nichts mehr zu machen.
Nun mal sehen, wo ich Ersatz herbekommen. Ich glaube da kommt jetzt was Moderneres als der Multicar-Diesel rein, wenn ich so schon ran muss. Die Saison ist eh gelaufen…

Oh weia, das ging ja richtig schief. Die Senior fährt gut mit 50 PS bei mir. Schau mal nach einem gebrauchtem Sole Mini 44. Den hab ich im Auge falls der Nanni auch mal so aussehen sollte wie dein Multicar. Teile gibts noch für Multicar, wenn du drauf stehst kann man den auch überholen lassen.

Hast du mal ein Foto von deiner Senior 2L? Würd mich interessieren wie die aussieht
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.07.2025, 09:00
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrio Beitrag anzeigen
Der Ölfilter lag unten in der Bilge im Öl. Scheinbar ist dieser abgefallen. Warum passiert sowas?!?
Wenn mechanisch am Ölfilter und am Ölfiltergehäuse alles in Ordnung ist war der Ölfilter einfach nicht richtig angeschraubt/festgeschraubt. Sonst passiert sowas nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.07.2025, 10:37
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.849
Boot: Rettungssloep
3.850 Danke in 1.752 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn mechanisch am Ölfilter und am Ölfiltergehäuse alles in Ordnung ist war der Ölfilter einfach nicht richtig angeschraubt/festgeschraubt. Sonst passiert sowas nicht.
Was passiert ist, ist natürlich in höchstem Maße ärgerlich
Ganz nachvollziehen kann ich die Situaton, vorausgesetzt der Filter war nicht richtig verschraubt, absolut nicht.
Bekanntlich haben die Filter ein relativ langes Gewinde.
Wenn der Filter also nicht fest war, muss er doch schonvon Beginn an bei langsamer Lösung Ölverlust gehabt haben.
Keine Warnlampe angegangen etc.?
Motorraum nicht ölverschmiert?
Bis der Filter sich total gelöst hat nichts bemerkt? Der knallt doch nicht über mehrere Gewindegänge total von Eins auf Null, vor allem bei dem anzunehmenden Öldruck (3,5- )
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.07.2025, 12:10
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.020
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.617 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Was passiert ist, ist natürlich in höchstem Maße ärgerlich
Ganz nachvollziehen kann ich die Situaton, vorausgesetzt der Filter war nicht richtig verschraubt, absolut nicht.
Bekanntlich haben die Filter ein relativ langes Gewinde.
Wenn der Filter also nicht fest war, muss er doch schonvon Beginn an bei langsamer Lösung Ölverlust gehabt haben.
Keine Warnlampe angegangen etc.?
Motorraum nicht ölverschmiert?
Bis der Filter sich total gelöst hat nichts bemerkt? Der knallt doch nicht über mehrere Gewindegänge total von Eins auf Null, vor allem bei dem anzunehmenden Öldruck (3,5- )
Wie oft schaust du denn in der Saison nach deinem Motor? Nach dem Service im Frühjahr ging bei mir die Klappe zu und die wurde nach der Saison wieder geöffnet. Zwischendurch habe ich nie nach dem Motor geschaut. Wozu auch, wenn hinten Wasser rauskommt arbeitet der Impeller und wenn Öldruck da ist, wird wohl auch noch welches vorhanden sein.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.07.2025, 12:16
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.235
Boot: Proficiat 975G
12.933 Danke in 6.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Wozu auch, wenn hinten Wasser rauskommt arbeitet der Impeller und wenn Öldruck da ist, wird wohl auch noch welches vorhanden sein.
Interessante Theorie. Ich stelle mir gerade vor, ich fahre den Rhein zu Berg im Bereich Loreley, mir kommt ein Schuber entgegen und wegen Ölmangel geht die rote Laterne an - würde bestimmt spannend
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.07.2025, 12:30
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.849
Boot: Rettungssloep
3.850 Danke in 1.752 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Wie oft schaust du denn in der Saison nach deinem Motor? Nach dem Service im Frühjahr ging bei mir die Klappe zu und die wurde nach der Saison wieder geöffnet. Zwischendurch habe ich nie nach dem Motor geschaut. Wozu auch, wenn hinten Wasser rauskommt arbeitet der Impeller und wenn Öldruck da ist, wird wohl auch noch welches vorhanden sein.
Du kontrollierst nie Öl, Kühlwasserstand, Bilge, Schläuche,Keilriemen bis über Motorbefestigung innerhalb einer Saison?
Nach dem Motto: Klappe zu, Affe tod....
Viel Glück weiterhin und gute Fahrt
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.07.2025, 12:44
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 875
Boot: Ameril 32
1.040 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
Wie oft schaust du denn in der Saison nach deinem Motor? Nach dem Service im Frühjahr ging bei mir die Klappe zu und die wurde nach der Saison wieder geöffnet. Zwischendurch habe ich nie nach dem Motor geschaut. Wozu auch, wenn hinten Wasser rauskommt arbeitet der Impeller und wenn Öldruck da ist, wird wohl auch noch welches vorhanden sein.
Sorry wenn ich das so sage, das nenne ich fahrlässig.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.07.2025, 13:03
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.966
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.047 Danke in 4.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Sorry wenn ich das so sage, das nenne ich fahrlässig.
Wie oft ziehst du denn beim Auto den Ölmessstab ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.07.2025, 13:49
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.530
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.011 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Es gibt manchmal ölfilter die haben Zollgswinde und metrische Gewinde. Sehen aber von außen gleich aus. Das könnte bei dir vielleicht auch der Fall sein
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.07.2025, 13:56
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.849
Boot: Rettungssloep
3.850 Danke in 1.752 Beiträgen
Standard

Wenn ich ein Auto habe, welches noch keine Kontrollmöglichkeit zum Ölstand via Anzeige liefert, relativ häufig; d.h. abhängig von der gefahrenen Kilometerleistung und der Benutzung, sprich Autobahn und Stadtverkehr.
Ca. alle 2000 km.
Da ich ein armer Schlucker bin und an meinem Auto, sprich Motor hänge, kann ich mir einen Schaden durch solche Dusseligkeit einfach nicht leisten.
By the way, meine Autos muß ich immer selbst total bezahlen, also kein Leasing, oder Geschäftsauto
Scheint bei dir etwas anders zu liegen, da ich die Frage sonst für sehr, sagen wir mal, eigenartig empfinde.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.07.2025, 13:59
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.849
Boot: Rettungssloep
3.850 Danke in 1.752 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Es gibt manchmal ölfilter die haben Zollgswinde und metrische Gewinde. Sehen aber von außen gleich aus. Das könnte bei dir vielleicht auch der Fall sein
Merkt man natürlich nicht beim anschrauben
Was aber nach Installation nicht an einer Kontrolle vorbei führt, ob alles dicht ist,oder????
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorentausch lopodepaseo Motoren und Antriebstechnik 16 06.09.2010 21:01
Motorentausch Bayliner luk Motoren und Antriebstechnik 23 27.06.2010 21:44
Welche Werft für Motorentausch Fourvent Motoren und Antriebstechnik 4 08.02.2010 07:41
Nach Motorentausch welchen Propeller juergenbb Motoren und Antriebstechnik 9 26.04.2005 18:07
Motorentausch?! Häger Technik-Talk 2 22.09.2004 00:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.