![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus miteinander,
ich bin der Sven und hoffe jemand von euch kann sich Erbarmen um mir bei meinem Anliegen zu helfen. Ich habe bisher schon mein Leben lang mit Booten zu tun gehabt und liebe die Freiheit und die schöne Zeit die man damit haben kann, natürlich auch die Arbeit 😅. Mich hat es nun nach ein paar Jahren ohne Zugriff auf ein Boot dazu gedrückt endlich Mal eins zu besichtigen und nun was soll ich sagen ich war begeistert. Das Objekt der Begierde, eine Stingray 225CR aus 2010 mit 180BS. Vielleicht könnt ihr mich hinsichtlich des Bootes ein bisschen Beraten, da ich in ein paar Sachen nicht ganz Firm bin. Mein Fragenkatalog an euch wäre. - Ist das unten genannte Motorenmodell zuverlässig und Haltbar oder eher Wartungsmonster? - Ist der Antrieb die richtige Wahl oder wäre ein Singlepropeller der bessere? - Gibt es bei diesem Bootmodell Besonderheiten auf die man gesondert achten sollte? - Anmerkungen/Anregungen was wichtig sein könnte -ist der Preis gerechtfertigt Daten Stingray 225CR BJ2010 Motor Volvo Penta 5.0 GXI Antrieb Duopropp (leider bisher keine weiteren Daten) Wartungshistorie Tot gewartet 😂 Bodenseezulassung (Wichtig!!) Das Boot macht einen sehr gepflegten Eindruck bis auf ein paar Kleinigkeiten nix wildes. Verdeck alles dabei Camperverdeck ganzpersenning Bimini usw. Preis 42500VB Vielen Dank schonmal im Voraus und ich hoffe ich habe mit meinem ersten Post nicht schon irgendwelche internen Regeln gebrochen😉 LG Sven |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Ich habe eine 225 CR,allerdings mit Mercruiser und Bravo One. Du solltest dir das Boot unbedingt von unten ansehen, da meins auf Garantie wegen Haarrissen getauscht worden ist. Stingray Boote sind ziemlich schnell, aber nix für Rauwasser. Der Preis, ist meiner Meinung nach,recht hoch angesetzt.(Neu 2016 55000 ) Schwachstellen: Nähte der Liegefläche,Seitenscheiben lösen sich,Ösen für Trailerbefestigung und die Skiose ringsum auf Risse kontrollieren,Klapptür der Kajüte auf Lose bzw. rausgerissene Gewinde kontrollieren
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus Robert,
danke dir schonmal für deine Antwort. Das Boot hat leider Antifouling gestrichen, deshalb ist mit unten anschauen ein bisschen schwierig gewesen. Hast du auch den 5.0V8 ? Wenn ja bei wie viel Touren bist du ungefähr in Gleitfahrt und Wie schnell hast du die VMax? Wir sind ungefähr bei 2300-2400 Touren Gleitfahrt gefahren und VMAx hat Sie ungefähr 75Kmh. Was meinst du mit Rauhwasser? Wir möchten Sie auch im Urlaub in Kroatien oder Italien fahren, da ist ja bekanntlich mehr Welle als auf einem See oder Fluss. Ich denke der Hohe Preis kommt auch durch die Bodenseezulassung, die kostet ja nochmal ordentlich Aufpreis zum Standard Boot. Der Preis steht auch zur VB, was wäre deiner Meinung nach angebracht? Wäre 39K ein guter Preis, es ist halt auch alles an Planen dabei was es so gibt und sonstiges Zubehör auch. Wie zufrieden bist du sonst mit dem Schiff? Das Schiff sah im allgemeinen sehr gepflegt und sehr sauber aus. LG Sven |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ausgeliefert wurde das Boot mit nem 4,5l 250 Motor und Alpha One.
Jetzt ist ein 6,2 l 350 mit Bravo One drin bzw. dran. Das Boot gleitet bei ca 2200 Touren ,je nach Propeller. Der Verbrauch ist zwischen 45-50 Kmh bei 2,2 km pro Liter. Die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit richtet sich nach dem Propeller der drauf ist. Wir sind auf dem Greifswalder Gewässern,Ostsee und auch auf der Adria unterwegs. Wenn die Wellen 50 cm erreichen, ist es sitzend zu fahren ,nicht mehr schön. Bei den 55000 war die Zulassung mit dabei. Zum Preis, denke ich, das das Boot auch 15 Jahre alt ist.. Wir mögen die Aufteilung und es geht super zu slippen. Wenn der Teich glatt ist und man nicht mit 4 Personen drauf schlafen möchte ist es ein schönes Familienboot. Gruß Robert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Neupreise sind in den Jahren stark gestiegen und damit auch die Gebrauchtpreise.
z.b. Mein Boot in 2010 Neu 15.000 € Jetzt wird es noch ( 15 Jahre alt ) mit 12.000 bis 14.000 € gehandelt. Kosstet jetzt Neu ca. 30.000 €
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem 6.2 er Marschiert Sie bestimmt sehr gut nach vorne.
Ich war mir am Anfang unsicher ob der 5.0L Motor Ausreichend für das Schiff ist, nach der Probefahrt kann ich sagen, dass das Schiff schon sehr flott aus dem Wasser hüpft, trotz 4 Personen. Über den Duopropp gibt es eh geteilte Meinungen��, ich denke, er macht in dem Schiff einen guten Job. Bin aber halt auch noch nicht das gleiche Schiff mit Singlepropeller gefahren. Solange man nicht gegen was hartes Rammelt natürlich, danach muss man weinen. Liegt der Verhalt bei Wellen eher an der Größe des Bootes oder an der Rumpfform? Ich denke eher ersteres oder ? LG Sven |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ohne Mühe zwei Boote gefunden,die 12000 weniger kosten und bessere Baujahre mit ähnlichen Betriebsstunden haben.Ein 2015 und ein 2016.Jetzt ist die große Frage,ob das Boot von privat oder vom Händler ist?
Mir ist bewusst, dass die Preise gestiegen sind aber das Boot zu dem Preis wäre mir zu teuer... Ich finde 75 Kmh nicht berauschend bei ner Stingray. Meine lief mit dem 4,5 Motor 93kmh per gps. Allerdings ohne Antifouling, frisch poliert und mit passendem Propeller. Das liegt an dem flachen V.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also entweder bin ich Blöd oder du hast nur Boote ohne Bodenseezulassung herausgesucht, die Bodenseezulassung ist ein muss, dass die Ohne viel günstiger sind hab ich schon gesehen. Eine Umrüstung des Bootes im Nachhinein kostet gut 20K. Wäre Cool wenn du nen Link hättest. Das Schiff ist von Privat, war aber für jeden Furz in der Werkstatt, wirklich für jeden. Hm, dass mit der Geschwindigkeit finde ich schon ein bisschen komisch, meinst du das macht der Duopropp?
Danke schonmal, dass du dich damit befasst. LG Sven |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Zulassung hatte ich außer Acht gelassen.
Dazu kann ich leider auch nichts sagen, da wir diese nicht benötigen... Aber die Geschwindigkeit ist nicht gemogelt...))
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das war mit dem 4,5 250 PS
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Bodensee ist bei 40 km/h sowieso Ende Gelände sonst wird’s teuer.
Gruß Bernd
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Genau, bei uns ist Hebel auf den Tisch)
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Bernd
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bisschen laufen sollte es schon, vielleicht gibt's dann halt Mal n anderes Propeller paar für den Duopropp. LG Sven |
#17
|
||||
|
||||
![]()
87 kmh gingen auch mit 5 schweren Personen an Bord.
Ich schätze mal des Antifouling und Duo klauen min 10 kmh. Dies aber überlasse ich den Profis, die Antriebe hin und her getauscht haben. Letztendlich musst du für dich wissen was ok ist und was nicht. Aber ich würde kein Boot für den genannten Preis kaufen das 15 Jahre alt und nicht vom Händler ist. Zumindest keine Stingray... Gruß Robert
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Preislich gibt der Markt für Boote mit Bodenseezulassung leider nicht mehr her. Da ist's echt wild von den Preisen her.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android Sowas könnte noch was sein |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@ RegentBolli
Die Frage ist, welche Drehzahl hatte der Motor bei den erreichten 75 km/h? Und weiter müsste man wissen, welcher Propellersatz montiert ist: Da steht z.B. "24 P" drauf, was den Steigungswinkel des Propellers in Zoll bedeutet. Eine höhere Steigung bedeutet mehr Vortrieb bei geringerer Drehzahl, während eine niedrigere Steigung eine bessere Beschleunigung und Manövrierfähigkeit ermöglicht. Du schreibst, "dass das Boot schon sehr flott aus dem Wasser hüpft"... da könnte es schon sein, dass der montierte Propeller das Boot gut beschleunigt, zu Lasten aber der Höchstgeschwindigkeit.
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aber in Kroaten oder Italien schon....
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also habe mich dazu entschieden, dass Boot zu kaufen. Ich denke, dass Thema mit der Geschwindigkeit lässt sich mit anderen schrauben lösen wenns Gebraucht wird. Wenn man so die Boote mit Bodenseezulassung anschaut, sind die Preislich halt einfach Teuer, da passen die 10-12 K von Robert schon an Unterschied schon. Vom Alter Her mach ich mir da wenig Sorgen Mega gepflegt das Ding, kein Wasserlieger und gefühlt mehr in der Pflege als BS. Sonntag wird geholt und dann gleich Mal eine Runde gedreht. LG
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch 🎉🎊🍾🎈
Allzeit gute Fahrt.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich wünsche dir ebenfalls allzeit eine gute Fahrt...
Gruß Robert
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Stingray hat ein Download Archiv aller Broschüren nach Jahren.
https://stingrayboats.com/owners/brochure-archives/ Hier kann man alle technischen Spezifikationen herauslesen. Bei dem Modelljahr 2010 sind auf Seite 47 auch die verbauten Standard Edelstahl Propeller gelistet. Und auch eine Angabe der maximal möglichen Geschwindigkeit. Broschüre Modelljahr 2010: https://acrobat.adobe.com/id/urn:aai...a-1ebb9ae97d38 Ich wünsche viel Freude an dem Boot!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unsere neue Leidenschaft, eine "Stingray 225CR" | af-1968 | Allgemeines zum Boot | 36 | 29.10.2020 06:20 |
Gesucht: Stingray 230 SX oder Stingray 698 SVX - Zustand egal | Thrill-Seeker | Allgemeines zum Boot | 0 | 17.10.2020 19:13 |
Kaufberatung 21 Fuß, Regal, Rinker, Stingray, Sea Ray | Locationscout | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 25.05.2018 13:09 |
Kaufberatung Stingray 658 (o. ähnlich) & Sea Ray 200 oder 220 | Sechzig | Allgemeines zum Boot | 2 | 27.10.2017 06:52 |
Welchen 4-Blatt Propeller für Stingray 225CR ? | af-1968 | Technik-Talk | 32 | 04.02.2016 16:02 |