![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich brauche für mein Fiskars Buster bald einen neuen Motor (ben. ca. 60 PS Außenborder Fernschaltbox). Ich habe nur leider keine Ahnung von Bootsmotoren und mir fällt es unglaublich schwer zu entscheiden ob nun Yamaha, Suzuki, Mercury, etc. Welche Argumente gibt es für welche Hersteller etc. ???? Würde mich über zahlreiche Rückmeldungen freuen. Vielen Lieben Dank im Voraus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micha ,
was hast du momentan für ein Modell ? Im Prinzip ist es so , das es keine schlechten Motoren mehr gibt. Welcher Händler/ Service ist in der Nähe ? Yamaha , Honda , Mercury , Suzuki . Suche dir was aus . Evinrude ist auch toll , käme für mich aber aufgrund des dünnen und speziellen Händler-Netzes nicht mehr in Frage .
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe einen 1992er Suzuki DT55. Er läuft noch, verbraucht gut Kraftstoff und ich fühle mich einfach nicht zu 100 Prozent sicher. Zur Zeit habe ich den Mercury F60 ELPT Langschaft im Blick. Ein Kumpel fährt ihn und ist total zufrieden. Ich lebe in Hamburg, hier ist eigentlich fast jeder Hersteller nicht direkt vertreten aber eben einige Partner. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
auf der Hompage der Zeitschrift Boote findest du Tests und auch Vergleichstest,
evtl hilft dir das ja weiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe mir 2016 einen neuen Mercury 60efi gekauft. Ich war bis zurm Verkauf vom Boot sehr zufrieden und bin ca 80 Stunden mit dem Motor gefahren. Warum ich damals Mercury gekauft habe, er war am günstigsten. Lg Roland |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kommt darauf an ob Du damit Angeln/Trolling willst.
Der Etec ist nicht schlecht,mag aber keine Schleichfahrt ,obwohl der eigentlich nicht versotten soll macht er das trotzdem. Freund hat den 90 und klagt immer das der Motor oft freigefahren werden will. Läuft sonst wie ein Sack Nüsse. Dann lieber 4 Takt ,Yamaha fand ich nicht schlecht aber da soll es auch Mist drunter geben laut hören sagen. Auf meinem 2 Boot hab ich einen Suzuki DF 60 erste Baureihe ,läuft wie ein Uhrwerk und ist nicht tot zu kriegen. (4 Zylinder dafür noch schwer 160 Kg) Sehr leise, sparsam den kann ich 10 Stunden im Standgas quälen ohne das der mukst. Ob das bei den neueren 3 Zylindern auch so ist ,weiss ich nicht.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruesse, Sven |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Micha?
Schön das Du zu uns gefunden hast. Gern möchten wir etwas zu Dir erfahren. Mit wem sprechen wir? ![]() Zu Deiner Frage: In der 60PS-Klasse möchte ich den Mercury 60 EFI empfehlen. Habe ich 2 Saisons gefahren. Ist recht schwer und vermutlich nicht der bissigste. Aber sehr zuverlässig, laufruhig, sparsam und kann langsam fahren über Stunden. Wie mir der neue Besitzer berichtete. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kann nur sagen, wir haben auch einen Mercury 60 PS EFI aus 2002 und sind sowas von zufrieden mit dem Ding, er läuft sehr zuverlässig und sehr leise, auch der Verbrauch ist erträglich.
Und das wichtigste, er ist sehr Service freundlich👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bootfan Dieter |
#11
|
||||
![]()
Ich persönlich schwöre auf Yamaha Motoren.
Habe schon sehr viele Yamaha besessen und niemals hat mich einer im Stich gelassen, weder die älteren 2 Takter noch die 4 Takter. Aktuell laufen bei mir 2 x Yamaha F100 (1xVergaser,1xEinspritzer), 1 x F60 EFI mit knapp 900 Pannenfreien Betriebsstunden, 3 x 40 PS 2 Takter aus Ende der achtziger Jahre.
__________________
Gruß Martin
|
#12
|
![]()
Ausserdem gibt es in Hamburg nen Yamaha Dealer und viele gute Werkstätten, wie ich finde.
https://www.boots-shop-schlegel.com/
__________________
Gruß Martin |
#13
|
|||
|
|||
![]()
kannst noch schauen, wie viele Jahre Garantie du möchtest. Mercury hat wohl 5 Jahre. Das war dann das Argument für mich anno 2011 plus dass paar Tausend zwischen anderen lagen...
Hat jemand den aktuellen 60er Test aus Boot als PDF? Habe eben nur den vor 10 Jahren, wär noch interessant, ob und was sich seither geändert hat... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
an den Motoren hat sich rein gar nichts geändert
höchstens die Lackierung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#17
|
||||
![]() Nee, das gehört leider so.....
__________________
Gruß Martin
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
konnte mit einem Suzuki DF 50A (Bj. 2016) sehr gute Erfahrungen sammeln (die Trolling-Einrichtung funktionierte einwandfrei und der Motor steckte langsame Fahrt ohne zu murren gut weg). Das Eisen war sehr Sprit sparend und immer Zuverlässig- nur den Sound vom Dreizylinder sollte man mögen. Mein Boot Nachbar hatte den 50er Mercury, womit er mir immer davon gefahren war, der Lümmel (Boote waren sehr ähnlich). Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris Geändert von Chris_3 (14.01.2020 um 20:47 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Oder es war nicht ironisch gemeint sondern ausnahmsweise ein zustimmender Kommentar dieses Users ...
![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre einen 2015er Mercury EFI 50 PS, entdrosselt auf 60 PS - absolut zuverlässig in allen Bereichen, aber ich empfinde ihn als laut/mit einem unangenehmen Geräusch bei höheren Drehzahlen.
In dieser Gewichtsklasse würde ich bei einem Neukauf den Suzuki 4-Takt mit 60 PS oder den Evinrude E-Tec 2-Takt mit 60 PS wählen. Gebraucht würde ich auf einen Honda 4-Takter oder einen Yamaha zugreifen. Geändert von Pepper (14.01.2020 um 20:38 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Was an diesem Kommentar war denn "Schwachsinn"? Du hältst also einen unzuverlässigen, teuer zu wartenden Motor für gut?
Und wieso immer diese Anfeindungen hier? Was machst du mich an, ich sei betrunken? Habe ich dir was getan? Verstehe ich nicht, da verfasst man einen Kommentar und so ein ....... (selbst zensiert) kommt daher und beleidigt einen, ist das die viel beschworene Kameradschaft unter Bootskollegen? Bootfan Dieter |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ah, hier der stets folgende ergänzende Kommentar des Steigbügelhalters, na prima.
Bootfan Dieter |
#23
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#24
|
|||
|
|||
![]() |
#25
|
![]()
Ja sichi, Dschungelcamp fängt gerade an
![]()
__________________
Gruß Martin |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kippfenster, Ecklager, welches Fabrikat? | KaiB | Kein Boot | 1 | 24.06.2013 08:58 |
Messerscharf geschnittenes Klappdach-Cabrio - welches Fabrikat? | Vierzigplus | Kein Boot | 5 | 03.10.2011 21:37 |
kennt einer dieses fabrikat? | cohiba | Offshore | 24 | 30.04.2008 20:17 |
Funke für Binnen - welches Fabrikat? | Guenter Mallmann | Technik-Talk | 11 | 31.01.2007 21:13 |
Gutes Fabrikat für Dämpferscheiben gesucht | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 1 | 21.02.2005 20:27 |