![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wegen Wassermangel/Niedrigwasser der Spree werden von Mittwoch an die Schleusen Leibsch (in den Dahme-Umflut-Kanal), Krausnicker Strom und Groß Wasserburg für den Bootsverkehr geschlossen. So soll laut Landesumweltministerium das Wasser gehalten werden.
![]() Quelle BZ
__________________
Gruß
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Und in Sichtweite ballern die Agrargenossenschaften das Wasser per Schlagregner in die Mittagssonne. Aber ist ja erlaubt da nicht wie per Verfügung verboten aus dem Gewässer sondern aus dem Grundwasser/Schichtenwasser ein paar hundert Meter entfernt entnommen wird.
Jedenfalls sind Fährmanner und wir privaten Kahnfahrer jetzt besonders gut auf die Horden der Paddler und SUP'ler zu sprechen, die es einfach nicht schaffen ihre 20 kg Plasteschüsseln mal 25 m um das Wehr zu tragen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist zwar bis auf den Dahme-Umflutkanal kein Motorboot-Revier, aber ich möchte meinen, dass einige weitere Schleusen im Unterspreewald sogar schon seit längerer Zeit bereits gesperrt sind. Zumindest die beiden Schleusen im Puhlstrom.
Die Schleuse in Groß Wasserburg hat eine breite Kammer und eine sehr hohe Fallhöhe, macht also ein hohes Volumen an Wasser aus, dass ohne Sperrung mit jeder Schleusung verlorengehen würde. Beachtet bitte, dass die gesperrten Schleusen ausschließlich die sind, welche in Richtung des Fluss Dahme liegen, was sicherstellen soll, dass dafür die stärker befahrene Spree ab dem Neuendorfer See und damit auch der Schwielochsee (Motorboot-Revier) mehr Wasser kriegt. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Puhlstrom war aus baulichen Gründen, waren repariert und wieder freigegeben.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bis zum nächsten Frühjahr sollen neue Stahltore eingebaut werden. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TV Tipp für Mittwoch 18.8. Havel/Müritz auf N3 | Ossibaer | Deutschland | 17 | 17.08.2004 19:35 |