|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Bodenseezulassung Mercury 4.3 MPI 
			
			Hallo zusammen, ich möchte mir eine Rinker mit einem  Mercury 4.3 MPI Motor kaufen. Der Motor ist Baujahr ist Baujahr 2013 und hat die spezielle Kennung "Ultra Low Emission" Muss für die Bodenseezulassung noch etwas spezielles am Motor gemacht werden, oder erfüllt dieser ab Werk die Normen? Vielen Dank schon mal. | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Er muss in der Liste der zugelassenen Motoren für den Bodensee stehen. hier die Liste http://www.iwgb.net/pdf/Motorenliste.pdf 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map Geändert von billi (04.02.2017 um 22:42 Uhr) | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nach meinem Kenntnisstand stehen da nicht alle Motoren in der Liste. War jedenfalls vor 3 Jahren so als ich einen Motor gesucht habe.
		 
				__________________ Grüße Matthias   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Dann muss man die Abgasvorschriften durch eine Abgasmessung nachweisen. das wäre mir schon zu viel... 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ich hatte dann telefonischen Kontakt mit dem Landratsamt Friedrichshafen. 
				__________________ Grüße Matthias   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genau, ohne Kat, keine Zulassung.
		 
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Und der is teuer.....um die 10K!
		 
				__________________ Gruß, Olaf | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schau mal da. http://www.marinawassersport.com/mot...r-4-3-mpi.html Steht so weiter unten. Bodenseezulassung Das Modell Mercruiser 4.3 L MPI (als Einzelmotorisierung) ist werkseitig ohne weitere Modifikation für die Verwendung auf dem Bodensee (mit ETC-Katalysator) zugelassen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter info@marinawassersport.de Gruß Frank 
				__________________ Viele Grüße Frank ------------------ Ein Boot - mehr als auf dem Wasser fahren. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256388 
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Woran erkenne ich als Laye auf einem Bild des Motors ob ein Kat verbaut ist? | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|      10.000,-    , in einem Kat ist Platin verbaut, aber soviel auch wieder nicht     Beim kauf eines neuen Motor, war der Aufpreis, ca. 1500,-€, ab diesem Jahr, werden Motoren , nur noch mit Kat verkauft. 
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das war damals (vor 2 Jahren) Stand der Dinge....
		 
				__________________ Gruß, Olaf | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schau mal in den Papieren oder der Betriebsanleitung. Notfalls die Motornummer nehmen und an den Hersteller anrufen. da kriegt man in der Regel immer ne Auskunft. Frag ob jemand von der Technik da ist. Die haben normalerweise Zugriff auf die ganzen Daten. Schönes Wochenende. Vielleicht sehen wir uns mal am See. Du zum cruisen, ich beim fischen. Grüße und viel Erfolg Frank 
				__________________ Viele Grüße Frank ------------------ Ein Boot - mehr als auf dem Wasser fahren. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256388 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Aufpreis, von 1500,- war auch von den letzten zwei Jahre. Ich frag mich, welcher Händler für den Kat 10000,- verlangt hat.
		 
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			@ Olaf, danke für den Hinweis, deshalb steht da auch ne Adresse dabei, wo man sich erkundigen kann. Bist Du auch auf dem See unterwegs? Grüße Frank 
				__________________ Viele Grüße Frank ------------------ Ein Boot - mehr als auf dem Wasser fahren. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256388 | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Eventuell an einer eingeschraubten Lambdasonde im Auspuff. Denn ohne gibts kein Kat.
		 
				__________________ Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2   | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Übrigens hätte ein Kat Motor für unser Boot im Nachhinein 2500 Euro Aufpreis gekostet. War aber bei unserer Neubestellung damals noch nicht gelistet. Im Nachhinein, aber nicht schlimm, denn Bodensee ist nicht erstrebenswert für uns Trailerkapitäne, wie ich schon von dem ein oder anderen Leidensgenossen gehört habe. Die gehen da gar nicht mehr hin. 
				__________________ Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2   | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Doch es stehen alle Motoren in der Liste. Vielleicht gibt es ein Exoten oder ein paar ganz Neue die frisch auf den Markt gekommen sind. Aber die gängisten stehen alle drin
		 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jo, mit Kat alleiene ist es nicht getan, Abwassertank, Bilgen Wasser darf auch nicht über Bord, usw. ist ein Rattenschwanz.
		 
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bilgenwasser darf schon über Bord, aber es muss sicher gestellt sein das kein Öl in die Bilge kommen kann, z.B. durch eine entsprechend große Wanne unter dem Motor. Soweit ich weiß gibt es wohl auch Ölabscheider die in den Schlauch der Bilgenpumpe kommen. So ein Teil ist meines Wissens nach auch schon anerkannt worden. Aber da hilft sicher mal eine Anfrage bei den Zulassungsstellen
		 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Gibt da am Bodensee ne Firma, die solche Kats zum Nachträglichen Einbau anbietet.. kommt Preislich gut hin, Fächerkrümmer rund 4500+ Kat+Einbau..  Mizu.   
				__________________ Paddy | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es gibt drei Firmen die einen solchen Umbau anbieten. MIZU am Bodensee (Untersee) GP Marine (auch Bodensee aber Schweiz) Maier Motoren in München Preislich liegen die je nach Motor der umgebaut werden soll zwischen 9.000,- und 15.000,- für Mototren ohne Kat.. Aus meiner Sicht lohnt ein Umbau heute nicht mehr, wenn mann sich die Preise für neue KAT Motoren mit BSO II ansieht. 
				__________________ Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen  | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			wenn es der 4.3L MPI ECT ist, steht er auf der Liste der zugelassenen Motoren. Aber wie oben geschrieben, alle Stopfen dicht, Wanne unter Motor mit mindestens dem Volumen des Öl,s. Batterien müssen in geschlossenen Behältern sein. Wenn er keinen Kat hat, Umbaukosten ab € ca. 8000, so wie ich informiert bin. 
				__________________ Grüssle Cello | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also Siegel bietet 4,3mpi Kat für 8950,00 Euro an, ob der ne BSO Zulassung hat weiß ich nicht, einfach mal anrufen, vielleicht eine alternative statt den alten Motor umzubauen, den kannst ja auch noch verkaufen.
		 
				__________________ Gruss Olli  der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2025 freut   | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn er die noch hat, der 4,3er wird nicht mehr gebaut.
		 
				__________________  Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten  Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.06.2018 10:06 | 
| Bodenseezulassung Mercury V8 ohne MPI? | Bay245 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 16.09.2015 15:33 | 
| Mercruiser MPI 5.0 vs. 350 Mag Mpi | Warenbuffet | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.07.2015 14:19 | 
| Mercruiser 5.0 MPI und 4.3 MPI neu | Formula | Werbeforum | 0 | 13.11.2012 09:17 | 
| Bodenseezulassung EFI oder MPI | webby01 | Deutschland | 9 | 15.05.2010 18:26 |