![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, hab bei meinem Boot nen AQ 145 vom Instandsetzter eingebaut.
Leider bekomme ich ihn einfach nicht zu einem ruhigen lauf im Standgas und unterem Drehzahl bereich. Hab mir mal die Stellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle angeschaut und dabei festgestellt das sich die Räder niicht genau auf der Markierung befinden. Bzw Nockenwelle auf Markierung und Kurbelwelle steht nicht ganz auf der Markierung. Laut Whb sollte die Gradanzeige am Deckel (da wo die Zahlen zum einstellen des Zündzeitpunkts sind) bei Kurbelwelle auf OT auf 0 stehen. Bei mir steht sie auf ca 3 Grad? Kann mir jemand nen tip geben wie ich den Zahnriemen richtig auflege so das ich beim Spannen mit der Rolle nicht wieder alles verstellt? Danke schonmal im voraus.... ![]() Ps: Der unrunde lauf macht sich durch schütteln und Rütteln bemerkbar. Vergaser hab ich von nem Bekannten einstellen lassen
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kenne mich jetzt nicht ganz so gut damit aus, aber habe vor 2 Wochen selber den Zahnriemen an meinem Volvo 250a gewechselt. Du musst die Spannrolle entlasten, die Markierungen exakt beachten und die Kurbelwelle dementsprechend weiter drehen und danach die Rolle wieder spannen. Hast das vermeindliche Problem ja selber erkannt. Bei mir hats sehr gut geklappt. Habe von Motoren eigentlich keine Ahnung... Habe mich auch selber gewundert, das er direkt wieder lief.... Bin halt nen geiler Typ... ![]() Habe hier bislang echt viel gelernt!!! Zahnriemen wechseln, Seewasserpumpe neu abdichten, Trimmung des Z- Antrieb reparieren..., Habe heute festgestellt, das die Propellernabe defekt ist, da ich nur bis 15 km/h beschleunigen konnte und danach nicht schneller wurde, obwohl der Motor höher dreht. Prop gewechselt, und alles war gut!!! Hätte auch was anderes sein können, habe aber kombiniert, und zack.... richtig!!! Selten soviel Blödsinn geschrieben... daher ist jetzt Schluss. ![]()
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (05.06.2016 um 20:25 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schönen guten Morgen,
hier das Werkstatthandbuch für den Aq 145. Auf S. 40/41 wird die Zahnriemenmontage schön beschrieben. http://boatinfo.no/lib/volvo/manuals...45_ab.html#/42
__________________
LG Wolfgang ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tip´s aber das habe ich genau so gemacht wie es im Handbuch steht. Nur das ich die Markierungen nicht genau übernander bringe wenn der Riemen aufgelegt ist.
Kann es sein das der Riemen nicht ok ist? Er ist laut Instandsetzter neu.
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
du kannst bestimmt das Nockenwellen Rad auch verdrehen. Mach mal die Schraube auf, das Rad und die Nockenwelle haben bestimmt einen Konus.
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Satcamel,
erstmal von vorne bitte. Was verstehst du unter unruhigem Standgas? Die Zicken in dem Bereich gerne rum auch wenn der Zahnriemen stimmt. Hab das Problem auch schon gehabt und hier auch nen größeren Tread damit gestartet. Das Nockenwellenrad sitzt auf der Welle fest mit einem Keil und ist nicht verdrehbar. Bei dem von uns stimmt allerdings die Kerbe am Ventildeckel auch nicht 100% da wo sie hin gehört. Auf dem Zahnriemen selbst sind Striche die jeweils die Position der Räder auf der Markierung kennzeichnet. Wenn du nun also den Motor auf OT drehst müssten die Markierungen vom Riemen genau auf den OT Markierungen sitzen. LG Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jan,
Am Ventildeckel stimmt die MArkierung aber an der Kurbelwelle nicht bzw steht die MArkierung auch nicht auf 0 Grad an der Skala für die Zündverstellung. Der Motor Rüttelt und schüttelt im Leerlauf. Zündung ist ne 123 Ignition und der Vergaser ist von Weber.
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also die Markierung auf der Zündwelle ist erst mal nicht wirklich Ausschlag gebend bzw dazu später.
Wichtig sind in erster Linie die Markierung auf der KW und auf der NW. Die beiden sollten so genau wie möglich stehen. Bei mir ist es so das die KW auf 0 steht und die NW einen halben Zahn vor OT. Darum auch der Abgleich mit dem Riemen. Dann schau mal unter den Zündverteiler. An dem Zündfinger ist die Mitte markiert und am Verteiler selber ist eine Markierung. Diese beiden sollten natürlich überein stimmen. Damit hast du das Grund Setup für die Kiste drin und er sollte erst mal anspringen. Danach die Zündung einstellen. Jetzt kommt es auf viel Feingefühl an damit du den Vergaser sauber einstellen kannst und somit ein sauberes Gemisch bekommst. Jetzt sollte der alte Schwede wieder sauber laufen. Welche Standgas Drehzahl hast du angepeilt? Grüße
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
750u/min bzw 800 wollte ich gern haben.
Er läuft ja auch aber wie gesagt extrem unruhig auch wenn ich etwas Gas gebe. So ab 2500 u/min wird es dann besser.
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser Verdreckt?
Zündung stimmt?
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vergaser sind neu, Zündung stimmt auch. 8Grad vor OT
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hast du den Riemen jetzt mal neu aufgelegt und stimmen die Markierungen?
Spannrolle auch aufs richtige Maß eingestellt?? Mach halt mal Schritt für Schritt .... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser schon mal eingestellt?
Ab Werk laufen die zu fett und das kann der Motor nicht sauber ab. Danach klingt auch dein Fehlerbild.
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bedüsung und Vergaser hat Scanthomas heir aus dem Forum mir freundlicherweiße eingestell da er den Vergaserumbau auch schon mal gemacht hat.
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Bin mir aber nicht zu 100 Prozent sicher das alles richtig ist da er ab und an auch kein Gas annimmt bzw sägt, was heußen soll das er hochdrehen will aber dann sofort wieder abfällt und das geht ein paar Sekunden lang und dann fängt er sich wieder.
Benzinpumpe ist ne Hardypumpe für Vergaser Motoren. Bezinleitungen und Filter sind sauber
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Also noch einmal von vorne und Schritt für Schritt!
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
werd es nochmal versuchen und alles von vorne machen. kann etwas dauern aber melde mich dann wieder
![]() Danke schon mal für eure Hilfe
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Was nützt dir denn Zündung od. Vergaser einstellen wenn der Ventiltrieb/Treibriemen schon nicht stimmt?
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- Motor mit Schlüssel (rechts rum) auf OT (Zünd-OT !) drehen. (Dann sind auch die Markierungen von Zwischen- und Nockenwelle in der Nähe ihrer Einstellpunkte!) - Spannrolle lösen und alten Zahnriemen abnehmen. - Kontrollieren ob Markierungen von Zwischen- und Nockenwelle richtig sind und ggf. korregieren - Zahnriemen auf Kurbelwelle auflegen - Zahnriemen stramm (braucht Kraft) auf Zwischenwelle auflegen. - Zahnriemen stramm (braucht Kraft) auf Nockenwelle auflegen. Sollten jetzt nicht alle Markierungen richtig stehen, paßt der Zahnriemen nicht ! - Spannrolle einstellen (hiermit kannst Du eigentlich nichts verstellen) Probleme: - Hab's selber schon gehabt, daß die Nockenwellen-Markierung in dem Blechteil am ZK nicht stimmte. Alternativ kann man den Ventildeckel abnehmen und auf die Ventile von Zyl. 4 schauen. Genau in der Bewegungsüberschneidung von Ein-/Auslassventil steht die Nockenwelle auf OT Zylinder.1. - Stimmt einer der Markierungen nicht richtig, wird der Motor niemals volle Leistung haben. Die Zwischenwelle ist genauso wichtig (steuert die Zündung), wie die Nockenwelle.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Neuer Zahnriemen (original) ist bestellt und kommt morgen. werde berichten ob es geklappt hat
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
So der neu Riemen ist drauf. Hab nur das problem das die Markierung am Nockenwellenrad wohl nicht ganz stimmt, denn die MArkierung am Riemen ist auf mittig auf dem Zahn und die Markierung auf dem Rad ist zwischen den Zähnen. Hab den Ventildeckel unten gehabt und geschaut wann die Ventile an Zylinder 1 geschlossen sind und die von Zylibder 4 sich überschneiden. Leider läuft er immernoch sehr rau aber schon ruhiger. Wenn ich ihn abblitze dann schwankt die MArkierung auf dem Kurbelwellenrad dauernd hin und her was bedeutet das er nicht rund läuft :-(. Kann doch nur noch am Vergaser liegen oder was meint ihr?
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
möglich wäre, dass Dein Verteiler defekt ist. Mach mal den Deckel runter und dreh am Verteilerfinger gegen den Uhrzeigersinn . Wenn Du ihn wieder loslässt, muss er mit Federkraft sofort bis auf Anschlag zurückgehen. Ist das nicht, sind die federn Deiner mechanischen Frühverstellung dahin. Gruss Micha |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Verteiler ist neu und ne 123 ignition
__________________
Der Weg ist das Ziel... |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich weiß, hört sich nervig an, aber da beißt die Maus ... ![]() Wenn die Wellen nicht stimmen, läuft auch alles andere nicht! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo penta zahnriemen gerissen | kultig123 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 05.09.2013 05:37 |
AQ 145 A Zahnriemen Einstellen | olli7411 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 19.11.2012 18:23 |
Zahnriemen volvo Penta | Plattenbagger | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.05.2010 12:12 |
Problem mit volvo penta AQ 145 A | Horbi | Motoren und Antriebstechnik | 74 | 06.08.2009 13:54 |
Volvo Penta AQ 230A Zahnriemen gerissen | avenger | Technik-Talk | 9 | 03.07.2006 19:20 |