![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ...
Gleich vorab: Ich bin neu hier im Forum. Nach langem stöbern und hilreichen Anregungen muss ich nun doch mal geziehlter nachfragen. Motorenhersteller: Mercury Modell: ME60E0 / Außenborder Antrieb: - Leistung: 60 PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 3 Zyl Motorseriennummer bzw. Modellcode für: OP104337 Baujahr 2001 Ich habe Probleme mit dem untersten Zylinder (Richtung Antrieb) Bisher habe ich die Vergaser gereinigt und mit neuen Nadeln versehen. Die Schwimmer wurden eingestellt (vom Zweiradfachmann da ich Motortechnisch nicht so bewandert bin) streng nach Reperaturhandbuch. Der Motor "niest" im Leerlauf bei 1000 RPM und der unterste Vergaser läuft über. Dies tut er sehr unregelmäßig. Springt aber an. Der Kollege der ihn einstellt bzw repariert sagt das der Zylinder zu dem Vergaser aber zu mager/heiß läuft Auch entwickelt der Motor im oberen Drehzahlbereich keine Kraft. Nach einiger recherche und noch mehr Telefonanrufen wurde mir das Wort Flatterventil an den Kopf geworfen. Also Platte demontiert und nachgeschaut. Mit der Taschenlampe ist im ausgebauten Zustand ein Lichtspalt bei einigen der Klappen zu sehen, d.h. das Blech auf den Bohrungen dichtet nicht sauber im Ruhezustand. Wie soll das normal aussehen? Ach ja ... Kompression liegt bei allen Töpfen bei ca. 8,5 bar Reed Dichtungssatz ist bestellt. Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir bitte mal die Membran in der Bezinpumpe ( wenn vorhanden) an, ob dort ein Loch Riss vorhanden ist.
Sehen die Flatterventile ( Membraneinlass) bei allen Zylindern gleich aus ?
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg |
#3
|
||||
![]()
Die Membranen müssen allesamt richtig flach aufliegen.
Ein Vergaser der überläuft ist Käse. mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan !
Wenn der untere Vergaser in unregelmäßigen Abständen überläuft, dann würde ich in Richtung Nadelventil den Fehler suchen. Evtl. klemmt es ab und zu und es kommt zum Überlaufen des Vergasers Einen Versuch wäre es wert.
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Motor niest, das hört sich ähnlich eine Fehlzündung ist das Gemisch zu mager das kann man etwas fetter stellen, wenn der Vergaser überläuft schließt das Schwimmernadelventil nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen
Vielen Dank für die Infos. Ich habe gestern die neuen Teile verbaut. Dabei penibelst alles gereinigt. Die Flügel der Flatterventile habe ich leicht überstreckt. Jetzt sitzen sie schließend auf dem Alu. Der Vergaser der vorne Sprit gesudelt hat ist jetzt dicht und Nadeln sind neu. Die alten hatten Gummispitze. Die neuen sind aus Vollmaterial. Der Motor sprang mit Grundeinstellung sofort an. 1 1/2 Umdrehungen hab ich die Schraube gelöst. Er lief gut rund. Nach ca. 10 Minuten nieste er noch etwas. Hab dann bisschen weiter auf gemacht wie von euch geraten und er hörte sofort auf. Heute Abend wird die Zündung noch fein eingestellt sowie der Vergaser unter Last. Gruß Stefan
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|