![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein hübscher Vorstoß, um den Vorsprung der NSA abzubauen...?
![]() Katastrophenwarnung-per-Handy Wenn man die Anmeldung für diesen "Service" nutzen will, muss man sich anmelden, der Standort wird dann abgeglichen und nur die "gefährdenden" Warnungen versendet. Was letztlich Blödsinn ist, man könnte auch ungefragt und automatisiert als Katastro- phenschutzmaßnahme an alle im jeweiligen Bereich eingeloggten Mobilfunkgeräte eine entsprechende Warnung von den Providern absetzen lassen, so wie es auch bei ein- geschalteten Radios schon immer funktioniert hat. ![]() Aber, so ist das ja viel besser, man erhält auch ohne Katastrophe permanent die Stand- orte verifizierter Telefone / Personen. Nimmt man nun noch die Haltung der Kanzlerin pro zukünftiger Vorratsdatenspeicherung, (obwohl das in F ja auch nichts gebracht hat), hinzu, dann sind Bewegungsdiagramme zukünftig kinderleicht und ohne jeglichen Aufwand (Mitarbeit der Provider) zu produzieren. ![]() Egal, ob die Krankenkassen Nachlässe an Fitnessarmbandträger ausloben, Kfz-Versicherer Vergünstigungen via Auswertung einer blackbox oder Geiz-ist-geil-Märkte per App erfahren wann, wer ihren Laden betritt, zugrunde liegt immer ein freiwilliges "Daten-zur-Verfügung- stellen" von Bürgern, was früher für einen Herzkollaps bei den Datenschutzbeauftragten gesorgt hätten. Ist ja freiwillig! ![]() Versprochen wird immer: "Wer freiwillig mitmacht, spart Geld oder bekommt Prämien. Dass dies letztlich dafür sorgt, dass die, die eben nicht freiwillig ihre persönlichen Daten rausrücken, dafür in Form höherer Beiträge "abgestraft" werden, ist den Teilnehmern erst mal völlig egal. Die Entwicklung ist klar und irgendwann, kann nach einer ausreichenden Gewöhnungsphase dann aus Freiwilligkeit einfach eine Vorraussetzung gemacht werden. ![]() 1984 ist ein Scheiß dagegen, da wurde nur innerhalb von Gebäuden überwacht, solch umfassende "Überwachung" konnte sich Orwell nicht mal im Traum vorstellen... Ich bekomme jedenfalls schon jetzt Bauchschmerzen von diesen "Sparangeboten". ![]() Nein! Hier soll es nicht politisch werden, (bitte nicht!), sondern nur um die immer weiter um sich greifenden freiwilligen Anforderungen von sensiblen Daten gehen. Auch wenn ich diesem Trööt jetzt schon eine nur geringe Halbwertszeit einräume... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zumal im Katastrophenfall die Mobilfunknetze zuerst überlastet/ausgefallen sind.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Über die Folgen dieser "freiwilligen" Weitergabe sensibler Daten machen sich die meisten leider gar keine Gedanken.
![]() Aber die Gefahr, wie von dir schon angesprochen, lauert im Verborgenen........
__________________
Gruß Rolf ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jau, und wir haben damals bei der Volkszählung nen Riesenarlarm wegen unserere Daten gemacht, und heute wird jedem dens interesiert gemeldet was ich wann bei wem gekauft habe und das frewiwillig für drei Prozent "Nachlass"
Hans P.S.allerdings (meistens)nicht bei mir
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es ist doch immer das gleiche, der Aufschrei erfolgt wenn man im Glauben ist das die Daten einem Zweck zugeführt werden. Bei Facebook und Co füttern die gleichen Leute Unmengen Daten an die Betreiber, und das noch freiwillig.
Finden wir uns damit ab, in einigen Jahren wird es eine ungeahnte Transparenz geben.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bisher ist es ja unpolitisch, aber die typischen "Verdächtigen" fehlen ja auch noch...
![]()
__________________
gregor ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sieht was man Täglich an Spuren im netz hinterlässt sind wir schon lange gläsern. Dem ein oder anderen mag dies nicht bewusst sein aber man kann im Netz mehr über jeden Finden als dies die meisten von sich selbst wissen.
Mein Kumpel wehrt sich immer dagegen das bilder von Ihm im Netz erscheinen. Ich hab ihm dann mal gezeigt wieviel Bilder es von ihm bereits gibt. Ohne lange suchen zu müssen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bewegungsdiagramm, momentaner Aufenthaltsort sowie Auskünfte über den Fahrstil
und gesundheitsrelevante Daten sind aber schon von einer ganz anderen Qualität, (gerade wenn diese über "Registrierung" exakt personenbezogen sind und dann auch noch in Echtzeit vorliegen), als die von dir angesprochenen, irgendwann im Netz hinterlassenen "Spuren". ![]() Das Verbraucherverhalten (gekaufte Nahrung / Artikel) steht auch auf einem völlig anderen Blatt und ist heute, dank der vielgenutzten Kartenzahlungen und payback-Aktionen, ebenfalls bei den freiwilligen "Opfern" schon recht transparent. Ich antworte prinzipiell, wenn man mir eine payback oder Kundenkarte andrehen will mit: "Wenn sie mir gerne Rabatte einräumen wollen, können sie das ja jetzt und hier sofort tun." ![]() Zahlen tue ich meine Einkäufe überwiegend bar.
__________________
gregor ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
mit jeder Navi-app gibt man seinen Standort dem betreiber und akzeptiert das diese diese verwendet. Selbst bei Navigon z.B.
Das bewegungsdiagramm kann der App-betreiber also auswerten. Das Gesundheitsprofil wird ja schon zentral gespeichert mit Einführung der elektronischen Gesundheitskarte auch für jede Krankenkasse zugänglich.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wer das noch nicht mitbekommen hat, dass im Grunde jeder
der ein Handy trägt oder über einen öffentlichen Platz geht, sein Bewegungsprofil preis gibt, tut mir ehrlich gesagt Leid. ![]() Meldet euch mal mit eurem Google Accound hier an: https://maps.google.com/locationhistory ...und ihr werdet staunen ![]()
__________________
. . Akki ![]() irgendwas ist ja immer...
Geändert von Akki (23.01.2015 um 12:28 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dafür haben wir ja jetzt ne Cyberpolizei.
Ich gebe zu, dass das Verhindern der eigenen Ausspähung schwierig machbar ist, vor allem bei der Nutzung von Smartphones und derer Apps. Wenn man wenigstens die Zugriffsrechte einzeln beschränken könnte. Auch die Update-Politik der Netzbetreiber/Smartphonehersteller ist heftig zu kritisieren! Wenn man dann noch bei facebook, whats-äpp, google+ u.s.w. angemeldet ist, ist eh Hopfen und Malz verloren. Was aber problemlos machbar ist, das Verschlüsseln von E-Mails. Leider ist das, obwohl es ausreichend Anleitungen im Netz gibt, fast nicht verbreitet. Dabei ist das innerhalb weniger Minuten machbar, auch wenn man nicht zu den digital-nativen zählt. Es gibt für die derzeit unknackbare PGP-Verschlüsselung dutzende Tutorials (z.B. 1 und 2 und 3 ), da gibt es keine Ausreden mehr, außer der eigenen Faulheit. Es ist natürlich schlimm, dass ein Gemeinwesen soetwas notwendig macht statt jegliche Angriffe, aus welcher Ecke der Welt auch immer, wirkungsvoll zu ahnden. Gruß Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du scheinst die Dimension nicht verstanden zu haben...
![]() Lies doch mal o.a. Links. Navi App, nutze ich nicht, meine Navis arbeiten beide offline. Positionen sendet mein Auto nur, wenn ich einen Notruf auslöse oder einen Unfall habe (automatisch an die Leitstelle per SMS, wenn die Pyrotechnik ausgelöst wird). Gesundheitsdaten wie Blutgruppe, bekannte Allergien ist mir ebenfalls schnuppe, aber wenn via App Daten wie Alkoholkonsum u.ä. an die Kasse gehen, halte ich das für bedenklich. Trägt man die Teile ununterbrochen, kann ja sogar das Bei- schlafverhalten bewertet werden... ![]() gern" leider vorkommen. ![]() Das ist ähnlich wie ein Scoring der Schufa, in das das Viertel in dem man wohnt u.ä. einfliesst. Da wollte man auch die Freundschaften und mehr aus Facebook heranziehen. Doppelt problematisch, weil: https://www.datenschutzbeauftragter-...-gegen-schufa/ Facebook oder ähnliche Plattformen nutze ich nicht, ich bin nur im ![]() kunftsfreudig, hoffentlich dreht mir da niemand einen Strick raus. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich war im Skurlaub und hab jeden Skitag von einer App aufzeichnen lassen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine Standortverlauf vorhanden! ![]() Ich habe ja auch kein Smartphone und billi war wohl auf dem Smartphon mit seinem google account nicht angemeldet...
__________________
gregor ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich bin mit meinem S3 ständig bei Google angemeldet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nein, bei Apple gibts sowas nicht...
wer's glaubt ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() irgendwas ist ja immer...
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, man kann sich von den ganzen neuen Möglichkeiten abgrenzen - einsame Insel, ohne Handyempfang und I-Net - wäre ne Möglichkeit ![]() Aber dann weiß auch jeder wo ich bin ![]() In nicht allzu weiter Zukunft ist das alles über alle bekannt und es interessiert keine Sau mehr. Bestes Beispiel in Schweden sind die Einkommenssteuererklärungen öffentlich - jeder weiß was der andere Verdient - in Deutschland eines der Best Gehüteten persönlichen Geheimnisse
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() wird aber nicht bei Google angezeigt ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es geht auch noch das weder noch, auch wenn viele das für rückständig halten.
Mein Handy hat alleine zu Hause keine Angst ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auch sicher dass, kommt es zur Vorratsdatenspeicherung, auch die Daten
der Mautbrücken (legal) länger gespeichert werden. Angeblich bisher nicht, auch wenn mal für kurze Zeit ein Fahndungserfolg darauf beruhte. Dies wurde aber keine 4 Stunden später wieder dementiert und der Erfolg wurde schnell dem Handy ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#23
|
|
![]() Zitat:
Und ich nutze sogar die Google-Navigationssoftware. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Wer immer erreichbar ist, hat ohnehin nichts zu sagen." Bei dem Spruch ist mein alter Linde-Chef fast an einem Herzinfarkt verendet. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo dicke Lippe
du schrubst: Gesundheitsdaten wie Blutgruppe, bekannte Allergien ist mir ebenfalls schnuppe, ich denke dabei sollte gerade ein ständiger Argwohn vorhanden sein. Aus diesen Daten machen die Experten unter Umständen in einigen Jahren ein Lebensprofil deiner Kinder oder Enkel. Dann ist nichts mehr mit Krediten oder LV oder... . Und dann einfach mal nachlesen was die Politk und Krankenkassen und einzelne Konzerne mit all diesen Daten vorhaben. Dagegen sind Bilder im Netz und selbst Bewegungsprofile nur ein kühles Ponylecken. Also Augen auf im Datenverkehr. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|