boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2013, 22:48
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Trimmanzeige anschliessen... aber wie???

Hallo Leute...
ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen!
Habe mir ein neue Trimmanzeige der Firma KUS gekauft...so jetzt wollte ich das Teil an den vorhandenen originalen Trimmsensor anschliessen aber das funktioniert nicht...In der Beschreibung steht das das entsprechende Kabel an den Sensor angeschlossen werden soll...aber da gehts schon los der Sensor hat 2 Kabel...
Mess ich bei abgezogenem Stecker am Sensor stimmen die Ohmwerte (4-200)
Schliesse ich den Sensor an ein Kabel an tut sich aber nichts...
Instrument zeigt immer vollen Ausschlag an...
Halt ich das Kabel des Istrumentes auf Masse dann geht der Zeiger ganz runter...halte ich einen Widerstand dazwischen dann bleibt es mittig stehen...also das Instrument geht...
Hilfe!!!
Wie anschliessen????

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2013, 23:01
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hast du eine konkrete Bezeichnung oder nen Schaltplan für die Anzeige?
Sonst wirds schwierig denke ich dazu was zu sagen...

Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2013, 23:08
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja da steht aber nix weiter drauf nur
plus an plus, masse an masse, und halt das eine Kabel an den TRIMM SENSOR und mehr aber auch nicht...aber wie und wo muss es an den Sensor???
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2013, 10:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Motor? Baujahr?
Foto Rückseite Instrument?
Glaubt ihr eigentlich hier sind alle Hellseher??

Sensor: (2 Kabel..) 4-200: könnte Yamaha ab 2001 sein; oder Volvo DP mit „Black Box“
Sensor Motor: 1x an Masse; das 2. Kabel an Instrument: („S“; Sens; ) Sensoranschluß; wie immer der bezeichnet ist.

Instrument: muss immer genau passend für den jeweiligen Sensor sein.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2013, 10:31
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,
hat keiner eine Idee?
Oder kann es vielleicht sein das der gar nicht direkt auf den Sensor geklemmt wird und es einen separaten Anschluss für die Anzeige gibt?
MFG
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2013, 10:35
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

@ Herbert,

sorry das mit dem Motor hab ich echt voll verrafft es handelt sich um einen 2004/05 er
Yamaha F40...Kabelfarben vom Sensor sind rosa und schwarz und gehen auf einen Stecker am Kabelbaum!
Fotos kommen nachher nach...
MFG
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.07.2013, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

Eine Trimmanzeig ist normalerweise nichts anderes als ein Wiederstandsmessgerät.

D.H einweder gibt dein Messgerät am Sensoranschluss Spannnugn raus wenn du mist oder nicht.

Normalerweise wird der eine Kontakt des trimsenders dann auf die Anzeige gelegt, der andere Kontakt einfahc auf Masse am Motor.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.07.2013, 11:06
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haribokiller Beitrag anzeigen
@ Herbert,

sorry das mit dem Motor hab ich echt voll verrafft es handelt sich um einen 2004/05 er
Yamaha F40...Kabelfarben vom Sensor sind rosa und schwarz und gehen auf einen Stecker am Kabelbaum!
Fotos kommen nachher nach...
MFG
………dann Werte Sensor bei offenen Kabeln:
Up-280; mid-150; down-10 Ohm
Mit gewissen Toleranzen…….
Das Instrument muss ausschließlich für diesen Sensor sein!!

Sensor: halt vorne messen: ob am rosa Kabel gegen Masse diese Widerstände zu messen sind. (ohne Instrument..)

Sonst: wie in #4; 7; geschrieben.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.07.2013, 12:42
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Der Widerstand ist am Sensor nicht gegen Masse messbar (bei beiden Kabeln nicht) sondern nur unter den 2 Sensorkabel untereinander...wie gesagt die Sensor kabel haben einen Steckverbindung und die gehen dann in den Kabelbaum!
Ich schick nachher einfach mal paar Bilder!
Wofür ist der Trimmgeber eigentlich noch da sendet der auch noch Werte an das Steuerteil oder irgendwas oder ist der rein für die Anzeige???
MFG
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.07.2013, 12:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

Das du den Wiederstand nicht gegen masse messen kannst ist klar. er hat ja keinen kontakt zu Masse

so wie du schreibst merkt man das du von Elektronik nicht viel Ahnung hast.

für Anfänger

Plus aufs Messgerät wo es dran muss
Masse aufs Messgerät wo es dran muss
am Messgerät abgang auf den Sensor eingang (egal welcher Anschluss)
vom Sensor Abgang auf Masse (anderer anschluss)

Stromkreis geschlossen Messung funktioniert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.07.2013, 12:57
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

NaNa nicht so frech....

Bin jetzt nicht dertotale Elektrofuchs aber paar Grundlegende Sachen weiss ich auch...

Ich habe angeklemmt am Instrument:

Plus auf Plus
Masse auf Masse
Beleuchtung auf Plus
und das Sensorkabel auf den Trimmsensor...

Welches der Beiden Kabel dürfte ja bei Widerstand egal sein!
Aber wie gesagt die beiden Sensorkabel gehen in den Kabelbaum!
Da kann ich ja nicht einfach eins davon auf Masse legen oder seh ich das falsch????
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.07.2013, 13:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haribokiller Beitrag anzeigen
NaNa nicht so frech....

Bin jetzt nicht dertotale Elektrofuchs aber paar Grundlegende Sachen weiss ich auch...

Ich habe angeklemmt am Instrument:

Plus auf Plus
Masse auf Masse
Beleuchtung auf Plus
und das Sensorkabel auf den Trimmsensor...

Welches der Beiden Kabel dürfte ja bei Widerstand egal sein!
Aber wie gesagt die beiden Sensorkabel gehen in den Kabelbaum!
Da kann ich ja nicht einfach eins davon auf Masse legen oder seh ich das falsch????
normalerweise hat man einen Trimsensor und einen Trimtil am Antrieb.

Wenns in den Kabelbaum geht schau halt nach wo es oben Blind liegt. Bei mir gehts nicht in den Kabelbaum.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.07.2013, 14:02
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So da sind mal 2 Bilder...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1424[1].jpg
Hits:	1952
Größe:	72,1 KB
ID:	467812   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1427[1].jpg
Hits:	1030
Größe:	63,4 KB
ID:	467816  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.07.2013, 14:05
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

@ Volker... also meinst du es muss noch einen Blindanschluss geben um die Anzeige anschliessen zu können...?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.07.2013, 14:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

wo mist du den den wiederstand ? (zwischen welchen litzen)

Was für eine Spannung ist auf den einzelnen Litzen gegen Masse ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.07.2013, 14:12
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

schwarz und rosa wenn stecker abgezogen...wenn ich den sensor an rosa oder schwarz häng und das andere Kabel auf Masse leg geht auch alles...aber ich kann ja nicht einfach den Stecker weglassen...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.07.2013, 14:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

Warum nicht ?

Vermutlich gehen die Leitungen irgendwo nach Vorne und sind dort als Blindstecker ausgeführt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.07.2013, 16:17
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Und genau da bin ich mir nicht so sicher...deswegen wollte ich auch mal wissen ob das Trimmsignal noch wo anders verarbeitet wird....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.07.2013, 16:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haribokiller Beitrag anzeigen
Und genau da bin ich mir nicht so sicher...deswegen wollte ich auch mal wissen ob das Trimmsignal noch wo anders verarbeitet wird....
im Trimtilt also dem Trimmschalter. Wenn dieser noch nach Abzug funktioniert kannst du es so verwenden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 24.07.2013, 16:29
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

der am Motor geht noch am Tilt muss ich erst noch testen....ok..danke schon mal...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.07.2013, 06:46
Benutzerbild von haribokiller
haribokiller haribokiller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 26
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

so jetzt hab ich nochmal ne Frage?
jetzt habe ich mir nochmal nen Schaltplan besorgt!
Trimm geht bei abgzogenem Stecker übrigens ganz normal...
Wenn ich das jetzt richtig deute würde ich sagen das der Stecker (also Gegenstück was am Sensor war der Anschluss für die Warnlampen ist: laut Kabelfarben stimmen alle 4 Farben überein!)
kann das sein das die beiden Stecker die Gegenstücken für das orginale Yamaha Instrument sind und diese nur zusammengesteckt sind damit die Kontakte geschützt sind?
Sowas habe ich echt noch nie gesehen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.07.2013, 07:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

kann schon sein.
wenn diese ungeschützt wären, so würde dort ja immer wasser ransprühen und die Kontakte korrodieren. WEnn man dann eine Warnlame nachrüsten will geht dies wegen der korrosion nicht mehr.

Also denke ich das die Kabel bei dir gesteckt sind und vorne im Amaturenbrett oder hinter der Schaltung in einem weiteren Stecker Enden.
dort sind sie relaitv Wassergeshützt und eine Korrosion kann nicht stattfinden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.