boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2012, 19:22
Benutzerbild von rubrei
rubrei rubrei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 214
Boot: Polaris Beta
97 Danke in 54 Beiträgen
Standard Ölpeilstab dreckig.....was tun?

Hallo,

ich habe folgendes Problem an einem Diesel-Marinemotor auf Basis eines Golf-II-Diesel von 1986:

Der Ölpeilstab ist bei der Ölstandkontrolle immer völlig verdreckt. Der Peilstab muss auf dem Weg Richtung Ölwanne einmal kräftig abbiegen; vielleicht hat sich hier etwas abgesetzt.
Letztlich kann ich den Ölstand nicht wirklich kontrollieren.
Ich habe es bei kaltem Motor, bei warmen Motor nach 5 Minuten und bei warmen Motor nach 20 Minuten probiert.....immer gleiches Bild. Letzter Ölwechsel war 2011, der Nächste für beginnende Saison 2013 geplant.
Im Netz kursieren folgende Tipps:
Ölpeilstab leicht anschleifen, mit Flaschenbürsten in die Führung (ist aber eine sehr kleine Flasche) oder mit Bremsenreiniger rein sprühen zur Reinigung.
Hat jemand von den Motor-Profis einen guten Tipp?

Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.10.2012, 19:29
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Hi Dirk,

Bremsenreiniger hört sich gut an.

Einfach mal satt reinsprühen, dann direkt den Ölwechsel machen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.10.2012, 21:16
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.852
Boot: Bavaria 35HT "LaLa Cubana"
9.809 Danke in 2.174 Beiträgen
Standard

Vielleicht solltest Du öfter mal das Öl wechseln. Jährlich ist das Mindeste.

Vermutlich hängt bei Dir alles voll mit Ölschlamm. Soweit ich weiss gibt es dagegen einen Zusatz mit dem Du das lösen kannst und nach einen weiteren Wechsel des Öls ist es schon viel weniger. Am Besten wäre jedoch Ölwanne runter und richtig wischen und spülen mit Petroleum oder so..
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.10.2012, 22:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo rubrei,
Ölstab ziehen trocken putzen, mit weißer Tafelkreide ein reiben und dann erst Ölstand prüfen
selbst wenn du ein paar Schmierstellen auf dem Ölstab hast, sieht man so deutlich an der nassen Kreide den Ölstand
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.