|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Dieselmotor 100°C Wassertemperatur normal?? 
			
			Hallo, seitdem unsere Wassertemperaturanzeige angeschlossen ist, zeigt diese bei normaler Gleitfahrt eine Wassertemperatur von 100°C an, also kochendes Wasser. Die Ölanzeige ist dann bei 80-90 °C. Dies ist doch aber nicht in Ordnung oder? Es ist ein BMW Marine Dieselmotor 6-Zylinder BMW-Marine-Motor 4,2 Liter. Danke im Vorraus! 
				__________________ Gruß Geändert von *Crownline* (02.09.2012 um 22:49 Uhr) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es gibt keine V6 Motoren von BMW  100 Grad in einem offenen System zu viel, in einem Geschlossenem unter Druck i.O. 
				__________________ Gruß Olli 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Er hat nix von V6 geschrieben. es gibt allerdings keinen 6Zylinder mit so grossem Hubraum   
				__________________ No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||||
|   Zitat: 
 Du meinst er hat es geändert.  In den heutigen 4.2L Diesel Motoren sind zwei Thermostate verbaut. Das Erste öffnet bei 71°C und das Zweite bei 82°C. Somit sind 100°C viel zu warm. 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
 | |||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Crownline 765 
			
			Ja, der Motor ist jedoch von 1992.. aber wir werden nochmal einen Fachmann kommen lassen.
		 
				__________________ Gruß | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hast du schon mal gecheckt ob das Anzeigeinstrument ok ist?
		 
				__________________ Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus  | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, zuerst war es gar nicht richtig angeschlossen, da waren nur 3 statt 4 Kabel drauf, jetzt ist es richig angeschlossen, jedoch kann dort auch ein Defekt vorliegen...
		 
				__________________ Gruß | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mal eine Frage an Radio Eriwan. Ich gehe von einer 2- Kreis-Kühlung. dannn stellt sich die Frage wann der Frostschutz das letzte mal gewechselt worden ist? Dann einmal messen, welche -Temperatur der Frostschutz hergeben wird. Mehr als 35°C? Wenn nämlich immer nur pur nachgekippt worden ist, ist die Wärmetransportfähigkeit schlecht. Und ergibt sich dadurch höhere Kühlwassertemp. da Kühlung schlecht. Eigene Erfahrung! Da konnte ich kaum 3000 1-min von max 3900 1-min drehen lassen und schon kam der Alarm. Frotschutz gewechselt. Neuer Frostschutz nach Vorschrift verdünnt. Und schon war alles im grünen Bereich. Im übrigen schreibt Yanamar beispielsweise ein regelmässigen Wechsel vor a. wg schlechterer Wärmeleitfähigkeit und b. wg. nachlassendem Korrosionschutz. Aber wie gesagt, gilt nur für 2- Kreis Anlagen. 
				__________________ Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |