![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Guten Morgen  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	ich hab einen OM617 Sauger mit 88 PS bei 4400/min in meinem 8,50m Verdränger eingebaut. Kann ich nun bei einem Wechsel auf einen OM602er mit 90-94 PS bei 4600/min oder 603er mit 113 PS bei 4600/min oder eben einem 605er mit 113 PS bei 5000/min das vorhandene, eingebaute Getriebe verwenden? Übersetzung weiß ich leider nicht... Danke!  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo BF-ler u. o. Motoren-Freunde .  
		
		
		
		
		
		
			Hallo Markus, ich weis es nicht 100%ig , würde aber schon sagen, dass es tauschbar ist . Vielleicht mit kleinen Anpassungen . Ich habe keine eigenen Erfahrungen mit den Vorgängerdieseln OM615 , 616 u. 617 . Der OM617 mit 5 Zyl. u. 3 L Hubraum leistet seine 65 kW bei einer niedrigern Drehzahl, als vergleichsweise ein Nachfolger, OM602 5 Zyl. 2.5 L mit 69 kW . Hättest Du ein Boot, welches diese Leistungen wirklich benötigt, würde ich Deinen OM617 gegen einen OM603 tauschen . So verzichtest Du nicht auf Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen u. gewinnst sogar deutlich mehr Power , 83 kW . An Sparsamkeit u. bessere Abgase sowieso ! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, geht es hier um ein Verdrängerboot mit 8,5 m Länge u. max. 3 t . Von der nötigen Leistung her könntest Du sogar nur einen OM601 mit 55 kW einbauen u. das ist schon Power im Überfluss . (Verdränger) Grüße : TOMMI 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |