|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Trailer: led-Leuchten: Kabelverbindungen 
			
			Hallo Ich will meinen Trailer mit LED ausrüsten. Einerseits kommt eh alles neu - und die LED-Technik ist nicht mehr teuer - und macht doch bei einem Sliptrailer schon sehr Sinn. Nun: Wie würdet ihr die Kabel verbinden? Die LED-Lampen haben Kabel dran, welche fix mit der Lampe vergossen sind. Oft steht noch dabei, die Kabellänge dürfte nicht gekürzt werden (keine Ahnung warum...). Ich würde die Kabel nun verlöten und die Lötstelle mit einem Schrumpflschauch schützen. Oder taugen auch Crimpverbinder, oder Lüsterklemmen? Könnte man die Kabel sogar in den Steckdosen/Stecker reinlöten? Immerhin fördert doch das komplette Eintauchen auch in Salzwasser schon den Gammel. Danke für Rückmeldungen. kurz | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Selbst mit LED-Leuchten würde ich nur ungern in Salzwasser fahren.
		 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Warum? Denkst du, dass Wasser kommt trotz Versiegelung in die Lampen? Die Positionslampem am Fahrgestell kann man jedenfalls nicht abschrauben.
		 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die sind bei mir (HeKu) auch vergossen und angeblcih wasserdicht, was sie aber nicht davon abhält nach dem Slippen wie ein Aquarium auszusehen. Wenn die LED-Leuchten als wasserdicht angepriesen werden, dann sollten sie es auch sein... Hast du mal ein Link? 
				__________________ Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			http://www.anhaenger-beleuchtung.de/...U&product=P482 es steht jedenfalls "wasserdicht/hermetisch verschlossen". Das sollte eigentlich problemlos möglich sein nach heutigem Stand der Technik   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe schon seit vielen Jahren "submersible" LED Leuchten aus den USA an meinem Trailer in der Ukraine . Zwar nicht im Salzwasser aber beim slippen sind die Leuchten regelmässig unter Wasser - ich ziehe nicht mal den Stecker vor dem Slippen . Bisher KEINE Probleme , Verbunden habe ich die Kabel mit Quetschverbindern die nach dem quetschen erhitzt werden und die Verbindung abdchten . Meinen Trailer in Deutschland werde ich im Sommer ebenfalls auf diese Weise auf LED Leuchten umrüsten . Gruss Jürgen 
				__________________ Gruss Jürgen   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, um die Verbindungen wirklich 100% wasserdicht zu bekommen, würde ich folgendes machen: - Litzen löten oder crimpen, beim löten nicht die Isolierung zwischen den Litzen vergessen  , z.B. mir Schrumpfschlauch - abwickeln mit selbstverschweißenden Klebeband - darüber eine Lage PVC-Isolierband (bei einem Trailer kann darauf auch verzichtet werden) - als mechanischer Schutz noch ein Schrumpfschlauch drüber So verbinden wir Kabel, die bis zu 6000 Meter Wassertiefe eingesetzt werden. Jörg | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es gibt ein flüssiges Isolierband, Plasti Dip Liquid Tape das würde ich nehmen. http://www.plastidip-gmbh.info/produ...ssigisolation/ 
				__________________ Gruß, Jörg! | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |