![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich bin neu hier im Forum
und hab ein Problem. Vor drei Wochen hab ich ein Kajütboot aus einer Scheune gezogen. Hab ersteinmal alles durchgeschaut und für gut befunden. Der Motor hat neue Kerzen, Kontakte, Verteilerfinger und Kappe bekommen. Natürlich auch Öl und Ölfiter. Der Antrieb (AQ100) auch. Letzte Woche sind wir ins Wasser, nachdem ich noch schwere Kämpfe mit den Vergasern ausgefochten habe läuft der Motor ![]() Gestern nun die erste Probefahrt und ![]() ![]() Meine Idee ist: Thermostat kaputt? Also froh ins Internet und einen Thermostat suchen. Verschiedene Anbieter haben auch die Teile für B18/B20 oder auch für B30 Motoren. Aber kann ich das Ding was ich da aus meinem Motor gezogen habe durch einen moderneren Thermostat ersetzen? Vielen Dank für Eure hilfe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wanderfahrer
Erstmal Willkommen im ![]() Zu deinem Problem, du schreibst der Motor hat Zündkerzen usw. bekommen. Impeller hat du auch gewechselt? Ansonsten ist das mit dem Thermostat kein problem. Wieso auch der thermostat hat die aufgabe ab einer gewissen teperatur zu offnen oder wieder zu schliessen. http://www.marinepartseurope.com/de/...neEngines.aspx Hier wirst du finden was du brauchst Gruss Mathias |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Leg doch dein altes Teil mal in einen Kochtopf. Dann kannste zuschauen ob das Ding noch funktioniert. Ansonsten ca. 20 Euronen. Bei meinem B20 habe ich nach der Seewasserpumpe ein Stück -ca. 5 cm- durchsichtigen Schlauch montiert. Da kann ich dann zusehen, ob auch das Wasser noch fließt, falls es daran liegen sollte.
Mit Gruß, Rolf
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort, der Impeller ist neu der Wasserfilter ist dicht und aus dem Auspuff kommt ordentlich Wasser wenn er läuft. Vom Wasserfilter zur Impellerpumpe hab ich auf anraten eines Stegnachbarn so einen durchsichtigen Gewebeschlauch montiert.
Dieser Faltenbalg an dem alten Ding ist löcherig, da wird wohl nichts mehr gehen. Die neuen Thermostate machen kein Problem? Dan werde ich mal so ein Ding ordern. Danke noch mal für die Hilfe. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin, in den letzten Wochen hab ich weiter probiert, hab den Termostat ersetzt, hab den Wasserfilter mitsamt seinen Schläuchen ersetzt. Alles zig´mal auf Undichtigkeit geprüft, aber er wird immer noch zu heiß.
Jetzt passiert folgendes: der Motor springt kalt an und wird langsam warm aus dem Auspuff kommt ordentlich Wasser. Die Temperatur klettert auf 100°C, wenn ich nun Gas gebe und lasse Ihn bei ca. 2000 U/min drehen sackt die Temperatur auf 70°C gehe ich zurück auf Standgas steigt die Temperatur sofort wieder. Wir haben damit eine Probefahrt gemacht ca. 30 min. mit dem Resultat das wieder bis auf 120°C gekommen ist. Wo soll ich jetzt noch suchen? Gruß Klaus |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist die Keilriemenspannung ok?
__________________
Gruss Vestus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Beim Z100 ist der Ansaugkanal im gleichen Teil wie der Auspuff. Somit ist im Standgas der Abgasdruck z.teil so hoch, dass der Motor nicht genügend Wasser ansaugen kann.
(Das war zumindest bei meinem AQ115 B20 mit Z100 so) Haben dann ein kleines Blechangeschraubt was beides besser getrennt hat und ab da war alles ok. Vielleicht hilft das weiter. Gruss Oskj
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin, die Impellerpumpe sitzt beim B18 über der Nockenwelle und wird von einem Zapfen auf der Nockenwelle angetrieben.
Bei meinem Boot sitzt der Ansaug unten im Rumpf noch vor der Maschine, und der Auspuff sitzt auf der Steuerbordseite im Spiegel. Innen ist noch ein Schalldämpfer verbaut. ![]() Ich werde jetzt mal eine Motorspülung probieren. Von ´nem PKW B20 hab ich noch einen Termostatdeckel das einfach nur ein Flansch wo ein dicker Kühlerschlauch drauf passt. Jetzt schraube ich das Ding ohne Termostat da drauf stelle einen Eimer mit Wasser vor den Motor und daneben die Gartenpumpe. Den Druckschlauch montiere ich an den Zylinderkopf. Bei S&S schreiben Sie das man mit einer Essiglösung arbeiten soll also kippe ich da noch Vier Flaschen Essigessenz rein. Von dem Ergebnis schreib ich heute Abend. Gruß Klaus |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habt Ihr das Problem gefunden?
Habe jetzt genau so einen Kandidaten hier, vielleicht hilft mir das bei der Suche.
__________________
Grüsse aus der Werkstatt ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du weißt aber schon das der Tread schon 4 Jahre alt ist
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ein Grund mehr das der Fehler gefunden worden sein dürfte?
![]()
__________________
Grüsse aus der Werkstatt ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Letzte Aktivität: 31.08.2013 18:51
Fraglich ob da noch eine Antwort kommt. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|