![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, ein Aufruf an alle die im Osten Berlins also Raum Müggelsee und Nachbarseen beim Wassersport nicht nur im Boot sitzen sondern so richtig nass werden wollen. Wo fahrt ihr, wenn überhaupt, denn es gibt im Umland zwar haufenweise Wakeboardstrecken aber bei uns bewegt man sich aufgrund fehlender Strecken immer im illegalen Bereich. Unsere Wasserschutzis kennen das Problem natürlich und sind oft genug blind was das Thema angeht, können aber in der Richtung nix bewegen. Zuständig ist wohl das Wasserschifffahrtsamt in Magdeburg. ![]() Wir finden das so was auf jeden Fall hier hin gehört und würden uns freuen wenn sich im Laufe der Zeit mehr Wassersportis finden die das unterstützen. Also, wie siehts aus bei euch?? Es müssen nicht mal Leute aus dem Forum sein - ist uns shiet egol, oder so! Hauptsache er, sie, es kann schreiben für z.B. eine Unterschriftenliste. Meldet euch oder sprecht Bekannte an die Bock auf so was haben!! Sonst passiert hier nie was!!! Es grüsst, der Sören. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gibt leider nur die Vereinsstrecke am Krossinsee
![]() So langsam nervt die Vereinsmeierei!!!! ![]() Wird auch unterschreiben auch wenn ich da wenig Chancen sehe.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() Genau die Strecke kennen wir auch, aber da will man uns nicht. Hier im Eck fehlt so etwas völlig, deswegen stehen die Chancen doch eher gut. Was andere hinbekommen muss doch in Berlin auch gehen. Wie gesagt man braucht erstmal ne kleine Lobby und dann schaun wir mal... Gruss, Sören. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bin auf dem Langen See und Seddinsee unterwegs, auch mal Crossinsee oder Zeuthener- ![]() Wo soll ich unterschreiben ![]() Dirk
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bevor Ihr Euch hier über "Vereinsmeierei" beschwert, beschäftigt Euch bitte erst mit den Fakten. Die Stecke muss jedes Jahr vom Wasser- und Schifffahrtsamt gepachtet werden. Wir haben schon genug Schwierigkeiten damit, die eigenen Mitglieder zu rücksichtsvollem und diszipliniertem Verhalten zu bewegen. Wäre die Strecke öffentlich, würden die Ruhezeiten nicht eingehalten werden und damit wären die zahlreichen Gegner der Strecke wieder auf den Plan gerufen. Einige Mitmenschen mit sehr viel Tagesfreizeit stehen mit dem Fernglas am Ufer und notieren genau, welches Boot zu welcher Zeit mal eine Boje an der falschen Seite passiert hat und erstatten sofort Anzeige. Solange das so ist, werden die Tage dieser Strecke leider gezählt sein und die Chancen auf eine öffentliche Strecke gehen gegen 0. Dass hier ernsthaft Sport betrieben wird, interessiert überhaupt nicht. Wenn Ihr ein Boot habt, was zum Wasserskifahren geeignet ist, bewerbt Euch um eine Mitgliedschaft und beteiligt Euch an den Kosten. Neue Mitglieder sind eigentlich immer willkommen! VG Thilo
__________________
___________________________________________ WSC Krossinsee e.V. "Im Winter boarden, im Sommer waken!" |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sören
Wie kommst Du zu dieser Ansicht? ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thilo, hallo Jörg!
![]() Da bei meinen Mitbewohnern (wir wohnen hier zu acht auf ner kleinen Privatwerft) bei der angesprochenen Thematik die Gemüter sogleich hochkochten, obwohl die Ereignisse länger als ein Jahr zurück liegen, versuch ich mich mal auf die Essenz zu beschränken: Wir haben wohl das falsche Boot zum Waken (Panther, 50er Tohatsu mit 2m Skylon) - O-Ton: Haut ab mit eurem kack Boot!! - obwohl damit zu DDR-Zeiten ca. 30 Jahre lang Wasserski gefahren wurde. Tja, nicht jeder kann/will sich ne Mastercraft leisten und wenn es um den Style geht, der repräsentiert werden muss, tuts mir leid, dann sind wir wirklich falsch! Es folgten Diskussionen, z.B. über Tagesentgelte, das Angebot von 20€ für die Vereinskasse um wenigstens noch ein bißchen fahren zu dürfen... dennoch Ablehnung in aggressiver Form vorgetragen. Danach Anruf beim Verein, der Vorfall hatte sich schon rumgesprochen, und eine Entschuldigung ( für das Verhalten und Auftreten des Kollegens ) von der Lady, die scheinbar die Vereinsmodalitäten managt. Ich könnt noch viel mehr schreiben, denn die Besprechung dieses Themas dauerte bei uns länger als eine Stunde. Ich denke aber das Wesentliche ist rüber gekommen. Hin oder her, es war wohl ein richtig ätzendes Erlebnis! Thilo, du schreibst ja selbst: "... neue Mitglieder sind eigentlich immer willkommen... " ![]() Wie dem auch sei. Sicher ist, es gibt immer 2 Seiten - aber das sollte gar nicht mein Thema sein und ich habe auch nicht mit dem Verein/ Vereinsmeierei angefangen! Da wir es hier dennoch ansprechen, kann man die Gelegenheit ja positiv nutzen, Vergangenes klären und sich zusammen raufen statt gegeneinander zu arbeiten, oder? Zum Thema Zeiten einhalten: Wir waren letztes Jahr für drei Wochen aufm Werbellinsee. Da war es selbstverständlich das sich jeder an die vorgegebenen Zeiten hält. In diesem Sinn, es grüsst der Sören. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hm, keine Reaktion mehr?
Wir waren gestern auf dem Tegeler See bei der Deutschen Wakeboard Meisterschaft. Man war da wenig los. War ein bißchen enttäuscht. Klar sind alle Teilnehmer wesentlich besser gefahren als ich - vor allem die Youngster waren toll anzuschauen - aber insgesamt waren es nicht nur wenig Zuschauer sondern auch wenig Fahrer. Dachte Waken wär ein bißchen populärer. Egal, war ein schöner Ausflug bei gutem Wetter, nebenan eine Wasserskistrecke ohne Fahrzeiten und ein paar Unterschriften gabs auch noch. Es grüsst der Sören. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
boarden am boot ist halt in D nicht so populär wie am lift, weil es kaum strecken gibt.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Uups, ja da hab ich was durcheinander gebracht.
![]() Warste da?? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Und warum meldest Du Dich nicht bei dem Verein an?
Nach meinen Erfahrungen gibt es da keine Probleme das Boot betreffend. Regeln müssen halt eingehalten werden. Und die Jahresgebühr ist im Verhältnis zum Spritverbrauch meines Erachtens zu vernachlässigen. Ich denke kaum, daß es möglich sein wird auf dem Müggelsee (der sicher top zum Fahren ist) offiziell fahren zu können. Da braucht bloß ein Sumpfhuhn brüten und schon ist das eine Steilvorlage für alle Verhinderer.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ums Geld gehts wirklich nicht. Derjenige von uns, der den Panther besitzt hat nach den gemachten Erfahrungen wenig Lust drauf - momentan, vielleicht ändert sich das ja nochmal.
Abgesehen davon ists von uns aus auch nicht grad um die Ecke und man fährt oft abends mal schnell für ne Stunde aufn Teich. Ich persönlich finds ein bißchen unentspannt unerlaubt unterwegs zu sein aber vielleicht gewöhn ich mich noch dran, denn die Wasserschutzis sind echt entspannt. Die beobachten das ja nun auch schon mehrere Jahre. Was ich mich halt wundert ist das hier fast alle auf die Vereinsstrecke verweisen und scheinbar wenig Hoffnung in eine Öffentliche setzen. Habt ihr schon Erfahrungen gemacht, die wir noch vor uns haben? Gruss, Sören. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sören,
sorry, habe lange hier nicht mehr reingeschaut und daher kommt die Antwort jetzt erst ziemlich spät. Zunächst ist das Verhalten Euch gegenüber absolut nicht hinnehmbar. Man muss aber dazu sagen, dass es leider viele Boosfahrer gibt, die auf der Strecke fahren, ohne selbst im Verein zu sein. Falls Ihr aber tatsächlich an einen Vereinskollegen geraten seid, war der Anruf beim Verein schon richtig. Euer Boot erfüllt auf jeden Fall die Anforderungen und daher stünde einer Mitgliedschaft nichts im Wege. Das "eigentlich" bezog sich auf den Bootstyp; es gibt auch Anfragen von 30-ft-Booten mit offener Auspuffanlage und Sidepipes... ![]() Wenn Du Dich für eine öffentliche Strecke einsetzen möchtest, hat sicher auch niemand vom Verein etwas dagegen. Die Erfahrung (und da kann checki sicher noch mehr zu sagen; er ist schon viel länger im Verein) der letzten Jahre hat aber gezeigt, dass es schon schwierig genug ist, die Vereinsstrecke überhaupt zu erhalten. Eine neue und öffentliche Strecke zu errichten stelle ich mir ungleich schwerer vor - das sollte Dich aber nicht von Deinen Plänen abhalten. Wir können uns gerne mal an der Strecke zum Waken verabreden - schreib einfach eine PN. Viele Grüße, Thilo
__________________
___________________________________________ WSC Krossinsee e.V. "Im Winter boarden, im Sommer waken!"
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na, das hört sich ja gut an und dein Angebot find ich super.
Bin allerdings momentan zum Arbeiten in München und flieg morgen noch zu nem Job nach Südspanien. ![]() Wenn alles klappt bin ich erst in einem Monat wieder zurück. Wie lang ins Jahr hinein fahrt ihr denn? ![]() Denk ich mir doch auch das keiner, zumindest nicht aus diesem Threat, was dagegen haben könnte. Und der Vereinsstrecke wird es dann vielleicht auch was bringen. Erstens fahren nicht mehr so viele Deppen drauf rum und wenn dadurch der Sport in dieser Ecke noch ein bißchen populärer wird schadet es auch nicht. Gruss an alle und auf bald, Sören. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
hat sich denn bezüglich einer freien Wasserskistrecke auf dem Müggel- bzw. Dämeritzsee schon etwas getan? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nett, das du nachfragst aber der eine Teil ist schwer mit Winterlager und Surfen in Cuba beschäftigt und ich bin die nächsten 4 Monate mit BMW in diversen Wintersportorten unterwegs - Geld will auch noch verdient sein.
Gruss an alle, Sören. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
... und nun muss ich noch für 2 Monate beruflich nach Kanada, war inzwischen seit November nicht mehr in Berlin und all das war weder geplant noch abzusehen.
Auch das nächste Jahr wird vorraussichtlich so voll wie dieses. Ich komme also leider beim besten Willen nicht dazu das von mir losgetretene Thema voranzutreiben. ![]() Hoffe im Juli die Zeit zu finden mal bei der Vereinsstrecke vorbeizuschauen und/oder auch Thilos Angebot wahrzunehmen. ![]() Gruss an alle und erfolgreiches "An-Waken" , Sören. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hach ja, schön wär's, wenn wa' so 'ne öffentliche Einrichtung bei uns hätten. Ein Bezirk mit so viel Wasser muss doch mehr zu bieten haben!
Unterschreiben würd ich sofort, aber ob mit oder ohne, ich bin hier glücklich und kann nicht klagen ![]() Hm, heut zur SpreeArche 'nen Bier kippen und ''chilln'' oder Neu Venedig angucken? Ick glob ick werf 'ne Münze ![]()
__________________
Viele Grüße, Willi Böötchen: http://i53.tinypic.com/2djz3fp.gif (Scheiße: Wie kann man Signaturbilder einfügen?) Motor: 6er Evinrude von 1976' Geändert von Kleinbootfan (09.04.2011 um 13:10 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Bin früher zurück als erwartet. Kurzer Zwischenstand der noch zarten Entwicklung:
Herrn Krause vom WSA ist die Geschichte herzlich egal. Die Wasserschutzis verstehen unsere Situation, können aber nicht wirklich was machen. Am Anfang der Saison haben sie mit einem Grinsen im Gesicht zu uns gesagt, das wir nicht böse sein sollen, wenn sie uns dieses Jahr erwischen... Hoffnung verbreitet aber der Wasserskiverband. Der steht hinter dieser Idee und rät dazu einen Club zu gründen, die Unterschriftenliste weiter zu führen und sich auch in Sachen Jugendsportförderung zu öffnen. Dann müssen wir in Zusammenarbeit mit ihm in den zuständigen Behörden nach Befürwortern schauen. Das wars erst mal in Kürze. Ich halt euch auf dem Laufenden.
__________________
Gruss der Sören |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Seit dieser Woche sind wir stolze Träger des roten Aufkleber mit der Nummer 17 am Boot
und waren am Freitag ganz allein auf der Strecke zum Anwaken. ![]() Die alten Wogen haben sich geglättet, auf einen gelungenen Neuanfang und eine entspannte Saison innerhalb der Bojen!! ![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Zum Waken braucht man ja offiziell einen dritten Mann - das ist im Verein bei einer Wasserskistrecke nicht anders.
Wir kennen das Problem selber immer diesen Dritten am Start zu haben. Das wir damit nicht alleine sind, haben mir vor ein paar Wochen die Wasserschutzis bestätigt: Bei Streifenfahrt haben sie jemanden an der Strecke erwischt, der sich eine lebensgroße Puppe als Beifahrer ins Boot gesetzt hat. ![]() ![]() Und ich dachte wir wären bei den absoluten Spießern gelandet. Wir haben uns köstlich amüsiert. ![]() ![]() Die Wasserschutzpolizei übrigens auch. ![]() ![]() War ne schöne Saison an der Strecke - der Verein ist absolut zu empfehlen!! ![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
lass mich raten, die Puppe ist die ganze Zeit mit offenen Mund gefahren
![]() Uns geht es mit dem dritten Mann meistens genauso...dann muss es manchmal auch ohne gehen, natürlich nur wenn wir allein auf der Piste sind. Zum Glück kennt man mittlerweile auch die Zeiten der Polizei ![]() Grüße Frank
__________________
never change a running system... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wer tagsüber Zeit hat, kann sein Board schnappen und auf der Bootsmesse ne Runde drehen um die Wintersaison ein bißchen zu überbrücken.
![]() ![]()
__________________
Gruss der Sören |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|