![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem sich "meine" Bank nun ja auch hier vor Ort verabschiedet hat, gibt es keine Möglichkeit mehr, Bargeld oder Kontoauszüge vor Ort zu bekommen oder Überweisungen abzugeben - die nächste Filiale ist 5 km weit weg in einer Fußgängerzone.
Klar, Bank wechseln ist die eine Möglichkeit, aber auch die infrage kommenden sind alle im nächsten Stadtteil. Dort Geld zu holen oder auch Überweisungen abzugeben, das kann irgendwie geregelt werden, so alle zwei, drei Wochen kommt man da ja mal hin. Aber ich möchte gerne zwischendurch meinen Kontostand wissen. Geht das nur, wenn man sich wirklich fürs Onlinebanking anmeldet? Die Bank sagt ja. Ich möchte aber kein Onlinebanking, sondern nur die Möglichkeit, Kontostand und Kontobewegungen abzurufen. Gibts sowas und wie nennt man das dann? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
manche Banken bieten auch Telefonbanking an, vielleicht ist das ja ne Alternative. Grüße, Andreas
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Beantrage das ITan Verfahren und verbrenne die Tanliste.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nutze das Onlinebanking, ist relativ sicher und wenn Du keine Buchungen machen willst, lass die TAN Liste durch den Shredder.
Ohne OnlineBanking wäre mein Leben um einiges umständlicher ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kontostand abrufen kannst du in der Regel per Telefon.
Musst dich halt jedes mal identifizieren, also Adresse, Geburtsdatum usw. Kontobewegungen abfragen geht zwar auch, könnte aber für den Sachbearbeiter sehr lange dauern, dir jede Position vorzulesen!? Außerdem ist oft sinnvoll zwischendurch eine Überweisung aufzugeben. Das geht dann auch nur bedingt telefonisch, aber geht!
__________________
Gruß Eugen
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
du musst ja schjon wegen deiner Kontoauszüge zur Bank. Sonst bekommst du sie ja irgendwann per Post und das kostet (zumindest bei mir).
Mit Onlinebanking tufe ich meinen Kontostand ab, bekomme monatlich meine Kontoauszüge als PDF zum Download. Per Pin/tan ist dies absolut sicher. Auch eil immer eine sogennnante "sichere Verbindung" aufgebaut wird. Wichtig ist nur die Tan liste sorgsam zu verwahren. Und am Wichtigsten. Auf keine Mails antworten die Kontodaten von dir wolle nauch wenn es aussieht als wäre die mail von deiner Bank. Die Bank wird solche daten niemals abfragen!!! Das einzige Risiko beim Onlinebanking sitzt ungefähr 1m vor dem Bildschirm. Bisher sind noch keine Hackerangriffe auf Bankdaten bekannt. Bisher gibt es nur Phisingopfer, und, Entschuldigt meine Meinung, die sind selbst Schuld. In den Medien ist oft genug das Thema behandelt worden und auch auf jeder Banking Seite die ich kenne wird mit diesen oder ähnlichen Worten gewarnt Hinweis: Unsere Mitarbeiter werden Sie keinesfalls, weder per E-Mail noch telefonisch, dazu auffordern, Ihre Zugangsdaten in Verbindung mit Ihrer persönlichen PIN und/oder TAN preiszugeben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Frage: ist ein Belauschen der PIN-Eingabe mit einem Keylogger/Trojaner/Tracking-cookie möglich ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber um eine Transaktion zu machen, benötigst du noch eine TAN und diese wird nur einmalig verwendet und aus der Liste gestrichen! In würde jetzt behaupten, dass man maximal das Konto einsehen kann, sonst ncihts! Außer man antwortet auf eine Mail, die einen dazu auffordert alle daten incl. TAN einzugeben. Dann haben die bösen Jungs alles in der Hand was sie brauchen, können aber in der Regel nur bis zu einem bestimmten Betrag Geld vom Konto überweisen
__________________
Gruß Eugen
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann: Ja, die PIN kann unter Umständen abgefangen werden, wobei man seinen Rechner ja grundsätzlich auch gegen so etwas mit einer Firewall und Antispyware Software schützen sollte! ABER, die PIN alleine reicht nur, um maximal die Kontostände abzufragen. Es muss für Transaktionen noch eine TAN eingegeben werden. Diese TAN ist nur einmalig gültig. Ich betreibe bei 2 verschiedenen Banken onlinebanking und beide sind so abgesichert, dass wenn sich die Antwortzeiten ändern (dies wäre der Fall, wenn sich jemand in die sichere Leitung einklingt) sofort die Verbindung gekappt wird. Es gibt mittlerweile auch schon andere Verfahren, die über andere Systeme funktionieren. Dabei gibt es dann keine TAN Liste mehr, sondern über ein Lesegerät wird die EC-Karteeingelesen, das Lesegerät scannt dabei einen Code vom Bildschirm ab (man hält es direkt davor) und so wird eine TAN erstellt. Dieses System soll richtig sicher sein. Also meiner Meinung nach, ist online Banking sicher! Da ist die Gefahr, dass sich jemand in den Amazon oder Ebay Account einhackt und dort Schindluder betreibt viel größer!
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
meine Bank hat mir ein kleines Gerät geschickt.
Da drücke ich auf den Knopf und dieser generiert eine TAN für mich. Ist wohl nicht sicherer als eine TAN-Liste... die Bank spart sich wohl nur den Versand und Verwaltung solcher Listen Gibts noch eine weitere Methode, bei der man seine Maus in bestimmter Form bewegen muss und dann eine TAN erzeugt wird, wohl ähnlich wie eine persönliche Unterschrift
__________________
Gruß Eugen
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
edit: ich weiß nciht ob es möglich ist Onlinebanking nur zum Abfragen des Kontostandes möglich ist.
__________________
Gruß Eugen
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst... und sowieso nicht vorhast Überweisungen etc. online zu tätigen, dann gib die noch verschlossene Tan Liste gegen Nachweis bei der Bank zurück ....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja. Das läßt sich mit dem HBCI-Verfahren vermeiden. Dort wird der Datenverkehr mit der Bank unter Verwendung eines Kartenlesers verschlüsselt. Ein Trojaner (der ja eigentlich ein Grieche ist ![]() Grundsätzlich läßt sich für jeden Kommunikationspfad mit der Bank eine Verfügungsobergrenze festlegen. Wer nur Abfragen will, kann hier 0 EUR für online-Zugriffe vereinbaren und ist dann auf der sicheren Seite, daß Bösewichte keine Überweisungen tätigen können. Wer dazu noch max. Abhörsicherheit möchte, macht HBCI.
__________________
Beste Grüße John
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Tracking-cockie - ebenfalls ![]() ![]() ![]() ![]() aus diesem Grunde - Onlinebanking -> KEIN Bedarf ![]()
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Jörg! |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Egal ob Termin, - Sammel, -oder Einzelbuchungen, Lastschriften zu tätigen oder diese problemlos zu widerrufen, das Alles ist möglich und vor allem sicher. Dazu kommt noch Wertpapierverwaltung bzw. Börsentätigkeiten in "Echtzeit". Jede Manupilation von Online-Banking beruhte letztendlich auf Arglosigkeit und/oder Fehlverhalten der Nutzer. Sagt einer, der schon zu Zeiten von BTX "Online-Banking" getätigt hat und noch nie Probleme hatte..... .....ich weiß, jetzt kommen gleich 'zig Antworten, die mir das Gegenteil beweisen wollen ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bargeld kann man übrigens neuerdings bei der Shell-Tankstelle holen - am Kassentresen, umringt von Leuten, die ihr Benzin bezahlen wollen - Klasse Idee, jeder guckt Dir über die Schulter beim PIN-eingeben. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|