boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 133
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 29.10.2019, 16:25
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.368
Boot: Proficiat 975G
13.320 Danke in 6.263 Beiträgen
Standard

Dieser Fehler kommt gern auch vor, wenn die Lima-Kohlen hängen oder etwas abgenutzt sind. Dann Führungen reinigen oder Kohlen erneuern.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 30.10.2019, 09:12
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Junge Junge.


Ohne Witz: Keilriemen, Ölstand Man kennt doch seinen Motor nach ner Weile. Das langt doch einmal im Frühjahr, und dann, wenn man grad mal Langeweile und nen Anfall von "Pflegen" hat .........

Und genau solche Aussagen finde ich sowas von daneben.

Beim Auto mach ich das auch so, aber da rollt man mit Motorschaden oder rot leuchtedem Ölkännchen eben rechts ran und ärgert sich.

Beim Boot auf dem Meer?

Was is denn das für ne Einstellung?

Ich bin jetzt auch nicht so der Checklisten-Pedant, und das meiste ging bisher auf dem RIB auch ohne Liste, weil nicht soviel zu tun war.

Aber Öl- und Betriebsmittelkontrolle gehört selbst vor eine 20 Minütige Fahrt zum nächsten Fischbrötchenstand.


Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 30.10.2019, 09:25
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Und genau solche Aussagen finde ich sowas von daneben.

Beim Auto mach ich das auch so, aber da rollt man mit Motorschaden oder rot leuchtedem Ölkännchen eben rechts ran und ärgert sich.

Beim Boot auf dem Meer?

Was is denn das für ne Einstellung?


Chrischan
Immer langsam.

Ich habe schon Autos gefahren die haben ihren Ölwechsel quasi permanent selber gemacht (Austin Healey, Porsche 911,
die Krönung nen Mercedes Wohnmobil Diesel, 100 faule Wanderdünen PS für 3,5 tonnen, digitale Gaspedalbehandlung .....nen voller Liter pro 1.000km, was soll ich da noch wechseln, das Öl ist doch quasi immer Neu.........bzw. ich hab sogar Altöl von anderen PKW´s/Booten dort "entsorgt").

Man kriegt doch eine "Nase" dafür, wann es wieder mal Zeit wird zum Nachschauen. Ich hab noch keinen trocken gefahren.

Alle (alle) Autos die wir heute (Hyundai, Skoda, BMW, Mercedes) haben und beide meiner Boote (76er Merc und der 82er Volvo Diesel) brauchen kein Öl. Das ist total boring da nachzusehen.

Bei den Booten tu ich das wohl ab und an, wenn auch sinnlos. Beim Mercedes zieh ich den Peilstab (ja er hat wieder einen) nichtmal raus, wenn ich die Scheibenwaschanlage auffülle. Das macht keinen Sinn.

Bitte aufhören mit Meer und Seemanschaft und Gedöhns. Ich habe Familie, mache von meinem Recht auf körperliche Unversehrtheit Gebrauch und schau wirklich netmal nen Kratzer in mein Zeug zu fahren.

Wennich Ü 35 Jahre in nen Motor und nen Getriebe schaue und es hat nie auch nur ein Tropfen erkennbar gefehlt, und er ist aussen trocken etc......was soll ich da jede Woche reinschauen Und wenn jetzt schlagartig eine Dichtung oder ein Simmerring rausfliegt und in 2 Stunden alles Öl verschwindet.......... ja, aber das ändert man auch nicht, wenn vorher beim auslaufen noch alles gut und geprüft war.
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 30.10.2019, 12:40
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.570
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Inzwischen haben (fast) alle Bootsmotoren, ob Benziner oder Diesel, eine interne, programmierte, Prüfroutine.
Es "piept" nach dem Start und wenn es nach ein paar Sekunden nicht mehr "piept".....alles ok.

Ist man unterwegs und es fängt an zu "piepen" (Antriebseitig natürlich), dann Gas weg (wenn das Notlaufprogramm nicht schon im Vorwege selbständig diesen Schritt unternommen hat), anhalten und handeln......

Den Ölstand kontrolliere ich bei meinem Boot auch nur sporadisch, bei meinem Auto nie.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 30.10.2019, 17:50
Pobeda Pobeda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2018
Beiträge: 469
Boot: kennt ihr alle nicht ...
522 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Gar nix.

Das ist kein Fehler. Kein Defekt, noch nichtmal ein Effekt

Wenn ab 1.200 oder etwas mehr U/min (Motor) der Spuk aufhört (bzw. das Voltmeter von 12 auf 14 V "springt") ist alles im Lot.
Danke
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Dass du bei 3 Booten den selben "Defekt" hast wäre alleine doch schon unwahrscheinlich.
Hm. Und wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei über hundert Autos mit Drehstromlima denselben nicht-Effekt nicht hatte? Nur von denen mit Gleichstromlima kenne ich das. Genau deshalb fragte ich ...
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 30.10.2019, 18:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.162 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Hi?
Denke daß die Start-/Leerlauf-Drehzahl zu niedrig ist um "durchzuschalten"
Ist bei uns so, da die Leerlauf-Drehzahl nur 500/min ist.
Beim Pkw ist die Drehzahl direkt nach dem Start kurzfristig höher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 30.10.2019, 19:15
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.263
Boot: Neptunus 106
2.137 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Ich habe mit den wichtigsten Dingen die zu tun sind laminierte Checlisten. Sind Seeventile zu, lege ich laminierte Hinweise auf den Steuerstand. Für den Fall das jemand anderes aus der Familie das Boot fährt.

Geändert von vargtimmen (31.10.2019 um 12:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 31.10.2019, 10:12
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pobeda Beitrag anzeigen
DankeHm. Und wie wahrscheinlich ist es, dass ich bei über hundert Autos mit Drehstromlima denselben nicht-Effekt nicht hatte? Nur von denen mit Gleichstromlima kenne ich das. Genau deshalb fragte ich ...
Das gab´s früher bei Autos durchaus auch (mit Drehstromlima), wenn die gut ansprangen.....und man die net mit dem üblichen kleinen Gasstoss angelassen hat bzw. die Kaltstartautomatik net ohnehin die LL-Drehzahl erhöht hat.

Mach die einfach keine Sorgen.

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi?
Denke daß die Start-/Leerlauf-Drehzahl zu niedrig ist um "durchzuschalten"
Ist bei uns so, da die Leerlauf-Drehzahl nur 500/min ist.
Beim Pkw ist die Drehzahl direkt nach dem Start kurzfristig höher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 133


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
SEERECHT.. Auslaufen trotz bekannten Motorschaden erlaubt?? jensen2100 Allgemeines zum Boot 66 12.11.2009 22:22
Kann der Frostschutz auslaufen??? BOOSTER Technik-Talk 2 30.11.2006 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.