![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1201  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Es ist ruhig hier geworden. Alle in Fussball Fieber ?????
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1202  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Juppp  das Fieber ist jetzt auch wieder etwas runter gegangen... 
		
		
		
			Die Vuvuzela´s haben Ihren Dienst getan und wurden heute umgearbeitet.. .... doch immmmer wieder geht die Sonne auf... Hier mal die Beiboot-Vuvuzela´s... alles Handmade... Das Beiboot ist ein Yachttender von EMS-Marine mit großen Schläuchen... Es macht einen sehr soliden Eindruck !! Die Vuvuzelas sind innerhalb 5 Sekunden( vielleicht auch 10) demontierbar.... Es kommt noch eine Edelstahlöse ans Rohr. Ich möchte dann vom Bootsgriff zur Öse einen Spanngurt machen... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 -Grüße Thomas- 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1203  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Die Idee sollte man zum Tipp des Jahres wählen. ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1204  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na ja Turbo-Aussehen tut´s nicht so ganz... 
		
		
		
			Hoffe aber dass es funktionell wird !! Auf der anderen Seite fahren wir sowieso zu 98% mit aufgestelltem Cabrio... dann dürfte der Wind auch kein Problem werden... und vielleicht siehts dann garnicht so schlecht aus.. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-Grüße Thomas-  | 
| 
		 
			 
			#1205  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Alter Schwabe  
		
		
		
		
		
		
			  
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1206  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Thomas, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Ja - ENDLICH hab ich Deine Idee kapiert !!!! Das ist oberhammergeil ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zeigst Du mal bitte die Einhängevorrichtung für Deine Vuvuzelas am Boot genauer ? Und noch ne Frage: Wenn Du Dein Schlauchi um 180 Grad anders herum (horizontal gedreht - nicht vertikal gedreht) einhängen würdest - könnte das nicht den Luftwiderstand verringern ? Manno - Will auch so ein Teil bauen !!! Habe nämlich (wie Du weisst) dasselbe Problem ! Respekt vor dem Tüftlergeist ! Schwaben halt - hatten schon immer die pfiffigen Ideen und können Alles ausser Hochdeutsch Viele Grüsse, Holger 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1207  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gerd 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte.  | 
| 
		 
			 
			#1208  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Dragoner, 
		
		
		
			lese schon länger in eurem Theard hab mich aber noch nicht vorgestellt. Bin der Patrick und komme aus dem Raum Karlsruhe,wo ich auch mit meienr Drago unterwegs bin. Nun meine Frage :könnt ihr mir bitte helfen und sagen,wie ich den Lackriss an meiner Drago am besten reparieren kann. gruß Patrick  | 
| 
		 
			 
			#1209  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 bin dem Peterle immer hinterher gefahren .... wird auch gut sein wenn ich hinterherfahre... bei der Heckwelle die ich ab jetzt mache. Aber das Schlauch kann ja noch weiter nach unten gelassen werden. Muss aber erst sehen wie sich das Beet am Heck verhält. sehe das ganze aber eher gelassen habe ein vollautomatisches Trimmsystem mit GPS so dass das Boot normalerweise gut ausgetrimmt ist. Falls es nicht funzt habe ich eben ein paar Euro in den Sand gesetzt.... da war schon oft mehr hinne.. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-Grüße Thomas-  | 
| 
		 
			 
			#1210  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 habe ich auch schon überlegt... ![]() jedoch muss ich dann immer erst das Schlauch drehen und wenn ich dann schnell an Land will ist immer alles naß... Der Luftwiderstand wird aber kein Problem... Die Höhe des Schlauchi wird so eingestellt dass es nicht über´s Cabrio steht... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 -Grüße Thomas- 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#1211  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 bzw.welches Boot ?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-Grüße Thomas-  | 
| 
		 
			 
			#1212  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 das ist die Stelle direkt hinter der Windschutzscheibe,wenn das boot wieder "gerade" wird.  | 
| 
		 
			 
			#1213  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 willkommen hier im Club. ![]() Zu Deinen "Lackrissen", das sind Risse im Gelcoat, lackiert sind die Teile nicht. Um das besser sagen zu können mach mal ein etwas größeres Foto, so das man sehen kann an welcher Stelle die Risse genau sind, so kann man wenig dazu sagen. Generell solltest Du aber, wenn das GFK reißt, von unten eine Verstärkung in Form von 2-3 Matten GFK aufbringen. Die Risse im Außenbereich leicht v förmig aufschleifen. Dann besorgst Du Dir ein Gelcoat Reparaturset und füllst die ausgeschliffenen Risse mit Gelcoat auf, schleifst vorsichtig drüber und dann ordentlich polieren. Hier findest eine komplette Anleitung, wie man das wieder richtet. http://www.boote-forum.de/showpost.p...17&postcount=2 Oder hier die komplette Linkliste. Hier findest Du haufenweise Tipps. http://www.boote-forum.de/showpost.p...71&postcount=2 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#1214  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo Thom, die bzw. der riss ist nur an einer Stelle und und soweit ich das beurteilen kann nur im oberen Bereich also im Gelcot dann. Bilder kann ich leider keine besseren machen,da die Kamera das nicht besser hinbekommt.  | 
| 
		 
			 
			#1215  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	jo, die Risse sehe ich schon, aber wo am Boot ist die Stelle und welches Dragomodell ist das?  
		 | 
| 
		 
			 
			#1216  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Quelle:http://www.bdc.gr/eng/images/stories...1/_MG_5471.jpg 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#1217  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Genau da selbe Problem habe ich auch. Leichte Risse dort wo man in das Boot einsteigt, auf der Backbordseite. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse aus Wien, Hannes  | 
| 
		 
			 
			#1218  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 bei mir ist es auch auf der BB Seite  . zum Glück ist es nur einer. Aber irgendwie glaube ich nicht dass es nur beim den Dragos so ist. Beim meinem alten amerikanischen Campion war es auch an der ähnlichen Stelle auf beiden Seiten. Ich denke ich schleife den Riss diese Woche mal auf und gehe nach Thoms Anleitung vor. Reparaturset hab ich schon gruß Patrick 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#1219  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Dragoner, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	ist sehr Ruhig hier geworden. (Seit wohl alle im Urlaub) Bin auf der suche nach einer Drago 22 ib oder ob. Sollt aber aufjedenfall ein Öchner Umbau sein. Wenn Ihr mir weiterhelfen könnt würde ich mich sehr freuen unser "Traumboot" zu finden. Schönen Urlaub! Gruß Dieter  | 
| 
		 
			 
			#1220  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	ich benötige eure Hilfe in Punkto Drago 22 Fiesta mit 135 PS Aussenborder. Uns zwar wegen dem Gewicht. Wir möchten gerne ein Wohnmobil kaufen, haben aber allerhöchstenz 2000 KG Anhängelast, klappt das mit dem Boot und einem 2700 KG Trailer. Der Trailer ist extra so hoch angesetzt wegen der Reserve, und mit meinem Pajero kann ich ja 3300 KG ziehen. Nur die Wohnmobiele schaffen das nicht. Viele Grüße Jürgen  | 
| 
		 
			 
			#1221  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#1222  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo Jürgen, aktuelle Wiegewerte: Trailer 2,6 tonnen Wick, Suzuki-Motor 217kg Vollcabrio Edelstahl Abdeckplane Anker 5kg mit Ankerkette und Leine, Doppelbatterie, Radio Tankinhalt ca. 35-40 Liter, Wasser leer, sonstiges Zubehör auf Boot schätze ich auf 30kg alles in allem 2120kg >>>> abzüglich Stützlast 75kg     gibt 2045kg![]() ![]() 2% überladen.... was willste mehr.. Die 45kg kannst Du vielleicht noch ins WoMo tun.. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 -Grüße Thomas- 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#1223  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das haut nicht hin, Thomas  
		
		
		
		
		
		
			bist du dir da sicher? Ich habe mir 2009 den Luxus gegönnt und bin vor dem Urlaub mal auf die Waage gefahren. Urlaubsfertig hatte unsere Drago einschl. 2,5 to-Trailer 2480 kg auf die Waage gebracht. Ausstattung so ähnlich wie deine, Doppelbatterie, Druckwasser mit 10 l Wasser, Tank zu etwa 50 l gefüllt, .... Jetzt rechne mal, dass wir allerhand Klamotten und Vorräte an Bord hatten, u.a. Säfte, die man in HR nicht kriegt usw. .... aber trotzdem, um auf 2 to. zu kommen, müsste das Boot leer sein, und dann wirds noch schwierig. Den Anker (10 kg Plattenanker mit 5 m Kettenvorlauf) hatte ich da schon im Auto. Ich schätze, dass mein Gespann im Alltagsbetrieb bestimmt etwa 2200 kg auf die Waage bringt Nicht umsonst bietet dir kein Händler eine neue Fiesta 22 mit mind. 2,2 to-Trailer an 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#1224  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  . Kannte ich selbst von meinem alten Hyundai mit 125 ps (darf 2.5t ) ziehen, der hat mir da schon vollgelanden probleme gemacht. Selbst bei meiner 21er ( wiegt ca. 1.8t mit allem). Und für mich war es immer ein Klos im Hals, wenn du mit 100 den berg hinauffahren möchtest oben aber nur noch mit 60 ankommst und die Lks an der vorbeiziehen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 
			 | 
| 
		 
			 
			#1225  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() es ist so wie es ist.... ich war jetzt das 2.Mal auf der Waage... das erste Wiegen vor 8 Wochen war nicht viel anderst... habe hier einen offiziellen Wiiegeschein vom TÜV ( Waage gehört dem TÜV) da ist nichts gedreht... leider muss ich mit jedem Kilo rechnen: Daarf nur 2100 kg anhängen. Stützlast 90kg. Das Fahrzeug könnte bestimmt auch 2,8 tonnen ziehen. Ist ein A6 Quattro, Luftfederung mit Niveauregulierung, Gespannstabilisierung, Tiptronic usw... der packt das ganze mitt links im Gegensatz zu unserem früheren Tiguan T&F mit 2,5 Tonnen bei 12 % Auf jeden Fall wiege ich jedes Teil was ins Boot kommt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-Grüße Thomas-  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |