![]() |
|
|||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#76
|
|||
|
|||
|
Hi Tommi,
danke dir. Aber es wurde keine einzige Spanplatte verbaut. Noch nicht einmal als Schablone . Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf |
|
#77
|
|
Na, das wäre ja auch schlammpig gewesen !!!
Was für Material ist das denn ? Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
|
#78
|
|||
|
|||
|
Du fragst mich Sachen .
Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf |
|
#79
|
|
Ist nicht dramatisch wichtig,
würde mich aber interessieren . Hauptsache keine Spanpl. im Schiff .
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
|
#80
|
|||
|
|||
|
Nein , Spanplatten werden nicht verarbeitet. Ich weiß nur das es mehrfach verleimtes Material ist. Die genaue Bezeichnung muss ich dir Schuldig bleiben.
Ich werde diese Info nachliefern . Das wird aber etwas dauern da ich recht selten noch am Schiff bin. Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|