|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#6451  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#6452  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Eine CE-Certifikation wird das Boot ja nicht haben.
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#6453  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke, die kann ich auch ohne Tauchen ablesen  Nee CE hat se nicht, ist zu alt die Gute  Es ist wirklich ein Traumboot. Da passt alles...Da hat man für 2 echt super viel Platz...ich bin hin und weg 
				__________________ Gruß Basti   | 
| 
			 
			#6454  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn deine Badeplattform nicht unter Wasser ist schon....  Die ist knapp unterhalb oder oberhalb (das weiß ich jetzt nicht genau) der Scheuerleiste. wenn du von hinten aufs Boot schaust sieht man diese aber man muss schon genau schauen da sie nur eingepresst ist in den weißen Gelcoat. Ist ja das gleiche Boot wie meins nur ein anderer Motor. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6455  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nochmal zur Verdeutlichung Da wo der feil ist ist die Nummer.. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6456  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ja ist ein Austauschmotor ca 5 Jahre alt...Z- wurde vor 2 Jahren erneuert.... für Ihr Alter wirklich top, schöne Zeitlose Form hat Sie... Trocken war Sie, nicht muffig etc...2-3 kleinere Mängel müssen noch beseitigt werden, dann steht dem Glück nix mehr im Wege... Du bist zufrieden mit deiner? Iwas wodrauf man achten muss? 
				__________________ Gruß Basti   | 
| 
			 
			#6457  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 ist zwar immer etwas Wasser in der Bilge aber bei den Baylinern war das immer normal... It never Rains in California....lach. Ansonsten wird ich wohl als nächstes den 2-flammenkocher rausschmeisen. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6458  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Aktuell liegt Sie auf der Weser-soll aber näher an Dortmund ran...nur Kanal fahren macht auf Dauer keinen Spass, also bleibt nur noch der Rhein...Da wäre es halt wichtig, nen Hafen mit Tankstelle in der Nähe, da 400L Benzin schleppen, auf Dauer gar nicht lustig ist...   
				__________________ Gruß Basti   | 
| 
			 
			#6459  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Dann sind es keine 400l sondern das letzte mal waren es 240l d.h. für mich 2x fahren. Über den Damm muss ich es bei uns auch tragen da wir nicht den Luxus haben mit dem Auto bis ans Boot fahren zu können. Zur nächsten Wassertankstelle und zurück müsste ich mit knapp 100l rechnen 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#6460  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß Basti   | 
| 
			 
			#6461  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 2 Stück hab ich daheim in der Garage und der rest ist in einer Kiste am Steg. https://www.wayfair.de/CleverFurn-Ga...gSEaArHK8P8HAQ sowas ähnliches. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#6462  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Guten Abend Zusammen, hat jemand für die 2855 oder andere Modelle schon mal Liegepolster für den Bug anfertigen lassen, bzw. gekauft? Wenn ja wo und welche ca. Kosten, kann man einplanen?
		 
				__________________ Gruß Basti   | 
| 
			 
			#6463  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Sonnenpolster 
			
			Ich habe meine Polster für meine 2355 letzte Woche bekommen. Wenn du mir deine WhatssApp Nummer sendest schicke ich dir Details. Standort meines Sattlers ist allerdings Koblenz 
				__________________ Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! 
 | ||||
| 
			 
			#6464  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du kannst mir auch gerne eine Pn hier schicken..sieht nach top Arbeit aus, Standort macht ja nix...komme aus nrw, da ist das nicht so weit...wie ist die Auflage befestigt?
		 
				__________________ Gruß Basti   | 
| 
			 
			#6465  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  In der Regel kann man/Frau dies hier kundtun   
				__________________ Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno 
 | |||||
| 
			 
			#6466  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Gruß Wolfgang 
 | |||||
| 
			 
			#6467  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Basti   
 | |||||
| 
			 
			#6468  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Guten Morgen! Meines hat der Sattler Jürgen Ottke gemacht in Koblenz. Adresse siehe Internet. Gerne mit Gruß von mir. 50-150€? Sind wahrscheinlich Einwegpolster...(Scherz!) Mein Polster hat fast 10qm² Kunstleder verschlungen. Das große in der Mitte "klappbar", der Ausschnitt für das Fluchtluk separat und mit Klett zum reinkletten. Befestigung an den Knöpfen unterhalb der Fensterlinie, außen mit Tenax der Rest Druckknöpfe. Die Gegenstücke waren bei mir schon da, da dort die Hafenplane für den Winter befestigt wird. Die restlichen Befestigungen sind mit Klettbändern an der Seereling gemacht. Vorne am Bug habe ich links und rechts eine Klampe, sowie die Mittelklampe neben der Ankerwinde. Sollte also auch bei schneller Fahrt dauerhaft halten. Hätte auch Klickverschlüsse haben können, wollte jedoch Klettbänder haben. Die Polster haben auf der Unterseite Reissverschlüsse um auch das Polster mal wechseln zu können, falls ...... Ist auch wasserfest (bedingt) könnte also auch bei einem Regen mal draußen liegen bleiben. Auf Dauer sicher nicht. Wenn ich das jetzt woanders für 50-150€ bekommen sollte, dann bestelle ich 10 Sätze und mache mich selbstständig. Der Sattler hat am Boot eine Schablone gefertigt und alles vermessen. Nach Fertigstellung hat dann auch alles perfekt gepasst. Es ist halt "Maßgeschneidert". 
				__________________ Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! 
 | ||||
| 
			 
			#6469  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich gehe von einer Matte aus 160 cm - 80 cm. Passend zwischen den drei  Luken , befestigt mit Druckknoepfen. Dazu braucht der Kroatische Sattler auch keine Schablone zum anfertigen ,da reicht der Meterstab 😉😉😉. Gruß Wolfgang | 
| 
			 
			#6470  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 https://www.amazon.de/Auflagen-Polst...uflagen+liegen (PaidLink) Druckknöpfe braucht man ja nicht. Während der Fahrt unter deck legen und gut ist. gibt es im Baumarkt sogar ab 10€ Das kannst du nicht mit Stefans liege vergleichen. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map Geändert von billi (12.07.2017 um 10:13 Uhr) | 
| 
			 
			#6471  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist ja nen Wahnsinn. Musst Du zu Berg fahren mit Megaströmung oder wieso 100l zur nächsten Tanke?
		 
				__________________ VG Marc ("Wer hat gesagt das ich Ahnung von Booten habe oder fahren kann - Ich habe nur die nötigen Scheine" -  ) 
 | ||||
| 
			 
			#6472  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Das sind einfach ca. 30km und hin und zurück ca 60km Bei 1,5l l/Km sind das ungefähr 90l daher tanke ich mit Kanistern bis zu 7 Stück ins Auto und 1,2km an die Tanke. Dann ist ruck zuck voll. 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#6473  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			1,5l pro Km ist aber auch schon ne Ansage. Hab mir noch nie Gedanken gemacht das Tanken auch weit weg sein können, da man natürlich hier in Berlin ziemlich viele aufm Haufen hat    
				__________________ VG Marc ("Wer hat gesagt das ich Ahnung von Booten habe oder fahren kann - Ich habe nur die nötigen Scheine" -  ) | 
| 
			 
			#6474  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 hier am RHein kann man alle 50km ne Tanke finden aber nur jede 2. Hat Super. An den Nebenflüssen wird es schon Enger. Main 1. Tanksstelle nach 262km Neckar überhaupt keine Wassertankstelle auf 200km Flussstrecke 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#6475  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich tanke auch mit Knistern meine 2355, da ich erst durch ne Schleuse müsste um zu tanken.   Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |