![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 mit einem vorausgerichtetem Heckantrieb kann man jedenfalls nicht seitlich fahren, man kann damit an einen Kai bugsieren, wenn vorne und hinnten Platzgenug ist. Das ist wohl wie beim Parken..    ![]() P.S. Cheerio...schau Dir mal auf einem Liegeplatz Bugstrhlruder von vorne (Bugrichtung) an, dann siehst Du sofort, woher die Bremswirkung kommt und wie man sie verkleinern kann.. von vorne gesehen muss ein Wulst angebracht werden, der das vorbeiströmende Wasser von der Hinterkante der Rumpföffnung abhält.     
		 | 
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 BTW mit IPS kanst du dir sogar das Bugstrahlruder sparen. MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es grüßt Dich / Euch der PETER.  | 
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Peter 
		
		
		
		
		
		
			danke für Pic sieht nach etwas grösseres aus wurde der Abweiser Daumen mal Pi gebaut oder hat sich hier ein Hydrodynamiker (oder wie man die schreibt) in das Thema reingekniet? Könnte es sein dass so ein Abweiser kontraproduktiv ist? Meine Ueberlegung- an der Rohrkante wird der Wasserablauf gestört ergo bremst das, durch den Abweiser doch das gleiche Problem nur noch mehr Störungen da grösser      Ist natürlich reine Theorie, weill in der Praxis der wenige Mehrverbrauch nicht ins Gewicht fällt. Aber irgendwie intressiert es mich trotzdem Ist ja auch Winter Jürg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	wer faul sein will, muss schlau sein!  | 
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Jürg(en?), 
		
		
		
		
		
		
			nachdem wir das Schiff übernommen haben, habe u. A. auch nach dem Abweiser rechergiert. Ergebnis war : die äußere Kante lenkt die Strömung hinter die Kante des Rohres, und es wird damit erreicht, das Treiggut nicht in den Tunnel geraten kann, und so ev. den Propeller blockiert. Fahrtverlust war da kein Thema. Boot : MB - Verdränger - 12 to. - 40 füße - Ford-diesel - 134 PS - Vierblattprop - 21 X 24 Zoll. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es grüßt Dich / Euch der PETER.  | 
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 zwei Maschinen und auf nem MOBO st was anderes als Normalantrieb auf nem Segelboot.     
		 | 
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
     
		 | 
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Send Pics! Und bei nur einer Maschine + BSR oder ohne gibt es immer noch das beliebte Manöver eindampfen in die Spring. MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Passt nur bedingt zum Thema ,würde mich aber interessieren.Gibt es auch für Yachten Flankenruder? ( Ruder vor dem Propeller. Mit diesen kann man bei 2 Maschinen gut travesieren und sie erfordern keinen separaten Antrieb. Gruß Karl-Heinz  | 
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 kannst du mir erklären was Flankenruder sind ? hab ich noch nie von gehört Jürg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	wer faul sein will, muss schlau sein!  | 
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Diese Ruder werden zum Beispiel bei Schubbooten mit Wellenanlagen eingesetzt. Dort sitzt ein Ruder ( je nach Rudertyp eine oder mehrere Flächen) vor und ein Ruder auf der Rück - also Wellenseite.Auf der Wellenseite sind es immer mindestens eine Ruderfläche rechts und links der Welle mit einem Ausschnitt, so das die Flächen bei Ruderhartlage fast eine Wand bilden. Je nach Ruderstellung kann man dann mit einer Masch. voraus und einer zurück selbst mit einem 200m Verband travessieren. Mit dem enkele Boot ist das nötig, wenn man zum Beispiel Kopfvor (mit der Srömung) Leichter aufpacken will. Auf so einem Boot hat man 4 Ruderhebel zur Steuerung. Bei normaler Fahrt werden die gekoppelt und die Flankenruder stehen mittig. Gruß Karl-Heinz  | 
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Ist eh ein rein theoretisches Thema, wurde ja von einigen bestätigt dass kein feststellbarer Mehrverbrauch entsteht. Jetzt ist reine Neugier im Spiel um zu wissen wie die perfekte Form auszusehen hätte, um den Strömungswiederstand so niedrig wie möglich zu halten. Irgendwo glaub ich gelesen zu haben, am besten ist es, wenn vorallem die vordere Kante weit angeschnitten ist. Ok. in Stahl ein riesen Mehraufwand an Arbeit um die Oefnung quasy Trompetenförmig auszuführen. Haben wir hier keinen Strömungsfachmann, der ein bischen Licht ins Dunkle bringen könnte   Jürg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	wer faul sein will, muss schlau sein!  | 
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Nun wirds aber sicher akademisch Seis drum, wie moskito schon bemerkt hat, der Wulst muß sein. In Stahl, wie bei mir, schwierig ! In GFK - alles machbar. Weiche Eintrittskante des Wulstes, scharfe Abrisskante hinten, dadurch die zwangsläufige Verwirbelung hinter dem Rohr (mal angenommen, der Winkel liegt bei 30°, achteraus gesehen.). Einen optimalen Winkel für den Wulst kann man ohnehin nur im Strömungskanal eines Institustes für jedes einzelne Schiff herausfinden. Fazit : wenn Regattaschiff : kein Bugstrahlruder. Wenn Tourenboot : einbauen, und auf 1/10 Kn verzichten. Hinweise hier zum Wulst beachten, dann wirts du glücklich. Sorry, meine Meinung. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es grüßt Dich / Euch der PETER.  | 
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Mach es so wie Swan. MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es grüßt Dich / Euch der PETER.  | 
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 http://www.sailtec.de/marken/lewmar/...hler/index.htm 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
| 
		 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||||
		
		
  | 
||||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
      Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 uischnellweg Jürg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	wer faul sein will, muss schlau sein!  | 
| 
		 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Aber Marketing ist bestens 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es grüßt Dich / Euch der PETER.  | 
| 
		 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wolltes Du keine Bilder von strömungsgünstigen BSR sehen? Habe ich auf der Hanseboot häufig gesehen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
| 
		 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
    ![]() Jürg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	wer faul sein will, muss schlau sein!  | 
| 
		 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			zum Thema passen die schon, hier der link zu nem anderen Hersteller http://www.max-power.com/product.htm  Der Aufwand ausklappbare Bugpropeller einzubauen dürfte zu erheblichen Kosten führen, um es mal sehr Vorsichtig auszudrücken. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Was für den durchnschnittlichen Segler oder Motorbootfahrer Röhre bedeutet. Es muß auch nicht Wulst vor, sondern kann auch "Delle" hinter der Rörhe sein. Meine ich auf der Hanseboot gesehen zu haben.  | 
| 
		 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Es grüßt Dich / Euch der PETER.  | 
| 
		 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, 
		
		
		
			war heute bei frühlinghaften 15° bei meiner Donzi und habe 2 Fotos von meinem noch nicht fertigen BSR geschossen, den vorderen Spoiler oder Wulst haben wir nach Vetus und Sidepower Anleitung moduliert. Obs funzt werde ich erst in ein paar Wochen erfahren Bis dann Jürgen  
		 | 
| 
		 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hinten sollte das Loch eingelassen sein.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |