![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,lese immer im Forum"Mit Sikaflex"
Aber welches??221,227,oder anderes. ![]() Ich möchte es benutzen,um meine Batteriekästen an Bord zu befestigen. Danke schon mal ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal bei
https://www.svb.de vorbei und "suche" unter sikaflex - dann erhälst du die Eigenschaften der verschiedenen Sikaflex-Produkte sauber aufgelistet! ![]()
__________________
Gruß Manfred |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Bei Sikaflex gibt es noch andere Sorten (Sika 252, Kleber _ Sika 254 ich glaub Spachtel) Aber das Problem ist ein anderes. Sika funktioniert nur im System einwandfrei. Zu diesem System gehören zwingend Claener zum Reinigen der Oberfläche (Ablüftzeiten beachten) und Primer zur Herstellung einer Oberfläche, auf der Sikaflex auch haftet (ebenfalls Ablüftzeiten beachten). Diese Produkte werden vom Hersteller auch angeboten, nur im Handel habe ich diese Erzeugnisse noch nicht gesichtet. Nur das reine Sika zu verwenden ist ein hohes Qualitätsrisiko. Sika härtet ansonsten unter Normbedingungen mit einer Geschwindigkeit von 1mm/24 Std. aus. Normbedingungen sind eine Luftfeuchtigkeit von >65% und 15°C. Ansonsten geht das langsamer vonstatten. Einmal ausgehärtet, kann man Sika nur durch Zerschneiden trennen. Durch den Claener halt das auch auf geöltem Holz. mfG ulacksen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nun kann man sich aber nicht für "jeden Einsatzzweck" SIKAFLEX hinlegen, schon gar nicht lagern!
Ich habe beste Erfahrungen mit SIKA 221, verarbeite gerade die dritte Kartusche. Fast alle Schrauben ( ca. 1000 Edelstahlschrauben ) bekommen von mir SIKAFLEX verpasst, ich hasse undichte Verbindungen! Anbauten werden grundsätzlich mit SIKA behandelt. Vor dem Auftragen reinige ich die Oberfläche mit Azeton, nach dem Verbinden ebenfalls , so verschwinden die "Wülste". Die Klebekraft von SIKA ist einfach klasse: auf einem Stück Sperrholz kommt ein Kabelbindersockel, das Holz klebe ich auf den Rumpf, den habe ich vorher von Farbe befreit und gereinigt, das hält, und hält, und.... Nachteil von SIKA: einmal angefangen läuft die ( Verfalls-) Uhr! PS: UNIFLEX von VOSS ist genau das gleiche Zeug's
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk
Hab ich keine gegenteilige Meinung. Sika 221 ist allround und für fast alles zu gebrauchen. Die Zeituhr tickt aber auch, obwohl die Kartusche noch nicht angefangen. Da bilden sich dann solche netten kleinen Kristallisationskeime, die besonders bei dekorativen Nähten eine glatte Naht unmöglich machen. Solche Nähte mußten wir schon meterweise rausschneiden. Azeton zur Reinigung? Schon möglich, ich weiß nicht, auf welcher Basis der original Cleaner aufbaut. Aber zum Glätten der Nähte nach dem Einbringen nehmen unsere Leute immer entspanntes(weiches) Wasser, also Wasser mit Fitt oder Priel. Blankes Fitt geht auch. Finger naß gemacht und dann über die Naht. Bleibt noch der Primer- Auftrag. Die Verwendung ist für unsere Kollegen technologisch vorgeschrieben. Bei schwierigen Oberflächen (Glas z.B.) hält sonst Sika nicht. Das mußte ich selbst erleben. mit bestem Gruß ulacksen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da stehen ja tolle Sachen über Pantera.Wenn man Sikaflex bei Ebay eingibt,findet man das 221 für 4-5 Euro,aber Pantera ,habe nix gefunden.Schade,denn manchmal bieten doch einige Leute bei Ebay es recht günstig an.
Und wenn mal einer einen Ebay Link zu Super Abklebeband hat,um den Wasserpass abzukleben,würde mich brennend interessieren!! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Pantera findest Du bei SVB und Ruegg
Ist teuer aber rentiert sich wenn man kleine Mengen über einen längeren Zeitraum braucht. Primer ist auch nicht nötig handbreit Bodo |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kleiner Tip:
Auch ich hab mich immer geärgert, das eine gerade angefangene Tube nutzlos aushärtet bzw. altert. Bin zwar kein Geizkragen, aber zum Abdichten von 2 Schrauben braucht ma halt nicht viel Sikaflex. Da hab ich die Tube eingefroren (Tiefkühltruhe). Da hält das Zeug fast ewig. Einen Tag vorher nehm ich die Kartusche raus und laß sie lansgsam auftauen. Robert |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@Robert: Aha.....und, das taut wieder normal auf?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
@Ostseeaal: Nimm das universelle 291er Sikaflex. Geht eigentlich für alles gut. Ist so was universelles.....
Das 295er nehme ich für besodners starke Klebezwecke. Reinigen tu ich die Flächen immer mit Nitro, damit fettfrei...... Und mit Seifenwasser lassen sich sehr gut Fugearbeiten ausführen. Gernot |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@gernot
ja bisher keine Probleme damit. Hab erst vor kurzem (Wochenende wieder einen neuen Flaggenhalter montiert). Am Freitag aus der Kühltruhe genommen und am Samstag verwendet. Robert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
da man doch nicht überall am Boot bohren und schrauben sollte, wollte ich noch schnell Sikaflex mitnehmen- Fehlanzeige. Aber ich entdeckte "Pattex Montagekleber" im sehr praktischen Dosierspender (funktioniert wie ein Sahnespender- einfach seitlich an der Spitze drücken) klebt sehr gut. Ich hab`so 2 Sicherungshalter befestigt.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Guter Tipp Robert,
werde in Zukunft auch mal so machen. Dank Dir !!! ![]() Käpten Ahab |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Tolles Forum.Man lernt Sachen,die gibt es gar nicht.
![]() Danke für die vielen Antworten. Nun werde ich die Ostertage und die Woche danach ans Werk gehen. ![]() Fehlt nur noch bischen mehr Sonne hier im Norden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Manfred |
#17
|
||||
|
||||
![]()
@ Mystic
soll das heissen das eine geöffnete Pantera-Tube nicht aushärtet/austrocknet? ![]() Das würde den höheren Preis ja rechtfertigen, denn vom Sika 291 hab ich schon des öfteren mal eine halbe Tube entsorgen müssen MfG Christian |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi Christian,
yep, so ist das. Tube vorne verschließen und das Zeugs ist nach einigen Wochen noch verwendbar ( die Reaktion ist zumindest seeehhr viel langsamer als bei Sika. desshalb kann ich den Mehrpreis auch verschmerzen Handbreit Bodo |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Pantera ist als Allround-Dichtmasse ideal. Läßt sich gut mit Aceton wegwischen solange es noch feucht ist. Klebt hervorragend, wenn es ausgehärtet ist und bleibt dabei trotzdem elastisch. Ich habe Pantera in einer Kartusche, die ich vor 11 (!) Monaten geöffnet habe und das noch immer einwandfrei funktioniert. Einfach nach Benutzung die Kartusche gut verschliessen. Übrigens: Wie wäre es mit einer Hutmutter aus Kunststoff, die man statt der Spitze draufschrauben kann - so was müsste es geben ! Hat schon mal jemand so etwas entdeckt ?
Grüsse Heiko |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
letzter TIP zu SIKA : angebrochene Kartuschen - nach Arbeitsende eine alte Schraube in die PVC-Spitze eindrehen , Luftzufuhr unterbrochen - keine Vernetzung mehr . Funkzioniert bei allen Dichmitteln ! ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@ Peter,
funktioniert bei Sika leider nicht, ich hab auch schon Schrauben reingedreht und zusätzlich mit guten Klebeband noch abgedichtet, aber das Zeug härtet gnadenlos aus ![]() MfG Christian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
leider. Daher bin ich auch schon teilweise dazu übergegangen, keine Kartuschen sondern nur noch Tuben zu kaufen. Sie sind zwar im Verhältnis teurer, aber wenn man nur wenig benötigt, rechnet es sich schon. Jörg |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Okay ,
funktioniert nur für kurze Zeit bei SIKA , bei allen anderen Dichtmittel deutlich länger !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hi All,
als Verschluss passen meistens die Schraubverschlüsse von Senftuben, Tomatenmark etc Handbreit Bodo |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Der Trick mit dem Schraubverschluß (Senf) ist der beste.
Übrigens ist es nicht egal, welches Sika an Bord eingesetzt wird. Man muß für den Außenbereich (UV- Strahlung!!!) das 29x er Sika nehmen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|