![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Segelfreunde,
komme gerade aus dem Hollandurlaub zurück. Wir haben uns in der Nähe von Sneek zu Testzwecken eine Sunhorse 25 gemietet. Sind als Familie (4 Personen) auch gerne für mehrere Tage unterwegs und brauchen daher gaaaanz viel Platz. Nach einer Woche Probesegeln haben wir eigentlich einen guten Eindruck von dem Schiff. Könnten uns vorstellen, dieses Schiff zu kaufen. Ja, wenn da nicht diese Risse wären. Ist das normal? Treten diese Risse auch bei anderen Bootstypen auf? Das gemietete Schiff ist ca. 3 Jahre alt. Gehen diese Risse durch das ganze Material durch, oder treten sie nur an der Oberfläche auf? Ist sowas ein Garantiefall? Das ganze scheint ja so eine Art punktuelle Überbelastung zu sein, ist dies besonders bei den vermutlich günstigeren polnischen Fabrikaten zu erkennen? Fragen über Fragen Für jeden Hinweis dankbar Tuckerboot |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ja sieht so aus als ob an der Reling mal etwas ganz fest gezogen hat. glaube aber Das die Risse nur über das Gelcoat gehen. Das GFK wird nicht betroffen sein. Da dieses ja etwas flexibel ist. Aber sicher bin ich mir nicht. Warte lieber auf die Antwort von einem der sich wirklich sicher ist damit. MfG David |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Von einem Boot, dessen Hersteller Fittinge mit derartigen Schweißnähten
verbaut, würde ich lieber Abstand nehmen... ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das sind sogenannte "Haarrisse", die treten auf, wenn der Unterbau nicht ausreichend (verstärkt) laminiert ist. Die Gelcoat verträgt nur ein gewisses Maß an Spannung. Wird durch einen unzureichenden "Unterbau" das Maß des "Erträglichen" überschritten, kommt es zu diesen Spannungsrissen. Über diese Spannungsrisse (Haarrisse) nehmen die Glasfilamente Wasser auf, und das Laminat wird in diesem Bereich "marode" und immer weniger tragfähig. Das ist ein schleichender Prozess, der über Jahre geht.
Solche Stellen zeigen, sofern sie nicht übermäßg mit Krafteinleitung beaufschlagt wurden, dass das darunter liegende Laminat nur unzureichend ausgeführt (konstruktiv bewehrt) wurde. Wenn ein Boot bei normaler Belastung solche Schäden innerhalb relativ kurzer Zeit aufweist, ist das ein Zeichen von minderer Qualität, was Einfluss auf die Kaufentscheidung haben sollte. Gruß Walter Geändert von Water (11.08.2008 um 23:18 Uhr) Grund: Bei "konstruktiv bewehrt" fehlte ein "s". Tippfehler beseitigt. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es scheint mir auch eine Art Handlauf zu sein, der außenbords überhängt.
Vielleicht ist man damit mal an die Spundwand gestoßen und deshalb trat diese kurzzeitige Überbelastung auf. Ist ja bei Charterbooten nicht unüblich... Wenn sowas nicht sofort repariert oder abgedichtet wird, kannst du schon im nächsten Winter, wenn eingedrungenes Wasser friert richtige Probleme bekommen.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit so einer Schweißnaht kann man doch ein Boot nicht ernsthaft ausliefern
![]() Sieht aus wie vom Schweißerlehrling am ersten Tag oder wie von einem Hobbyschweißer mit nem 50 EUR Baumarktgerät. Sehen alle Nähte so aus?. Wenn nicht könnte es vielleicht sein, dass - wie bereits geschrieben wurde - das Boot an dieser Stelle einen rauen Zusammenstoß hatte, und die Stelle nachträglich geschweißt wurde. Daher dann auch die Risse. Ganz klar - bloße Vermutung, müsste man den Rest vom Boot sehe. Viele Grüße Thomas |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|