|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#276  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mon Jörg, Zitat: 
 Tja, was soll ich sagen... Seitdem habe ich mich über zwei 2855 "raufgearbeitet" und seit April bin ich stolzer Besitzer einer 3055 Baujahr 2000. Und das beste an der ganzen Sache war, daß ich mich dafür noch nicht mal finanziell übernehmen mußte, sondern daß die Dinger (so man sie denn in den USA kauft) einfach nur dramatisch billiger geworden sind. Noch vor 3 Jahren hat so ein Kutter (auf den Euro umgerechnet) das Doppelte von dem gekostet, was heute so üblich ist. Guckstdu z.B. hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1994-...QQcmdZViewItem (PaidLink) Das sind, selbst bei Sofortkauf, nicht mal 14.000,-€. Solche Dinger wurden vor zwei Jahren noch um die 45 - 55.000,-€ gehandelt. Falls es Dir also darum geht, Dein Boot gegen etwas mit mehr Platz/Komfort zu tauschen, würde ich nicht unbedingt noch lange warten. Just do it! Falls Du Fragen hast, was außer dem Kaufpreis dann noch so auf Dich zukommt, frag mich ruhig. Sischer dat. Nur sollte man auch daran arbeiten, daß es nicht nur bei dem Traum bleibt! Träume sind 'ne tolle Sache, aber noch besser ist es, wenn man sie auch verwirklichen kann... mfg Martin | 
| 
			 
			#277  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 ich hätte da gleich eine Frage. Habe gestern mal auf der Internetseite von Schooner Marine geschaut und festgestellt das man dort eine 2655 oder 2855 so Bj. 1996-1998 ab 12.000€ bekommt. Was mich noch interessieren würde, was kommen noch für kosten dazu wenn ich so ein Boot nach Deutschland holen will und an welchen Broker kann man sich vertrauensvoll wenden, ohne das man in die Staaten fliegen muss zur Bootsbesichtigung? 
				__________________ Gruß Stefan | 
| 
			 
			#278  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			moin Stefan, Zitat: 
 - ggf. shrinkwrapping. Bei 28ft zwischen $300,- und $500,- USD - ggf. Transportkosten vom Standort zum Verladehafen. Je nachdem wo es gerade steht, kann das auch ein nicht unerheblicher Faktor sein. Ich würde also nicht unbedingt ein Boot in Kalifornien kaufen, wenn es in Florida verladen werden soll. - Zoll. 1.7% auf den Gesamtbetrag von Kaufpreis und Transportkosten - Einfuhrumsatzsteuer. 19% auf den gleichen Betrag - Handlingkosten in Bremerhaven. Lagen letztes Mal bei ca. 340,-€ - CE Zertifizierung. Bei Deiner Bootsgröße ca. 1500,-€ plus die Kosten für die umzurüstenden Klamotten. (Aut. Feuerlöschanlage etc. 100-200,-€) - Zulassung WSA. 18,-€  - ggf. Umrüstung auf 220V (Ich habe die 110V-Geräte weiterverwendet und einen 3kW StepDown-Inverter 220 auf 110V eingebaut, ca. 350,-€) - BSH-Beleuchtung. Je nachdem wie "schön" es werden soll zwischen 100,- für einfache Lampen und 500,-€ für LEDs Zitat: 
  die das auch über einen Broker abgewickelt haben. Benutz mal die Suchfunktion. mfg Martin | 
| 
			 
			#279  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Bayliner 3055 
			
			Hallo Martin Super Boot gefällt mir sehr gut, die Kabinenaufteilung sowie am Oberdeck finde ich super man kann schimpfen oder lästern über die USA was man will aber bei der Raumplanung sind die Boote Klasse. Wo liegt ungefähr der Kostenpunkt bei diesen BJ in der USA Gruß Mike 
				__________________ Jedem Recht getan, ist eine Kunst die fast niemand kann Schöne Grüsse aus Österreich  | 
| 
			 
			#280  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Mike, Das hier http://www.boattrader.com/listing/20...ridge-84977154 ist momentan die billigste 2000er bei BoatTraderOnline. Wobei ich dazusagen muß, daß es mir aus diversen Gründen persönlich wichtig war, ein Süßwasserboot zu kaufen. Deswegen habe ich auch nicht in Florida gekauft, sondern ein Great-Lakes-Boot. mfg Martin 
 | ||||
| 
			 
			#281  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			[quote=Web-Runner;932174] Zitat: 
  - dann werde wir das in der nächsten winterpause auch mal angehen 
				__________________ Gruß die Bocholter  Achim & Simone | 
| 
			 
			#282  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  problem mit dem anker 
			
			wir haben uns diesen winter, eine elektr. ankerwinde einbauen lassen - der bootsbauer, hat einfach die schraubenbohrungen, von meiner alten ankerwinde genommen, so das keine neue löcher, gebohrt werden mussten. beides sind lofrans winden - jetzt ist die neue aber etwas größer, von der breite,  so das die kette, etwas schräg zum anker läuft und so das problem verursacht, das der anker (kippanker) beim einhohlen, auch schräg in die aufnahme läuft und sich da gewaltig verkanntet, jeden rundfender kaputt haut und ich mir so, bereits eine dicke bratze, ins gelcoat gemacht habe. wie ist das bei euch gelöst ??? oder habt ihr das problem nicht ??? 
				__________________ Gruß die Bocholter  Achim & Simone | 
| 
			 
			#283  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			meine ankerwinde(frau) macht keine macken ins gelcoat an sonsten würde ich mir ein stck va-blech im gefährdeten bereich aufkleben 
				__________________ Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben Geändert von Bubi (03.07.2008 um 11:54 Uhr) | 
| 
			 
			#284  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 ja das hatte ich bisher auch so. das hätte ich vielleicht, besser so belassen  und das beste war, wenn das mit dem anker einhohlen nicht so funktionierte, konnte man sogar noch meckern  - großes grins  - 
				__________________ Gruß die Bocholter  Achim & Simone | 
| 
			 
			#285  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Ich habe auch ne weibliche Ankerwinde. Die Vorteile liegen nicht nur im niedrigen Strombedarf und dem schoneden Umgang mit Gelcoat sondern auch in dem universellen Einsatz. Meine reinigt den Anker nach dem Einholen gleich mit und es sieht auch nett aus wenn sie sich bückender Weise an der Ankerleine zuschaffen macht und die du von den 4 Buchstaben angelacht wirst.   
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#286  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
    . Jetzt hat sie den Führerschein gemacht und nun muss ich immer den Anker raufholen. Zu Weihnachten gibt´s bei uns ne Ankerwinde. es wird wahrscheinlich ein South Pacifik 710H. Kennt jemand diese Winden ??? Hat jemand damit Erfahrung ??? 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#287  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Meine hat auch den Führerschein gemacht aber das heisst noch lange nicht das Sie auch mein Boot fahren darf  Und Kapitän bleibt bei uns nunmal der Eigentümer. Ich klimper ja auch nicht auf ihrem Klavier rum.   
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#288  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Führerschein ist für sie nur wichtig wenn wir mit unseren Bekannten vor ANker liegen und nen Kasten Bier trinken dann muss ja jemand nüchtern bleiben um zurückzufahren.     
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#289  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			na ja, das will sich ja auch nicht, von alleine versetzten und ausserdem, hat es keine kette, zum festmachen, welche du dann einhohlen könntest - also, was willst du dann ,auf dem klavier rumklettern ?????     
				__________________ Gruß die Bocholter  Achim & Simone | 
| 
			 
			#290  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  hier noch ein paar Bilder von der "Kappe" wie die Holländer sagen. 
				__________________ Gruss, Peter --------------   
 | |||||
| 
			 
			#291  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mal kurz ne Frage, da ich gerade die Fenderkörbe an Peters Boot gesehen habe. Wo bekomme ich denn die Fenderkörbe, bzw. gibt es die überhaupt noch zukaufen? Habe auch so einen Doppelten, bräuchte aber noch mal ein Paar für die andere Seite. 
				__________________ Gruß Stefan | 
| 
			 
			#292  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe in der letzten Woche an meine 245 doppelte Fenderkörbe von Gründl angebaut. Die passen sehr gut (leider fehlten ein paar Schrauben). Gruß Ralf 
				__________________  LEBEN UND LEBEN LASSEN   | 
| 
			 
			#293  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#294  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Fender Zitat: 
 Werbung gelöscht Fenderkörbe aus NIROSTA Diese Fenderkörbe können sowohl an senkrechten als auch an schräg stehenden Relingsstützen montiert werden. Ebenso an einer Wand. Für zwei Fender Größe 1 passend für Fender bis ca. 8" (ca. 20 cm) Durchmesser56 1252 Größe 2 passend für Fender bis ca. 9" (ca. 23 cm) Durchmesser56 1253 Für drei Fender Größe 1 passend für Fender bis ca. 8" (ca. 20 cm) Durchmesser56 1254 Größe 2 passend für Fender bis ca. 9" (ca. 23 cm) Durchmesser56 1255 
				__________________ Jedem Recht getan, ist eine Kunst die fast niemand kann Schöne Grüsse aus Österreich  Geändert von dieter (15.07.2008 um 08:16 Uhr) Grund: Eigenwerbung gelöscht | 
| 
			 
			#295  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Mike, eigentlich wollte ich so einen Doppelten (siehe Bild), wie ich schon habe. Dann müsste ich mir nur einen kaufen. Aber falls ich keinen mehr bekommen sollte hätte ich evtl. Interesse an den Schrägen für 2 Fender, die du im Programm hast. Kannst du mir mal die Preise für die geben? 
				__________________ Gruß Stefan Geändert von Steve202 (03.12.2009 um 10:28 Uhr) | 
| 
			 
			#296  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Jedem Recht getan, ist eine Kunst die fast niemand kann Schöne Grüsse aus Österreich  | 
| 
			 
			#297  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gute Frage, habe die Maße von meinen Fendern jetzt nicht im Kopf,  aber ich glaube die mit dem 20er Durchmesser sind fast zu klein bzw, könnten gerade so langen. Gebe mir am besten mal die Preise für beide Größen. Gibts bei dir eigentlich einen Forumsrabatt  Preise und Vereinbarungen bitte nicht öffentlich im Forum sondern per PN !!!!! 
				__________________ Gruß Stefan Geändert von dieter (15.07.2008 um 08:18 Uhr) | 
| 
			 
			#298  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Jedem Recht getan, ist eine Kunst die fast niemand kann Schöne Grüsse aus Österreich  | 
| 
			 
			#299  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  aber immer öfter   
				__________________ Jedem Recht getan, ist eine Kunst die fast niemand kann Schöne Grüsse aus Österreich  | 
| 
			 
			#300  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 das Verdeck auf meiner 28er ist auch über den Geräteträger gezogen. Muss alledings sagen, dass bei Starkregen Wasser zwischen dem Verdeck und den Geräteträger hindurch und am Geräteträger entlang in den Innenraum tropft. Wie ist das bei Dir gelöst? Mehr Zuhaltungen oder Dichtband? Ich suche da noch nach einer Idee. Die Seitenteile würde ich bei einer zukünftigen Neuanfertigung unterteilen, damit man ein gerades Stück ordentlich aufrollen kann. Im Moment ist das komplette Herausnehmen des kompletten Seitenteiles die einzig "wahre" Variante. 
				__________________ Gruss, Axel   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |