![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
			Habe in meinem Boot einen Daf 575 120 PS ohne Turbo . Er läuft super springt auch gut an..... aber er nebelt beim anlassen den ganzen Hafen zu. Hat jemand eine Idee? Dann suche ich einen Anbaukitt zum umbau des anschlusses des Ölfilters möchte gerne Patronen verwenden. Zur zeit muß mann einen Behälter abschrauben und den eigendlich Filter dann wechseln. Das Problem ist man kommt fast nicht drann zum montieren und es gibt immer Probleme mit der Dichtigkeit des Behälters. Mit einer Patrone wäre es einfacher Aus der Entlüften des Kurbelgehäuses nebelt es einwenig heraus wollte das zum Luftfilter wieder zurück führen denke nicht das es dem Motor schadet freue mich auf Vorschläge 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Einspritzdüsen wechseln. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schraubst du selber? Die Düsen selber kosten nicht die Welt. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Ecki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.     Leo Tolstoi 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bevor Du was unternimmst, sprich mit möglichst vielen DAF-Fahrern. Ich habe bisher noch keinen mit einer überzeugenden Lösung getroffen. Die Einspritzdüsen können es sein, oder nur ein bißchen, oder auch nicht. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Gruß Peter (zwei DT 615) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...auf verdacht würde ich die auch nicht wechsel..am besten ausbauen und zum boschdienst damit und die dinger abdrücken lassen ( öffnungsdruck...spritzbild..dichtigkeit) 
		
		
		
		
		
		
			http://www.kfztech.de/kfztechnik/mot...sen/duesen.htm 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ja ich schraube selber  bin maschinenbau und schlossermeister 
		
		
		
		
		
		
			aber mit diesel kenne ich mich nicht so aus wie gesagt er läuft sehr gut brauch auch ein wenig öl aber er stinkt halt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hast du auch einen daf 575?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nee, habe zwei DT 615, also etwas größer und mit Turbo. Aber die qualmen auch. Und bei uns im Hafen sind mehrere Boote mit 575 bzw. 615, die alle die gleichen oder ähnliche Symptome aufweisen. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Es gibt unterschiedliche Theorien über die Ursache. Einspritzdüsen haben die Nachbarn teilweise auch schon gewechselt, wenig Erfolg. Es sind, denke ich, halt alte Maschinen, und da wird eines zum anderen kommen. Unstrittig ist aber, dass sie sehr robust sind. Ich würde es auf sich beruhen lassen, so lange er vernünftig läuft. Gruss Peter Hab noch was vergessen: Das Qualmen ist unter Last bei warmer Maschine weg. Geändert von rubberduck (01.07.2008 um 15:17 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe auch so einen Daf 575. 
		
		
		
		
		
		
			Nach dem Anlassen qualmt der auch zunächst. Das hört aber nach einigen Minuten auf. Nennenswerten Ölverbrauch hat er nicht und weil er ansonsten sehr ruhig läuft laß ich die finger davon. Das sind Motoren, die in den 70ern auch in DAF LKW gebaut wurden. Hat jemals einer einen davon gesehen, der nach dem Starten nicht gequalmt hat ? Die offene Entlüftung hat meiner auch und ich habe mir das mit einem Schlauch zum Filter auch schon überlegt. Interessieren würde mich, welche Untersetzung und welche Schraube Du daran hast ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mein Werftschrauber (alter DAF-Meister) sagt ganz klar + deutlich: 
		
		
		
		
		
		
			Es gibt keinen älteren DAF der nicht qualmt. ![]() Ich selbst kann nicht mit reden da VOLVO-Fahrer. Das Gespräch habe ich zufällig mit gehört da sich ein DAF-Fahrer beschwerte. Heinz 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 http://www.wynns.de/proprodukt/diesel_power_3.htm 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	und warum wird das dann nicht gleich dem kraftstoff beigemischt und oder von den motorenherstellern vorgeschrieben oder empfohlen  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kann mich da nicht beklagen. Mein 575 qualmt beim anlassen kaum, jedenfalls  nicht mehr als andere ältere Motoren. Allerdings kommt im Leerlauf etwas Diesel mit aus dem Auspuff, aber auch da gibt es schlimmeres. 
		
		
		
		
		
		
			Ich habe auch noch den originalen Ölfilter, allerdings mit Adapter von senkrecht auf waagrecht gedreht. Mit der Dichtheit habe ich keine Probleme, allerdings muß der Dichtring sorgfältig in die vorgesehene Nut eingelegt werden. Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich mit einem Spiralschlauch an den Luftfilter verlegt (auswaschbarer MANN - Filter). Da sammeln sich dann im Laufe der zeit außen einige Tropfen Öl. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ewald 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Würde auch sagen, wenn er nach dem starten schön rund läuft und nur raucht, würde ich es auch mit einem Zusatz der alles ein bisschen reinigt versuchen. Wenn er jedoch nach dem starten unrund läuft, Düsen prüfen lassen. Vorglühanlage könnte auch nicht mehr 100% sein!??! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Adrian 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 frage das mit dem ölfilter hast du das agapter selbergemacht odr gekauft 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 2. weil es zuviele Zweifler gibt, die ohne es ausprobiert zu haben, dagegen sind ! Außerdem gibts zuviel von dem Zeug, da ist auch sicher wirkungsloses dabei. 3. Weil Diesel für High-Tech Motoren an der Tanke ist, aber nichts spezielles für so alte Motoren. Gruß Axel  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 War bereits beim Kauf im Boot drin. Ich denke mal, daß es bei der Marinisierung des Motors mit eingebaut wurde. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ewald  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ich habe bis jetzt nur schlechte erfahrungen mit solchen wundermittelchen gemacht---aber das ist meine meinung und wir sollten nicht den tröt zerlabern über sinn oder unsinn solcher obskuren mixturen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			schade dann werde ich wohl was selber herstellen 
		
		
		
		
		
		
			arbeit für den winter 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Hallo Oniel ( hier könnte Dein Name stehen  
		In NL gibt es im Hafen von Maasbracht die Fa. St. Antonius. http://www.antonius-houben.nl/ Die haben Ersatzteile für DAF Motoren und kennen sich mit denen gut aus. Vielleicht fragst Du da einmal nach. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ja vielen dank
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			kann  im daff 575  auch sonnenblumeröl oder rapsöl fahren 
		
		
		
		
		
		
			oder ggf beimischen ?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Rudert Männer wir sind lange nicht zu Hause........ ![]()  
			 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |