![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
bin 30 jahe alt und wohne in der Nähe von Husum. Nun würde ich gern meinem Kindheitstraum eine eigene Yacht zu haben gerne nachgehen. Hab mich im Internet schonmal bisschen nachgeguckt, wurde aber nirgends schlau draus. Ich wollte so zwischen 20 000€ und 40 000€, wenn das Preis Leistungsverhälnis sehr gut ist vielleicht max. 50 000€ ausgeben. Bekommt man für dieses Geld eine Hochseetaugliche Yacht?? Was für nen Führerschein brauche ich um ne Hochseetaugliche Yacht zu fahren und wie teuer ist der?? Meine letzte Frage geht um die Steuern bzw. Unterhaltskosten die ich so im Jahr habe. Mfg Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
binnen brauchst Du den SBF Binnen (aber wo solltest Du binnen fahren?) Buiten brachst Du den SBF See. Für Das Geld was Du ausgeben willst bekommst Du eine hervorragend hochseetaugliche Yacht. Aber an Deiner Stelle würd ich mal irgendwo mitsegeln, und erst mal gucken ob das überhaupt was für Dich ist. Husum ist auch nicht gerade das anfängerfreundlichste Gebiet. Du hast trockenfallende Häfen, Gezeiten, recht lange Distanzen zwischen den Häfen. Besser wär's in die Ostsee zu gehen - ist ja von Dir aus auch nicht so weit.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
herzlich "willkommen im Club"! ![]() Zitat:
MoBo oder Segelboot ? Zitat:
Zitat:
Gruß Fun_Sailor Edit: Wegen dem Tidenrevier da oben würde ich zusätzlich zum freiwilligen SKS (Sportküstenschein) raten, wo sehr viel mehr Wert auf Navigation und Seemannschaft gelegt (und geprüft) wird, aber da brauchste dann auch (afair) 300 sm Praxis Erfahrung (nach dem SBF See). Nordsee ist ....see! ![]() ![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Also vor hatte ich ein Mobo zu kaufen, um einfach entspannt auf der Nord- bzw Ostsee zu schippern. Vielleicht schaffe ich es mal sogar ins Mittelmeer zufahren. ![]() Aber für ne "große" Fahrt muss ich auch mal sehen was mein Geldbeutel zulässt. Mfg Frank |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
willkommen im ![]() Ansonsten antworte ich gerne. Grüsse Hanse |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So wie dieses Boot, das wäre perfekt, kann ich mir aber nicht leisten ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50721 Es sollte geeignet sein um mal mit 2 Personen zu den Nord- Ostfriesischen Insel zu fahren, und wie gesagt auch mal für weitere Strecken gut sein. Brauche ich für Hochsee irgendwie nen extra Führerschein? Und mit dem Funk und Radar, muss man da extra Kurse machen oder ist das im Führerschein enthalten. Danke dass ihr meine Fragen alle beantwortet ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
sehr gut, nun habe ich wenigstens ne Idee. Auch wenn sich bei den Vorstellungen noch nicht alles trifft. Für weite Strecken, evt. auch auf offenem Wasser sollte es wohl ein sparsamer Diesel- Verdränger (langsam) sein, für die kurze Wochenendtour eher ein schneller Gleiter, damit man nicht im Radius zu begrenzt ist. Um drauf zu wohnen (auch für nur drei Wochen) braucht es etwas Platz, für zwei Leute sind da 8- 10 m schon gut, alles was grösser ist, hilft natürlich. Und seetauglich hat eher was mit dem Rumpf und der Bauweise zu tun. Kategorie B sollte es schon sein. Und vor allen Dingen zuverlässig! Ich fürchte, für 20 kEuro wird das nichts. Für das doppelte gibt es da schon eher etwas, auch wenn das nicht alles für die hohe See geht. Aber zum Mittelmeer kann man auch gut binnen fahren und die Mittelmeerküste hat alle 30 sm eine Marina. Da muss man nur Zeit zum Abwarten für passendes Wetter haben, dann gehen fast alle Boote. Für die Fahrt auf der offenen See brauchst Du Erfahrung, ein extra Führerschein ausser dem SBF/See ist nicht vorgeschrieben, hilft aber etwas (zB. der Sport-Seeschifferschein). Funk darf man auf einem deutschen Boot nur mit dem passenden Schein betreiben, Radar ist auf der offenen See noch nicht Scheingebunden. Dann brauchst Du noch nen Schein für die Seenot-Signalmittel. Aber vor allen Dingen gesunden Menschenverstand und für die Fahrten draussen hilft auch ein Stück technisches Verständnis. Ausserdem solltest Du rauskriegen, ob Du leicht Seekrank wirst, da hilft nur praktisch ausprobieren, ebenso für den evt. Partner. Ich meine, am ehesten solltest Du mal die Charterfirmen im Internet abgrasen und ein paar verschiedene Boote, die Dich ansprechen, mieten. Da findest Du vielleicht am einfachsten raus, was Dir gefällt und was nicht, ohne gleich grosses Geld auszugeben. Ansonsten probiere mal die Suchfunktion im Forum, da gibt es fast alles, was man wissen will. Und die Idee, Boot zu fahren, finden meine Frau und ich immer noch Klasse. Viel Glück ! Grüsse Hanse |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|