![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Der Benzinfilter hat ja in der Mitte die Bohrung mit dem Gewinde
und der äußere Radius hat mehrer kleine Löcher. Wie wird eigentlich gefiltert. Wie ist eigentlich die Fließrichtung ? ![]() Vom Tank durch die Gewindbohrung ,Filtergewebe und dann durch die Löcher ? Oder umgekehrt? Gruß J. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Logisch wäre ja bei Filtern ne Regel:
GGf. Dreckiges Medium fliesst von außen nach innen. Warum: Außen ist die Oberfläche größer, der Schmutz hat mehr Platz So wird es dann wohl sein |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Also kleine Löcher rein . Großes raus zum Vergaser? Siehe Bild.
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
Jaa,
aber ich weiß es nicht sicher |
|
#5
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
für mich auch logisch. Ich schau mir mal das Morgen am Boot an. Bei den Ami's weis man das ja nie.
|
|||||
|
#6
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Eben geprüft. Es ist so wie angenommen. Habe eien Wette im Club gewonnen. Die waren anderer Meinung. Gruß J.
|
|||||
|
#7
|
|||
|
|||
|
heee? das auf dem bild ist doch ein ölfilter
![]() benzinfilter ist unterhalb der benzinpumpe...ein teil |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
die E-Teilnummer ist auch richtig. Sitz unten; Nähe Benzinpumpe. Gruß J. |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|