![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Folks, 
		
		
		
		
		
		
			![]() Was brauche ich alles für den Landstromanschluss? Welcher Hauptsteckdose? Welche Steckdosen für Innenbord? Sicherungskasten? Wie werden diese miteinander verbunden? Ich möchte gern erwähnen, dass ich am Bord einen Kühlschrank, Induktionskocher und Ladegerät in Gebrauch nehmen möchte. Ich wäre für Eure fachlichen Informationen und Tips dankbar. Freundliche Grüßen ![]() Parsa 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Parsa  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Servus Willi  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Parsa ! 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 Schau Dir bitte diesen Beitrag an : http://www.boote-forum.de/showthread...rer#post802514 und das dazugehörige Thema. Das wichtigste Element fehlt schon in Deiner Auflistung: ein Fehlerstromschalter ! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Willi & Thorsten, 
		
		
		
		
		
		
			Ein Nachbar von mir ist Elektrikermeister und er will mir das fertigstellen, nur rein informative für mich, wollte gern mal wissen, was ich alles besorgen müsste bzw. sollte. Er würde logischerweise nur extrem teueren und die ganze schnick schnack besorgen. Ich will gern wissen, was sind die Standardteile, die o.g. Anförderungen erfüllen können. Trotzdem Danke für Eure schnelle feedback. Cheers 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Parsa 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sag deinem Meister, dass man auf Booten (außer Fi-Schaltern) auch doppelpolige Sicherungsautomaten verbaut, weil (trotz CEE Stecker) nicht sichergestellt ist welche Leitung die Phase führt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Alfred, 
		
		
		
		
		
		
			Danke für den Tip. Werde ich sagen. Grüß 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Parsa  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruss Edi  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin moin, 
		
		
		
		
		
		
			investiere lieber 2€ mehr und nimm dafür Qualität! Der billige China-Schr.tt kann neben einem abgefackelten Boot auch Leben kosten. Sicherheit steht ganz oben. Das geht mit der Einspeisungssteckdose (diese sollte einen wasserdichten Deckel und eingebauten FI-Schütz haben) über die verwendeten Kabel (Querschnitt und Nassraumgeeignet) bis zu den Anschlüssen der Verbraucher (diese alle noch einmal geerdet/abgesichert). Plane direkt 2-3 Verbraucher mehr ein; kann ja mal ein ladegerät/Frischhalter oder die Sat-Anlage nebst Wasserkocher dazu kommen Gruß ALF 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			![]() Wie schon oben geschrieben, Sicherungen beidpolig abschaltend. Es gibt auch FI's mit integriertem Leitungsschutzschalter (vulgo "Sicherung"), die beidpolig abschalten und nur 2 Teilungseinheiten im Verteiler belegen. Gruß, Jörg  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |