|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  genuaschot 
			
			hallo gemeinde  das problem : meine schot klemmt nichtmehr gut in den winschen . die frage: welches fabrikat könnt ihr für neues tauwerk empfehlen? die winschen: harken st 16 ( älter) vielen dank für tips tricks oder hinweise ! mfg loc und n schönes wochenende | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi! Bist Du Dir sicher, daß es am Tauwerk liegt? Ist die Schot schon so "ausgefusselt"? Oder sind vielleicht doch die "Zähne" in der Winsch schon zu abgenutzt? Zu Tauwerk kann ich nur sagen, daß ich bisher gut gefahren bin mit dem "günstigeren Mittelfeld". Bei Schoten ist etwas Reck ja nicht gleich so tödlich wie bei Fallen  . 
				__________________ Gruß Nils | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |
|  Re: genuaschot Zitat: 
 wenns um neue schoten geht, kaufe ich die beim chipchandler in "meiner" marina. erstens weil das keine investition ist und zweitens, wenn die schot für den bordgebrauch nichts taugt, kann ich mindestens den lumpen, der sie mir angedreht hat, damit erhängen   
				__________________ __/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Das liegt nicht am Tauwerk sondern an der Winsch. Die ersten selbstholenden Winschen von Harken hatten keine gefederte selftailingplatte. Es gibt von Harken einen Umrüstsatz für diese Winschen. Ein Satz kostet etwa um die 50Euro. Dann funktioniert die Winsch wieder tadellos. Grüße vom Bodensee Florian | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß, Philip | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   Ein tief beeindruckter Jürgen   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Jürgen, bei sowas war ich schon immer pingelig  . 
				__________________ Gruß, Philip | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hehe ;). Ich schrieb ja aber auch lediglich, daß bei Schoten etwas Reck nicht so tödlich sei wie bei Fallen    . 
				__________________ Gruß Nils | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			vielen dank für eure antworten ! die flanken der winschen sind nicht gefedert gelagert , stimmt. ich hab allerdings nirgens eine seite im internet  gefunden auf der man diese ersatzteile bestellen könnte. ich werd es erstmal mit neuem tauwerk mittlerer qualität versuchen . ausgefranst ist alte nicht wirklich , ich weiß allerdings auch nicht wie alt es schon ist . danke nochmal  mfg loc | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			ich möchte ja niemanden nerven aber das problem ist noch nicht gelöst, gibt es hier im forum jemanden der ersatzteile für harken vertreibt?  vielen dank und schöne grüße an das forum Geändert von Loctite (12.03.2008 um 01:16 Uhr) | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...und wenn du eine etwas dickere Schot nimmst? Könnte das helfen?
		 
				__________________ Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Das wär schön Zitat: 
 Ich habe gerade mal beim Großhändler für Harken angerufen. Es gibt ein "upgrade-kit" für die St64 das soll auch für die ST61 ("müßte noch die Barbarossa sein") funktionieren. Das kostet allerdings schlanke 320,- €. Ist man ja auch von Harken so gewohnt.  Dann gibt es noch ein Repair-Kit (RST64). Das liegt so um die 450,- €.  Das Ganze mal 2. Oh je. Da muß man sich schon fragen, ob man sich nicht doch vielleicht mit ein paar Törns mehr um die Winschtrommel begnügt. mfG Götz | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			hallo , erstmal vielen dank für deine mühe . es handelt sich allerdings um *eingang st16* !!!! und NICHT um *st 61* . über 300 euro wäre als umrüstkit und ersatz für eine eher schlechte konstruktion, auch zuviel . | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |