|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Mit was Teflon-Lager schmieren? 
			
			Hallo zusammen, eine Frage: meine Windfahne ist PTFE-gelagert (Teflon) und geht etwas schwergaengig. Mit was schmiere ich sie am besten (komme da nur mit Spruehzeug dran)? Geht WD40 oder oder muss es was anderes sein? Danke, Dressi | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  glaube ich eigentlich nicht, jedenfalls nicht werksmässig wird eher was richtung polyamid oder delrin sein, wenn polyamid, wäre es auch verständlich dass es schwer geht, weil polyamid durch wasseraufnahme quellen kann--dann wird das loch kleiner und da hilft auch kein schmieren mehr 
				__________________ Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			das kann ich mir so auch vorstellen. etwas mehr spiel (aus- bohren oder drehen) kann abhilfe schaffen.
		 
				__________________ __/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Tut mir leid, ist definitiv Teflon. Ist eben eine Aries   Also, was kann ich tun? Dressi | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			der vorteil von teflon ist, dass man es eigentlich nicht schmieren muss. baue mal die achse aus und schau nach, ob die oberfläche der achse durch korrosion oder schmutz rauh geworden ist. meist hilft dann ein sanftes abziehen mit schleifpapier oder schleifvlies (jeweils körnung 1200) bei salzwassereinsatz haben sich vielleicht salzkristalle gebildet. da hilft gelegentliche süsswasserspülung holger 
				__________________ jack of all trades - master of none | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wir verwenden PTFE recht häufig, und er wird nirgendwo geschmiert, im Gegenteil, er wird gerne verwendet um Verschmutzungen durch die Schmierung zu vermeiden. Holgers Ansatz (Fremdkörper/Achse) hört sich gut an.
		 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schmieren, ölen, fetten von Kunststoff- oder Teflongleitlagern ist immer der Anfang vom Ende!!
		 
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Da der Schmutz mit dem Fett die beste Schleifpaste bildet  Ausbauen, reinigen, schlichten ( wie oben beschrieben ) und gut ist. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | |||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wenn Teflon geschmiert wird quillt es auf.  Trocken lassen! Dafür ist es Teflon... Gruß Torben | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |