|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Opferanoden reinigen - wie - mit was 
			
			An meinem Antrieb VP ist sowohl die Ringanode unten am Prop und auch die Blockanode am Transom sehr stark verschmutzt  (gelb-weissliche dicke Schicht.  Zum Teil auch an den Kontaktflächen .... daher möchte ich die vor der Montage mal gründlich reinigen.. wie ? - geht es nur mechanisch, mit Schleifpapier oder kann man die auch Oxalsäure oder Pikaplus oder was anderem einlegen ? 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habs bei mir mit soner in die Bohrmaschine eingepannten Drahtbürste gereinigt Bernd | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Genauso habe ich das auch immer gemacht. Oder von Hand falls man nicht so gut ran kommt    
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn die möglichkeit besteht vorsichtig Strahlen. Sonst wie geschrieben mit der Drahtbürste.
		 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...danke... also "hand"-arbeit und nicht Chemie....
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Bis denne Ralf 
 | |||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... schön für dich, schmeisst du auch Dein Auto weg, weil es dich in den urlaub und wieder zurück gebracht hat...  für nächstes Jahr gibt`s neues Auto ...  (die halten bei mir 3-4 Jahre - jedes Jahr 4 Wochen). 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mit einer normalen Drahtbürste bzw. –topf für die Flex/ Bohrmaschine: besser nicht verwenden, sondern welche aus Niro-draht verwenden! (gibt sonst so „Rost“ Effekte) Die Kontaktflächen müssen einwandfrei sauber sein! (Berührpunkt Schrauben) sonst keine Wirkung! (messe die nach der Montage einfach mit dem Multimeter durch, Widerstand an der Anode, nicht Schraube, gegen Masse gemessen) 
				__________________ Grüße von Herbert | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Dremeln .... 
			
			Also ich nehm den Dremel und das zylindrische Schleifpapierchen. Geht wunderbar. Gruss Urs | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			warum macht man die sauber? mfg robert 
				__________________ Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			ich haue die auch jedes Jahr spätestens jedes zweite Jahr (aber nur wenn das Boot nicht viel im Wasser war) raus und nehme neu -> sicher ist sicher, die kosten ja nicht so die Welle. Gruß Marco 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||||
|   Zitat: 
 er soll ja nicht das Boot wegschmeißen, sondern nur die Anoden oder flext du am Auto die Bremsscheiben wieder glatt, wenn die Überstand haben? Gruß Marco 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben 
 | |||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich mal die immer mit AF an damit die dann so schön in Form bleiben   )))                            Nee, im Ernst: Mit Drahtbürste überschrubben und gut ist. 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich bin zwar immer für austausch, aber wenn ich 4 wochen im wasser benutze Anoden jedesmal wegwerfe, kann ich auch gleich das Geld zm Bootsfenster rauswerfen....  ... also Bitte! 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Robert, weil die sich mit Kalk und Schmier zusetzen, und so nicht mehr so arbeiten können, wie sie sollen. Mir freundlichen Grüßen Volker 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 lohnt sich ein Boot für 4 Wochen im Jahr? Also du tauscht alle 4 Jahre das mal 4 Wochen und dann sind wir bei 16 Wochen Wassereinsatz. Also sind wir fast beim gleichen Austauschintervall. Ich tausche nach 16 bis 20 Wochen Wassereinsatz und deswegen alle 1 bis max. (wenn ich es zwischen durch raus hatte) alle 2 Jahre. Gruß Marco 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Von meiner Seite ein entschiedenes: Ja ! Viele Grüße Volker 
 | ||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich tue die immer Sandstrahlen, geht Prima sind hinterher wieder Astrein Sauber.
		 
				__________________  Gruß Peter Grün lebt  Blau bewegt  Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...   | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			auch für drei Wochen    
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auch für 2 Wochen!!!! Ein Boot lohnt sich immer  2Wochen Boot fahren 4 Monate schrauben!! 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
     
				__________________ Gruß - Georg 
 | |||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja leider, alles in allem bestimmt 4Monate zusammengerechnet geschraubt. 5 Sonntage auf der Unstrut dann nach HR und dort nach rund einer Woche einen Unfall  gehabt.Krank im Urlaub.  Also 2 Wochen Boot Fahren.    Dieses Jahr Umbau auf Mercruiser...........  Dieses Jahr muss es mehr Bootfahren werden!!!!! 
				__________________ mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand   | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
				__________________ MFG René    
 | |||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich reinige die Anoden immer mit der Drahtbürste, bei Chemie wäre ich vorsichtig, weiß man nie genau wie Legierungen auf Säure reagieren 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |