Zitat:
|
Zitat von KWO
Zitat:
|
Zitat von Wolf
Shit happens!
IMHO auf dem Rhein noch schlimmer als auf dem freien Wasser.
|
Ähnliches ist hier auf der Weser auch schon mal passiert. Da gibt (oder gab?) es hier auch einen Yachtclub, der auch Führerscheinausbildung machte. Die hatten da eine vom Arbeitsamt bezahlte Vollzeitkraft, ein arbeitsloser Kapitän A 6. Bei einer dieser Ausbildungsfahrten (mit 2 Schülern an Bord) zum SBF blieb ihm auch mal der Motor stehen und sprang nicht gleich wieder an. Statt das Ding treiben zu lassen und nach dem Fehler zu suchen (die beiden Schüler hätten ja locker aufpassen können), schmeisst der Käpt'n sofort panikartik den schönen teuren Plattenanker über Bord, sieht auch wie sich die Leine abwickelt, nur das andere Ende war nicht am Boot befestigt. Dumm gelaufen. Da hat er es doch mal gerade für 500 Mark klatschen hören, war aber noch keinen Schritt weiter. Da wurden erst mal unberechtigt die beiden Schüler zur Sau gemacht ("Ihr hättet ja auch mal...."), aber die ganze Weser hat über den Typ gelacht. Ich weiß nicht was aus dem geworden ist. War jedenfalls hier ne lustige Geschichte.
Mit freundlichem Gruß
Klaus-Werner Olderdissen
|
Hallo Klaus,
sicher ganz schön dumm gelaufen.
Obwohl ich vermute, daß es sicher etliche Sportbootfahrer gibt, welche ihre Kette noch nicht am Stück draußen hatten.
Wenn man nicht oder selten ankert, so wie ich, zumindest hier auf der Ostsee, sollte man sich doch mal die Arbeit machen und das gute *Stück*

rausziehen und zwei- oder dreimal von vorne bis hinten über den Steg legen.
Dann lernt man auch oft zum ersten Mal die Befestigung im Ankerkasten kennen.
Schönen Samstag noch!