![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Community,
ich würde mich gerne Bootstypisch verändern, weil mir mein Boot etwas zu viel Wasser rein pustet, wenn ich über die Elbe fahre. Nun habe ich ein 350 Hille Delfin (wenn ich mich nicht irre) im Blick. Würde gerne wissen wie weit ich preislich gehen kann. Es hat Technisch keine Beschädigungen, nur Optisch müsste mal neuer Lack, neue innenraumverkleidung und eine neue Scheibe. Ich werde auf gar keinen Fall weit über 300€ gehen, denn für 450 würde ich beim Bootshändler meiner Vertrauens schon ein ähnliches Boot, allerdings komplett mangelfrei erhalten. Die Bilder mache ich einfach mit dem Ebay-link rein. http://i6.ebayimg.com/06/i/000/a0/22/5882_1.JPG http://i13.ebayimg.com/06/i/000/a0/22/5d41_1.JPG http://i4.ebayimg.com/03/i/000/a0/22/711d_1.JPG http://i5.ebayimg.com/07/i/000/a0/22/88e5_1.JPG |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mal ehrlich sein darf, würde ich keine 300€ ausgeben wenn man für 150€ mehr ein Mangelfreies Boot bekommt. Sage das nur deshalb weil ich selbst erst vor kurzem mein 4,5m Boot komplett überholt habe. Allein der Bootslack für Rumpf und Deck hat mich inklusive Versand und Grundierung ca. 200€ gekostet.
__________________
Grüße Jan ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum gehst du nicht zu deinem Händler hin? Für 150€ Preisunterschied werd ich mir den ganzen Ärger sparen (was danach kommen kann)!
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, ich hätte schreiben müssen, dass ich beim Bootshändler keine Plane und keine Sitze dazu gehabt hätte. Und nach so viel Arbeit sieht es auch nicht aus. Ist ja eigentlich wirklich nur Scheibe ersetzen und innenraum neu beziehen oder einfach entkleiden.
Nachtrag: Der Preis liegt momentan noch bei 230€. Ich würde halt nur gerne wissen wie weit ich gehen könnte. Das Boot beim Bootshändler ist soweit ich weis einfach nur die Schale in ähnlicher Form mit Seilzuglenkung. Also wirklich ohne Sitze und Plane. Vor allem ist da kein Trailer bei, den ich sehr gerne hätte. Geändert von oberfreak (29.05.2007 um 13:03 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Entscheidung muss schon selber treffen.
![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
also wenn ich mir auf Bild 4 das Heck so anschaue und das Braun im Innenraum auf Bild 2....
Ich würde zum Händler gehen - der Heisst Händler, weil man oft handeln kann (wegen der Sitze und so)
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Heck ist eigentlich ganz in Ordnung und der Innenraum wurde mit Stoff bezogen, welcher wahrscheinlich einmal nass geworden ist und dann dunkel geworden ist. Müsste man eignetlich leicht reinigen können. Wenn das Teil nun zu hoch geht werde ich mich wohl an den Händler wenden. Der gibt ja normalerweise auch Gewährleistung und so...
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Rede... ![]()
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst. Grüße aus Bremen Ady Mitglied im BYC-Bremen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nicht unbedingt, weil so alte Hündchen wegen der Gewährleistung meist nur in Komission verkauft werden.
Gruß Justin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das heißt? Kannst mir das mal bitte erklären?
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dh, dass du dann einen privaten Kaufvertrag mit dem Einlieferer des Bootes, dieser vertreten durch den Händler, abschließt und zwar unter Ausschluss der Gewährleistung.
Gruß Justin
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Achso, deshalb stand auf dem Kaufbeleg von meinem Außenborder "von Privat unter Ausschluss von Garantie". Hatte mich schon gewundert
![]() Naja erstmal sehen wie das Boot läuft, noch ist es nicht über mein Limit. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
[quote=oberfreak;600855]Achso, deshalb stand auf dem Kaufbeleg von meinem Außenborder "von Privat unter Ausschluss von Garantie". Hatte mich schon gewundert
![]() quote] Herstellergarantie und Gewährleistung sind 2 verschiedene paar Schuhe. Gewährleistung erstreckt sich auf alle Mängel und dafür gerade stehen muss der Verkäufer. Daneben gibt es eine Herstellergarantie, in der sich der Hersteller z.B. Suzuki verpflichtet, für bestimmte Teile und Werksmängel für eine Zeit von 1- i.d.R. 2 Jahren gerade zu stehen. Dh. eine noch laufende Herstellergarantie besteht auch dann weiter, wenn der Gegenstand privat unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft wurde. Man muss sich dann an den Hersteller unter Einschaltung einer Vertragswerkstatt wenden, braucht dafür aber i.d.R. den Kaufbeleg über die Neuanschaffung Gruß Justin
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
wo auf der Elbe willst Du denn mit dem Boot fahren? Westlich von Hamburg wird es meiner Meinung nach auch mit dem neuen Boot nicht besonders trocken. Oder wie sind die Erfahrungen der Anderen? Wer fährt das kleinste Boot auf der Elbe, westlich von Hamburg? Mit der Frage starte ich noch einen neuen Thread, mal sehen wer hier der König ist. ![]() Gruss, Peter. Ach so: 5,1m und schon so manche Welle übers Deck bekommen . ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich auch der King xD ich fahr ja im moment mit einem ähnlichen Boot, nur das es kein Deck und keine Scheibe hat. Habe die Auktion übrigens verloren, 280 war mir zu viel. Da gehe ich lieber ein par mal zum Händler oder guck in die Zeitung.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|