![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, ich wollte mein Boot neu verkabeln. Ich habe mir ein neues Schalterpanel gebaut, und wollte jetzt mal wissen ob die Sicherung vor dem Schalter oder hinter dem Schalter montiert wird?? Ich habe also ein Kabel zum Schalter und ein Kabel zum Abnehmer. Wo muss die Sicherung hin?? 
		
		
		
		
		
		
			Ich hoffe meine Frage ist verständlich?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruß Jochen ------------------------------------------------------- Saver Open 580, Yamaha 115 Ps KlickMich (Ist nicht Gewerblich)  
			Geändert von noh-skipper (25.05.2007 um 23:21 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sicherungen werden normal vor den Schalter gebaut. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Bernd 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ja das stimmt vor den schalter
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	-------------------- Gruß Andreas  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Oder in den Schalter. 
		
		
		
		
		
		
			BTW Immer Sciherungsautomaten nehmen bei einem Umbau! MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Warum Sicherungsautomaten? Ist ne Störquelle mehr. Und kostet! 
		
		
		
		
		
		
			Sicherung vor dem Schalter ist richtig, weil unter doofen Zufällen auch der Schalter nach Masse nen Kurzen bauen kann. Gruß vom Lehnitzsee ulacksen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die reinen Kosten eines Automaten wirst Du bei Billigglasrohrsicherungen vielleicht nie wieder reinholen, aber was "kostet" es, wenn Du irgendwo festliegst, weil nach der 10. Ersatzsicherung Schluss ist mit Ersatz, und der Fehler noch immer nicht gefunden ist ?!! Zur Störquelle werden Automaten nach frühestens 10hoch5 Auslösungen... Es gibt für gut 15 € Schalter mit integrierter Überstromauslösung (thermisch) - kompakter, edler und zuverlässiger gehts kaum !  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			z.B. : (und natürlich wieder teuerer geworden...) 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			http://www.yachtbatterie.de/installa...3130F212.shtml Auch nett : http://www.solarlink.de/PDF-Files/Br...stallation.pdf Geändert von xtw (28.05.2007 um 19:39 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hey, XTW, ne Sicherung kommt nicht umsonst. Bevor ne neue reinkommt, such ich doch erst mal mit Multavi den Fehler. Maximal eine Sicherung geht da noch drauf-natürlich alles theoretisch. Überlege gerade, vor wieviel Jahren ich mal son Problem hatte. 
		
		
		
		
		
		
			Also Automaten wären bei mir rausgeschmissenes Geld. Gruß vom Lehnitzsee ulacksen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du kannst auch die Schalter komplett weglassen und gleich über Sicherungsautomaten schalten!!
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruss aus Kölle  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ein guter Bootfahrer hat sowieso immer ein Stückchen Silberpapier an Bord...  
		
		
		
		
		
		
			{au man... und das von mir... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 .. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sicherungen immer so nahe wie möglich an der Batterie installieren wie weit der Schalter dann weg ist, ist egal - Nur keine unabgesicherten Leitungen verlegen-  -also Batterie kurzes Kabel und dann Sicherung, alles was dahinter kommt ist dann eben GESICHERT! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 lg christoph 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Geändert von xtw (01.06.2007 um 09:31 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			aber auch nur gegebenenfalls !!
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Lieber eine M6 Schraube, falls das Bugstrahlruder Probleme macht, oder der elektrisch betriebene Anker festsitzt und dauernd die Sicherung "fliegt"! Viele Grüße von, Wolfgang  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Grüsse Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Michael  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 hallo jochen kleine zwischenfrage >was willst du anschließen ? mit welchem schalter?? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	liebe grüsse aus wien franz  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |