![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#701
|
||||
|
||||
|
Hallo,
das LNG betriebene Schiffe jetzt als Mobilitätswende bezeichnet werden ist natürlich eine interessante Auslegung. Die Fähren auf Kurzstrecken sind natürlich mit riesigem Aufwand machbar, diese werden dann durch Gas und Kohlekraftwerke am Landstrom aufgeladen, zumindest im deutschen Normalbetrieb. Ausser man hat halt Glück und lädt sie meist tagsüber mit Solarstrom auf , dann kann man Nachts den Fährbetrieb starten. Gruß Björn Gruß Björn
|
||||
|
#702
|
||||
|
||||
|
Weder Uruguay noch Argentinien gehören zu Deutschland
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
||||
|
#703
|
||||
|
||||
|
Eindeutig ganz viele erneuerbare Energie vorhanden. Kohle , Gas wird im Winter nicht mehr benötigt.
Gruß Björn
|
||||
|
#704
|
||||
|
||||
|
Haben die geplant die Fähre mit deutschem Strom zu betreiben?
|
||||
|
#705
|
||||
|
||||
|
Woher genau soll denn die benötigte Menge erneuerbare Energie im Winter kommen in Nordeuropa?
Gut Kernenergie wäre die Lösung ist aber ja nicht erwünscht bei uns. Gruß Björn |
|
#706
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Zitat: Sie wird in der Trichtermündung des Rio de la Plata im Atlantik zwischen Buenos Aires, Argentinien, und Colonia del Sacramento, Uruguay, verkehren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#707
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Eigentlich ideal - man sollte das Projekt im Auge behalten.
__________________
Gruß Ewald
|
|||||
|
#708
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Das ist ein Artikel über eine Fähre, die in Südamerika betrieben werden soll, da ist die deutsche Stromversorgung belanglos, wie die in Nordeuropa auch. Sind eure Beiträge irgendwie von einer Ideologie getrieben?
|
|||||
|
#709
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Uruguay ist natürlich auch als angesehener Industriestandort mit überragendem Lebensstandard, ein Land an dem wir uns unbedingt orientieren sollten. Die technischen Innovationen dort sind weltweit gefragt. Gruß |
|
#710
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Nicht nur wegen der Akkus.
|
|||||
|
#711
|
||||
|
||||
|
Ich finds schon lustig…für die Herstellung von Kraftstoff ist der Strommix immer egal (je nach Anlage 2-4kWh pro Liter Kraftstoff - im Vollansatz bis zu 7kWh pro Liter von der Förderung des Rohöls bis in den Fahrzeugtank).
Aber sowie jemand mit Elektromobilität kommt wird der Strommix wieder gaaaaanz wichtig…
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
||||
|
#712
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Es geht um mobilizätswende auf dem Wasser und wenn ein land wie Uruguay es schafft... dann sollten ähnliche Projekte hierzulande auch möglich sein....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#713
|
|||
|
|||
|
Uruguay....hat den "Salto Grande"
wir nicht ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas |
|
#714
|
||||
|
||||
|
Hat aber nicht lange gehalten .
Es geht immer noch nicht um die Erzeugung von Strom... Das Thema verfehlt würde ich sagen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Geändert von billi (Heute um 19:33 Uhr) |
|
#715
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Aber es gibt zum Glück positive Nachrichten:
|
|||||
|
#716
|
|||
|
|||
|
finde hier bräuchte mal jemand wieder ne kleine Pause
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas |
|
#717
|
||||
|
||||
|
Mal unabhängig davon, wie ich der Thematik gegenüberstehe (ich sehe mich abwartend mit Zweifeln):
Es wundert mich schon, @billi, wie gerade Du dich so 100% ins "Pro" Lager verschlägst und gleichzeitig im letzten NL Urlaub mit einem benzinbefeuerten Gleiter mal eben vom Mittelrhein hin und zurück 4000 Liter Super durchgeblasen hast. Das ist wahres Pharisäertum.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
|
#718
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Bei unserem Gleiter und Nutzunggsprofil gibt es noch keine Alternative zum verbrenner... Bei anderen Anwendungen sieht man das es funktionieren kann.. Übrigens es waren 1541,4km 2465,6l super... In 5 wochen Auf dem Bild sind die 479 km von Germersheim nach de bijland nicht drin ( hin und zurück)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#719
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Die Fähre soll an der Grenze zum offenen Meer eingesetzt werden. Ihre Reichweite ist jedoch durch die Batteriekapazität auf ungefähr 60 km begrenzt, was der Distanz zwischen den beiden zukünftigen Häfen entspricht, die sie verbinden soll. Da ist die Annahme, dass nach einer Überfahrt 50% nachgeladen werden müssen m.E. nicht so falsch ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
|
#720
|
|||
|
|||
|
Zitat:
das nein bezog sich auf die Anzahl der Fahrten pro Tag. Deine Prognose, es müssten rund 50% der Kapazität nachgeladen werden und meine, pro Strecke werden im Normalfall 30-40% der Kapazität verbraucht, liegen nicht so weit auseinander. Und ich habe das auch nur vermutet. Aber wenn man die übliche Nutzung von Akkus so betrachtet, dann davon ausgeht, dass die Fähre nicht nur bei bestem Wetter fahren wird, sondern auch mit Gegenwind oder ähnlichem klar kommen muss, und natürlich auch über Reserven verfügen, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die einfache Strecke bei guten Bedingungen mit 30% der Akkukapazität zurückzulegen ist. Das wären also ungefähr 3 Überquerungen für einen Ladezyklus Damit käme man auf ungefähr 9 Fahrten pro Tag. |
|
#721
|
||||
|
||||
|
Ist halt die Frage der Sicherheitsreserven ob 50% oder 30% der Nennkapazität für eine Fahrt eingeplant sind, über die der Artikel leider keine Angaben macht.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
|
#722
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Im übrigen reden wir von 42% von 13 TWh Jahresstromverbrauch in Uruguay. Deutschland verbraucht pro Jahr 45 TWh, also ca. das 3,5-fache. Wenn Du argumentierst, "wenn ein land wie Uruguay es schafft... dann sollten ähnliche Projekte hierzulande auch möglich sein....", musst Du schon dazusagen, wie der -selbstverständlich grüne - Strom hierzulande produziert und gespeichert werden soll.
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere. |
|
#723
|
||||
|
||||
|
Es geht darum das sie eine Fähre bauen die rein elektrisch von A nach B und zurück kommt.. das haben sie geschafft...darum geht es mir..
Wie sie den Strom erzeugen ist mir relativ egal auch wie wir ihn erzeugen... Die vielen Fähren am Rhein z.b. müsste es möglich sein elektrisch zu betreiben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#724
|
||||
|
||||
|
Sicher geht das. Die Frage ist nur, wer das bezahlt....
__________________
Gruß Ewald |
|
#725
|
||||
|
||||
|
Klar ab und an wird ja ne Fähre erneuert ... dann könnte man drüber nachdenken diese alternativ zu betreiben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... | Dirk_Boot | Selbstbauer | 32 | 28.03.2011 21:55 |
| Zehn Rezepte, um sich an die wunderbare Zeit des | Rauti | Langzeitfahrten | 1 | 29.04.2003 20:20 |