![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo liebe Gemeinde, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	seit kurzem springt die digitale Trimmanzeige in meinem SC1000 Instrument meines Mercury 150 EFI. 10 Jahre lang hat alles funktioniert. Die Anzeige zeigt kurz einen unsinnigen Wert an und springt dann wieder auf 0 während des Trimmvorgangs. Der Motor selbst trimmt einwandfrei. Nach dem Ausschlussprinzip habe ich einen neuen, originalen Trimmsensor eingebaut. Leider gleicher Fehler. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann und was ich noch checken kann? Vielen Dank und beste Grüße, Matte  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kabel die gebrochen sind und Stecker die kein richtigen kontackt haben.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jogie, 
			![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen, keine weiteren Ideen.von Euch? Also ich habe mir einen neuen Sensor bestellt und getauscht. Ergebnis war Daueranzeige 0  im SC1000 Instrument, egal welche Trimmstellung. Mit dem alten Sensor gab es wenigstens eine schwankende Anzeige. Dann habe ich die Spannungsversorgung von ECU zu Sensor gecheckt. 5 Volt alles ok. Der neue Sensor ist Original Mercury und scheint auch den Motor zu stören. Wenn ich während der Fahrt trimme, dann setzt ab und zu die Motorleistung für eine Sekunde nach. Der alte Sensor hat diese Störung nicht verursacht. Habt ihr noch eine Idee dazu? Liebe Grüße
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, aufgrund des neusten Problems würd ich auch sagen Kabelbruch und dan geht irgendwo Masse auf Plus zb oder wie auch immer, das würde das Problem erklären. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Beni  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Liebe Gemeinde, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	nach fast unendlich vielen Volt, Ampere und Ohm-Messungen auf der Suche nach Kabelbrüchen oder Massekontakten und 2 neuen Sensoren war die Lösung des Problems so unglaublich, wie naheliegend. Der Trim-Sensor ist ein Potentiometer und funktioniert ausschliesslich magnetisch-analog. Das Magnetsignal kommt vom Befestigungsbolzen der Stange des Trimm-Zylinders. Dieser magnetisierte Bolzen verbraucht sich natürlich nicht hinsichtlich seiner magnetischen Eigenschaften. Daher habe ich diesen nicht weiter beachtet. Es stellte sich jedoch heraus, dass nach rund 10 Jahren der Magnetismus minimalst nachgelassen hat, was schon gereicht hat, damit die ECU für Sie unplausible Werte gelesen hat und alle möglichen und unmöglichen Schutzmechanismen wie Drehzahlbegrenzung, Trimmbegrenzung usw aktiviert hat. Einfach Bolzen für 40€ gekauf, getauscht und schon passte die Anzeige und alle unsinnigen ECU-Aktionen waren beendet - unglaublich. Vielleicht kann ja einer von Euch von diesem kurzen Bericht einmal profitieren. Herzliche Grüße Matze  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vllt kannst du ein Bild vom Bolzen einstellen bzw die Mods es dann in die Bibliothek einstellen. 
		
		
		
		
		
		
			Wäre für viele ein wichtiger Hinweis bzw würde Fehlermeldungen eingrenzen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mercury Smartcraft wechselt sebsttätig von Anzeige zu Anzeige | Seewolf44 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.09.2023 14:21 | 
| Mercury 150 PS VS. Yamaha 150 PS | thomasbaut | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 03.06.2020 08:36 | 
| Mercury F 150 EFI Baujahr 2012 / Mercury Marine Boat Tilt Limit Module 8M0059532 | x-funny | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.09.2017 21:12 | 
| An die Mercury Profis... Trimmsensor F40 ELPT EFI | Ibis3 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.04.2016 20:23 | 
| Mercury 150 EFI laüft nicht richtig | B.T | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 02.10.2009 21:46 |