![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#401
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Ich finde die Stellungnahme des Allgemeiner Deutscher Automobil-Clubs dazu eher bemerkenswert und unerwartet: https://skipper.adac.de/ratgeber/ver...eine-statt-sbf
__________________
Liebe Grüße Mattze |
|
#402
|
|||||
|
Zitat:
Ich lese da klar, dass der ADAC Verbandsscheine als die einzige Lösung sieht und das wird auch klar herausgestellt und hervorgehoben. Eine stichhaltige Begründung sehe ich keine, ausser sich selbst in den Vordergrund zu stellen und zu positionieren. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
|||||
|
#403
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#404
|
||||
|
||||
|
Ich hab mir die Orginal-Stellungnahme des ADAC und auch die der anderen Verbände druchgelesen. Die vom ADAC ist ja eine gemeinsame Stellungnahme mit 2 (oder 3?) weiteren Verbänden.
Dem ADAC gegenüber hab ich gewaltige Vorbehalte - die Stellungnahme dagegen fand ich von allen die überzeugenste. bis denne, Rainer |
|
#405
|
|||
|
|||
|
So wie ich das lese, soll laut ADAC eigentlich alles beim alten bleiben, solange sie etwas vom Kuchen abbekommen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden |
|
#406
|
||||||
|
||||||
|
Moin moin,
Zitat:
Zitat:
lg, justme
|
||||||
|
#407
|
||||
|
||||
|
Hier noch eine Stellungnahme bezüglich der Wassermotorräder vom 25.10.25:
https://www.lobbyregister.bundestag....0020414/271994
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury Simrad Go7, B&G V60
|
||||
|
#408
|
|||||||
|
|||||||
|
Moin moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg, justme
|
|||||||
|
#409
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
im Feld 7 der Zulassung von Kleinfahrzeugen gibt man ja an um was es sich handelt... Zitat: Zeile 7 Fahrzeugart: z.B. Motorboot, Motoryacht, Motorsegler, Schlauchboot, Segelboot, Segelkatamaran, Kajütboot, Jet-Boot, Wassermotorrad, Amphibienfahrzeug.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#410
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Beim Thema Wassermotorräder soll ja ganz offenkundig im Windschatten der Themen, die deutlich mehr Öffentlichkeit haben, stillschweigend etwas durchgedrückt werden - nämlich ein faktisches, bundesweites Verbot. Das Thema Wasserski habt ihr hier realisiert ? Dieses betrifft ja durchaus einige. Damit wäre auch im Sommer um 20:00h Ende mit fahren. Die Uhrzeitbegrenzung ist dann die Obergrenze, nicht mehr der Sonnenuntergang wie bisher. Geändert von Chrisddorf (Heute um 04:32 Uhr)
|
|||||
|
#411
|
||||||
|
||||||
|
Moin moin,
Zitat:
Und auf Basis solcher Daten mag ich mir keine abschließende Meinung bilden, ob diese geplante Änderung jetzt a) sinnvoll und b) geboten sei - deshalb finde ich es wiederum ziemlich schade, daß der eine Punkt, der sich in der Stellungnahme noch mit Daten hätte unterfüttern lassen können (eben die Relation Verstöße pro zugelassenem Fahrzeug, gerne auch mal im Vergleich zu Motorbooten) mit einer derartigen Aussage des BMDV begründet nicht weiter beleuchtet wurde. Zitat:
Edit, weil vorhin ganz vergessen: es gibt ja auch in dem Referentenentwurf die ausdrückliche Ermächtigung der Wasser- und Schiffahrtsämter, von den generellen Vorschriften der Verordnung Ausnahmen erlassen zu können (wie bisher in der WasMotRV und der der WasSkiV auch schon). Bei einer Wasserskistrecke, die örtlich so liegt, daß sie keinerlei Störpotential durch Lärm besitzt spricht ja grundsätzlich erstmal nichts dagegen, da ggf. einen Antrag auf abweichende Nutzungszeiten zu stellen (z.B. im Sommer bis 22:00 oder alternativ bis Sonnenuntergang). Die direkt vor dem mit jeder Menge Familien mit kleinen Kindern genutzten Campingplatz gelegene Strecke wird dagegen eher weniger für so etwas in Frage kommen, und an der Stelle würde ich persönlich auch den Schutz vor übermäßigem Lärm am Abend tatsächlich begrüßen. lg, justme Geändert von justme (Heute um 12:11 Uhr)
|
||||||
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss | Totti-Amun | Allgemeines zum Boot | 197 | 30.06.2025 12:55 |
| Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen | fignon83 | Kein Boot | 92 | 21.07.2024 11:26 |
| Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße | Kami | Technik-Talk | 77 | 20.09.2022 11:13 |
| Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser | divefreak | Kein Boot | 12 | 08.08.2009 13:20 |