|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#8376  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Soo, haben es nun endlich doch gemacht.  Haben uns für eine Bayliner V20 entschieden. Diese können wir dann im Februar bzw März beim Händler abholen. Zwar nur mit dem 200PS Motor aber dafür inkl. Wakeboardtower. Jetzt heißt es nur noch warten das die Zeit schnell rumgeht und wir endlich unser neues Boot in Empfang nehmen können. 
 | ||||
| 
			 
			#8377  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen. Wie sieht es bei euch mit einem Frostwächter aus? Welchen könnt ihr empfehlen? | 
| 
			 
			#8378  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Motor spülen mit Frostschutz... Trinkwasser system ausblasen 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#8379  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin zusammen. Bräuchte mal Tips zwecks anlegen in der Box usw. Da  ich noch nicht soviel Erfahrung habe mit einem Z antrieb. Ich komme in unserem Hafen rein gefahren,fahre nach rechts,also Steuerbord,und stoppe vor meiner Box auf. Drehe nach Backbord weg,und muss rückwärts in meine Box einfahren. Zum Boot,es ist eine Bayliner 2455 mit Z antrieb und Motor, Omc V8. | 
| 
			 
			#8380  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Sea Ray 310 Sundancer aus 1991 
			
			Hallo zusammen,  ich bin Axel und komme aus Winsen. Sept. 24 habe ich mir eine SeaRay 310 Sundancer aus dem Jahr 1991 gekauft und musste leider feststellen, das sie reparaturbedürftig ist. Angefangen von den Getrieben, den Motoren und auch die eine oder andere Sicherheitsrelevante Reparatur ist notwendig. Mein Vorgänger hat für Stromleitungen im Motorraum Lautsprecherkabel verwendet, was nicht zulässig ist und, und, und. Ich habe leider zu dem Boot keine Pläne erhalten. Ich bin auf der Suche nach Schaltplänen und Diagramme, die es ermöglichen das Boot zu reparieren. vor allem Explosionszeichnungen um zu sehen, wie ich das eine oder andere Bauteil auswechseln kann oder zerlegen kann um an entsprechende Stellen zu kommen. Ich hoffe Ihr habt die Möglichkeit mir zu helfen. Getriebe und Motoren sind bereits getauscht, habe jetzt 2 x 6,2L Mercruiser MPI Ich hatte auch Kontakt zu SeaRay Deutschland und Amerika, leider konnte man mir hier nicht helfen. Mit freundlichen Grüßen Axel Zielke | 
| 
			 
			#8381  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hey Axel, Du bist hier in der Bayliner Ecke!? Bewusst? Du kannst natürlich Schaltpläne für Bayliner haben aber ob die dann so zur SeaRay passen? Zitat: 
 
				__________________ Gruss Sven | 
| 
			 
			#8382  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   
			
			Hey Lutz, ich kann da nicht wirklich eine Frage herauslesen? Ich fahre auch in meine Box rückwärts rein. Sie liegt bei mir auf Backbord wenn ich in den Hafen reinfahre und ich drehe dann nach Steuerbord, um dann rückwärts reinzufahren. Der wichtigste Tipp: LANGSAM  Nur so schnell, wie Du auch irgendwo gegen krachen willst und immer Auskuppeln, Einkuppeln. Am besten nur im ausgekuppeltem Zustand lenken. Gas geben ist - zumindest bei mir - nicht nötig. Ich fahre immer in Leerlaufdrehzahl das Hafenmanöver. Und viel üben .. einfach - wenn möglich - mal nen Nachmittag in den Hafen und das Manöver einige Male üben. Im Großen und Ganzen kann man mit nem Z-Antrieb schon gut manövrieren. Zitat: 
 
				__________________ Gruss Sven 
 | |||||
| 
			 
			#8383  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Sven. Vielen Dank,und bei mir liegt der steg rechts,also Steuerbord. Ich muss das Boot nur nach dem aufstoppen gut nach bzw schnell nach backbord drehen da ich nicht allzu viel Platz habe. Kurze Impulse geben hatte ich mal verstanden
		 | 
| 
			 
			#8384  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das musst du selbst ausprobieren, wie du klar kommst .. wenn Du deine Impulse sauber setzen kannst, ist das ja vollkommen ok. Wie gesagt, bei mir reicht meist nur Ein- und Auskuppeln. 
				__________________ Gruss Sven 
 | ||||
| 
			 
			#8385  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hat jemand aus dem Forum schon eine C21 und erste Erfahrungsberichte die er vielleicht teilen möchte?
		 | 
| 
			 
			#8386  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Schalter für Anker und Fahrlichter 
			
			Servus Bayliner Fahrer   bei meiner 2855 BJ 1996 ist der Schalter mechanisch innen gebrochen,welcher das Anker und Fahrlicht jeweils schaltet. Der Schalter hat 8 Steckverbindungen. Ich habe Bilder davon gemacht. Eine der Steckverbindungen ist frei aber es hängt ein schwarze Kabel so rum.... Sind bei euch alle 8 Verbindungen belegt und welchen Schaltertyp müsste ich mir kaufen.? Habt ihr eventuell eine korrekte ID Nummer für ihn? Vielen Dank für eure Hilfe LG Thomas | 
| 
			 
			#8387  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   
			
			Moin ...  Ich hatte ähnliches Problem. Die Suche nach einem neuen Schalter war wirklich schwierig. Ich hatte damals nur überteuerte Schalter aus den Staaten gefunden. Hier mein damaliger Beitrag Am Ende des Tages habe ich alles neu gemacht und den Schalter gesplittet. In einen für das Ankerlicht und einen zweiten für das Fahrlicht. Aber auch mit komplett anderen Schaltern: Zitat: 
 
				__________________ Gruss Sven 
 | |||||
| 
			 
			#8388  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen. Ich würde gerne an meiner Bayliner 2455 ein Bugstrahlruder nachrüsten bzw einbauen lassen. Was wären da im Moment so die aktuellen Preise. Die Preise sollen ja sehr unterschiedlich sein. Danke und einen schönen Abend | 
| 
			 
			#8389  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sry aber dafür ist ja im Innenraum kaum Platz... du verlierst zu viel Stauraum beim Einbau...
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#8390  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Nee dann lass ich das mal sein. | 
| 
			 
			#8391  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Aber mal so als Ansatz. 
				__________________ Grüße aus Regensburg Holger 
 | |||||
| 
			 
			#8392  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Schalter Fäkalienpumpe Bayliner 2855 
			
			Hallo. Wir haben versucht, die Fäkalienpumpe zum Laufen zu bringen, leider ohne Erfolg. Die beiden Schalter unterhalb des Cockpits funktionieren einzeln als auch gemeinsam nicht…. Gibt es da einen Elektriktrick? Grüße Peter 
				__________________ Benedice Salutare   | 
| 
			 
			#8393  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi Leute, ich hab einen undichten Tank , das Problem habe ich aber fast gelöst. Durch den undichten Tank ist meien Bilgepumpe kaputt gegangen. Beim wechseln dieser ist mir aufgefallen das ich keinen Strom auf dauer Plus habe. Ist da irgendwo noch eine Sicherung zwischendrin? Gruß | 
| 
			 
			#8394  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Unterm Armaturenbrett die Sicherung checken
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#8395  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#8396  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Und vorher schauen ob die pumpenwelle sich leicht dreht und nicht fest ist sonst fliegt wieder die Sicherung… Du kannst mit einem kurzen schlitzschraubenzieher die welle hin und her bewegen bis sie wieder leicht dreht. | 
| 
			 
			#8397  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen. Habe mir ein Ruddersafe, Course Keeper bestellt bzw wird dann montiert. Wie sind die Erfahrungen mit so einem Teil? Anlegen usw bzw in engen Häfen manövrieren? Mein Boot ist eine Bayliner 2455 Schönen Tag noch | 
| 
			 
			#8398  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hatte ich drauf war super toll
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | ||||
| 
			 
			#8399  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schon traurig das sich auf meine Frage nur Billy bzw Volker meldet!  Anscheinend doch nicht das BF was man sich wünscht | 
| 
			 
			#8400  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hallo "Trucker Lutz", das kann natürlich auch daran liegen dass der Thread "Bayliner Fraktion" über 8000 Beiträge hat, und Deine Frage dadurch VIELE BF-Mitglieder gar nicht erreicht... mach doch mal ein Neues Thema auf, dann antworten bestimmt mehrere Mitglieder.   
				__________________ Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... Geändert von turbopapst (28.10.2025 um 21:36 Uhr) | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |