boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.526 bis 1.550 von 1.562
 
Themen-Optionen
  #1551  
Alt 02.10.2025, 19:31
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 347
Boot: Merry Fisher 895 2020 und restaurierte ChrisCraft 210 LTD 1986
132 Danke in 54 Beiträgen
Standard MF 895 Offshore BJ 2020 auf großer Flußfahrt

Grüße euch,

nach vielen Jahren Bayliner 2855, mit vielen dankbaren Tips von euch, haben wir jetzt zu einer MF 895 gewechselt. Einer der Gründe war die bessere Handhabbarkeit beim Ankern und Fendern - wir werden älter.

Zur Zeit ist das Boot noch am Rhein, von dort möchte ich es jedoch bis Ende Oktober ins Winterlager nach Kelheim/Donau fahren (auf dem Wasser). Im Frühjahr dann per LKW nach Kroatien.

Ich rechne von Breisach/Rhein bis Kelheim mit 830 Flusskilometer mit 7 Rheinschleusen, 32 Mainschleusen und 16 Main-Donau-Kanal-Schleusen

Ich rechne mit 8 bis 9 Tagen, da das Schleusen ganz schön Zeit benötigen wird und ich nur Tagsüber fahren möchte. Tankstellen habe ich schon lokalisiert, beim 600L Tank muss ich hoffentlich nicht so oft nachtanken..

Und nun einige Fragen:
Zeit und Nerven habe ich, aber ist es realistisch alleine die Schleusen zu benutzen oder ist es sehr ratsam einen zweiten Helfer, mit an Bord zu haben??
Meine Reisegeschwindigkeit möchte ich der Berufsschifffahrt
anpassen (10-15 km/h)
Wäre es bei diesem Tempo sinnvoll auf ruhigen Strecken, abwechselnd einen Motor aus zu machen und hoch zu trimmen? Und alle 2-3 Stunden den Motor zu wechseln? Spritsparen/Verschleiß?
Geschleust habe ich bisher nur auf der Donau in Sportbootschleusen. Welche wichtigen Tips habt ihr hier für mich, für die großen Schleusen.

Ob die gesamte Idee/Fahrt sinnvoll ist kann man diskutieren aber ich sehe es als tolles, einmaliges Erlebnis. Was meint ihr?

Und wenn ihr einen günstigen Transporteur für Kroatien/Rijeka oder Koper Slowenien kennt, gerne her damit per PN.

Über viele Kommentare von euch, würde ich mich sehr freuen.

LG

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #1552  
Alt 02.10.2025, 20:29
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 165
Boot: Quicksilver 455 Cabin
41 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Guten Abend und Glückwunsch zum neuen Boot. Einhand in der Schleuse ist in meinen Augen wegen Bugstrahl plus die zwei Motoren und der Seiten Türe kein Problem. Wir machen bei Kanal Fahrt auch immer einen Motor aus, trimmen aber wegen der Lenkung nicht hoch. Viel Freude bei der ersten Tour

Gruss Robin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1553  
Alt 03.10.2025, 07:48
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.012
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.141 Danke in 1.126 Beiträgen
Standard Benzinverbrauch

liegt bei unserer im Kanal (ca 12km/h) bei ca 16l/h, bei Reisegeschwindigkeit auf dem Rhein bei ca 80-90l/h. Schleusen an Stb durch das Gangboard, die Klampe am Steuerstand und das Bugstrahlruder ist relativ entspannt da das Boot relativ leicht ist. Sprit dürfte das spannenste Thema werden. Am Main liegt Boote-Pfister, falls es einmal ein Problem gibt.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1554  
Alt 03.10.2025, 19:30
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 347
Boot: Merry Fisher 895 2020 und restaurierte ChrisCraft 210 LTD 1986
132 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Danke Rauti,

der Tip mit Pfister ist gut.
Da könnte ich ja, wenn ich nervig/erschöpft werde auch rauskranen und ab nach Kroatien..

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1555  
Alt 20.10.2025, 21:16
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 83
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo,

kurze Frage zur MF 695 S2: Mit wieviel PS lässt sich das Boot sinnvoll bewegen? Unser Revier ist der Mittelrhein, geplant sind Tagesausflüge und Wochenendausflüge mit 2-3 tägige Aufenthalte an Bord. Die Crew schwankt zwischen 2 bis 4 Personen.

Kann man anhand dieser Angaben eine Grobe Angabe zur notwendigen Motorleistung was sagen?
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #1556  
Alt Gestern, 07:08
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.750
Boot: Beneteau Flyer 9
3.128 Danke in 985 Beiträgen
Standard

Ich würde auf die max. Motorisierung gehen - das sind bei dir 175 PS.

Ich hatte ein CC 7,5 WA die war damals neu verfügbar mit 300 PS und ich habe es nie bereut. Darum bin ich auch jetzt mit meinem neuem Boot auf die max. Mot. gegangen.

Immer wieder gut wenn man weiß, dass man Leistung hat, wenn man Sie benötigt. Und alles um das Thema Boot ist sowieso Luxus den man sich leisten will.

Ganz sicher werden jetzt manche sagen: "Mit weniger PS kommst auch ins Gleiten...Wartungs- u. Anschaffungskosten günstiger, Verbrauch weniger" usw. usw. Mit einem schwächeren Motor stellt sich dann wieder die Propeller Frage (Steigung, Größe) um das Ding dann vernünftig zu bewegen. Auf den Wiederverkaufswert werden sich die 175 PS auch auswirken. Wenn du das Boot mit den 175 (neu) bestellst, wird der passende Prop. gleich mitgeliefert. Das ist bei Beneteau/Jeanneau so. Da spreche ich bei letzten Booten aus Erfahrung.

Aus meiner Sicht, hast du so am wenigsten Stress und Kümmerei.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende

Geändert von Stella del Mare (Gestern um 07:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1557  
Alt Gestern, 09:51
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.561
8.515 Danke in 4.854 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stella del Mare Beitrag anzeigen
Ich würde auf die max. Motorisierung gehen - das sind bei dir 175 PS.

Selbst das finde ich noch (zu) wenig für ein Boot dieser Größe und in dem Revier.

Es gibt hier im Forum einen "Pilothouse" Boote Thread wo der Zusammenhang von Motorleistung und Bootsgewicht anhand von konkreten Beispielen diskutiert wird.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1558  
Alt Gestern, 11:07
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Geldern
Beiträge: 165
Boot: Quicksilver 455 Cabin
41 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Darf die neue nicht Mercury 200 haben? Wenn das geht würde ich das auch definitiv empfehlen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1559  
Alt Gestern, 12:17
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.750
Boot: Beneteau Flyer 9
3.128 Danke in 985 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Selbst das finde ich noch (zu) wenig für ein Boot dieser Größe und in dem Revier.

Es gibt hier im Forum einen "Pilothouse" Boote Thread wo der Zusammenhang von Motorleistung und Bootsgewicht anhand von konkreten Beispielen diskutiert wird.
Sehe ich auch so.

Zumal Jeanneau immer recht "sportlich" unterwegs ist mit der Max. Mot.
Es soll aber auch ein OF Version geben, die dann mit 200 Ps. zu motorisieren geht.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1560  
Alt Gestern, 20:47
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 416
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
720 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Ich beschäftige mich auch gerade u.a. MF 695 S2 (derzeit erstmal nur rein theoretisch, habe sie mir aber kürzlich auf der Interboot in Friedrichshafen auch intensiv angeschaut). Die MF 695 S2 ist standardmäßig, also nicht nur in einer speziellen Version, bis 200 PS freigegeben! Es gibt werksseitig entsprechende Pre-Riggings für Yamaha, Mercury, und Suzuki. Brauchen tut man die 200 PS sicherlich nicht zwingend, auch nicht auf dem Rhein, auch nicht bei 4 Personen. So schwer ist die MF 695 nicht, und nach allem was ich gehört, gesehen und gelesen habe kommt sie auch sehr schnell in Gleitfahrt. Ich würde aber in jedem Fall eine elektrische Steuerung nehmen (das geht bei Mercury z.B. erst bei 175 PS los). Interssant fand ich bei dem auf der Messe ausgestellten Exemplar mit Yamaha Motor, dass dieses einen zweiten minimalistischen Steuerstand im Cockpit hatte. Da bei mir immer auch Einhand-Fahrten ein Thema sein werden, könnte das sehr praktisch sein, da die MF ja erst ab der 895 eine Tür am Steuerstand hat. Andererseits gibt es die Yamaha AB auch sogar mit elektrischer Lenkung und entsprechendem Pre-Rigging dafür. In dem Fall könnte man das Ding (ggf. Bugstrahlruder separat??) auch komplett über die (neue?) Yamaha Fernbedienungslösung steuern (inkl. Lenkung!), was auch das einhändige Anlegen sehr vereinfachen kann. Wenn Einhand kein Thema ist, und auch nicht sein wird, braucht man das natürlich nicht. Sowas wäre mir aber wichtiger als die Frage, ob nun 150, 175 oder 200 PS. Zumal ein größerer Motor immer auch einen leicht höheren Spritverbrauch nach sich zieht (selbst wenn es unterschiedliche Leistungsausführungen innerhalb der gleichen Modellserie sind), und somit die Reichweite etwas mehr eingeschränkt wird (die 170 Liter im Tank sind jetzt nicht sooo üppig bemessen, jedenfalls nicht, falls man sich mal den Mittellandkanal vornehmen will).
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 2026_Inventory_-_Merry_Fisher_Weekender.pdf (1,20 MB, 6x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #1561  
Alt Heute, 07:29
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.067
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit 10 Jahren eine Beneteau Antares 7.80 mit der Maximalmotorisierung (seinerzeit) von 200 PS. Auch ich habe das Boot 2015 auf der Messe in Friedrichshafen bestellt. Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass ich das eine oder andere Mal etwas mehr Power gebraucht hätte, am liebsten 300 PS. Sieht man/frau sich vergleichbare Boot z.B. von Quicksilver an, so haben sie diese Möglichkeit. Vieles habe ich nachgerüstet im Laufe der Jahre über Bugstrahlruder, Ankerwinde, größeren Plotter, Funk und zuletzt sogar einen Autopiloten. Was man in der Regel aber nie tauscht ist der Motor! ... glaub mir nimm die maximal erlaubte Motorisierung und wenn das Geld noch reicht auch ein BSR, Kuchenbude, Ankerwinde usw. ... Nachrüsten wird immer teurer und nervt wie S....
LG und viel Spaß mit dem neuen Boot
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1562  
Alt Heute, 08:04
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.750
Boot: Beneteau Flyer 9
3.128 Danke in 985 Beiträgen
Standard

schließe ich mich Thomas an. Wenn "Neu" dann mit allem was du gerne hättest, weil Nachrüsten ist aufwendig.

Ich habe beim letzten Solar und Funk nachgerüstet und das alles auf das T Top zu bekommen, war ein großer Aufwand.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.526 bis 1.550 von 1.562


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.